Navigation überspringen

Thema: Einweihung mit Orion

 
Einweihung mit Orion
Erstellt 07. November 2004, 17:52
#9346 (im Thema #907)
Guest user

Hallo,

ich musste gestern abend mal mein neues teleskop einweihen.
Zuerst an der Else sahs schlecht aus, da ich aufgrund fehlenden polsuchers (wird nachgeschickt) pi mal dauemen arbeiten musste und es nicht geklappt hat.
In meinem Zimmer sah ich durchs fenster Orion und ich dachte ich versuchs halt mal … und siehe da, durch geschlossene Fenster geklappt und sogar 30sekunden nachführen gingen und das OHNE jedliche einrichtung … nur per zufall nach norden ….
Naja, erstmal ein paar Fotos geschossen …. 6 a 30 sek bei iso 1600 und 4 a 3200 mit der EOS 300D. und ein dunkelbild bei 3200.
Am nächsten morgen sollte es dann per giotto laufen, aber giotto stürzte immer ab, also per hand über photoshop versuch.
Hab einfach mal alle bilder, trotz anderer isoeinstellungen, gestackt. Es ist fürn mein erstes bild durchs teleskop erstaunlich gut geworden :)

Jetzt seid ihr natürlich alle gespannt wie es geworden ist ;-) (oder auch nicht, orion kennt man ja :).

Vorschaubild ist im Anhang.

Das ganze Bild findet ihr hier:

http://mitglied.lycos.…mi/orion_hintergrund1.jpg

Achtung, sind ca. 3,3 MB oder so
Zurück nach oben
 
Re: Einweihung mit Orion
Erstellt 07. November 2004, 17:58
#9347
Guest user

Ich habe noch etwas vergessen … ich brauche noch einen namen für mein neues baby :)

Schickt mal ein paar vorschläge :)

Hier sind die, die mir bisher eingefallen sind:

Aurora (Sonnenaufgang)
Helios (Sonnengott)
Halo (Heiligenschein? … egal klingt jedenfalls cool)
Hermes (Gott der Diebe)
Korona
Titan
Bully (in bezug auf mein traumauto :))
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 07. November 2004, 18:14
#9349
Guest user

Wow, schönes Bild. Und das für ein first light..
Ich würde aber etwas kürzer belichten, oder die ISO Einstellung noch weiter runterdrehen, da der Orionnebel im Kern schon überbelichtet ist. Das mit Giotto ist glaub ich "normal", das kommt irgendwie auf größere Bilder nicht klar..
Vergiss das Bild nicht in die Galerie zu packen.

Außerdem Glückwunsch zu deinem neuen Teleskop, wär mal interessant was das jetzt eigentlich für eins ist :D
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 07. November 2004, 19:35
#9350
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Henning,

also fürs 1st light ist dir der Orionnebel wirklich gelungen! :up:
Joey Kelly ;) (Running Man, NGC 1977)  ist ansatzweise auch schon zu sehen.

Dem Bild fehlt ein bisschen der Kontrast und auf dem Bild in Originalgröße ist die Nachführung ein bisschen schlecht.
Ich habe mal versucht, beides ein bisschen zu korrigieren:



Du schreibst, dass du bei 3200 ISO unter anderem belichtet hast. Hast du den russischen Firmwarehack auf deiner 300D installiert?

@Pendel: Siehst du??? Du mit deiner D70 wirst hier langsam zum…. uuuhh… Außenseiter ;). Jetzt sind schon drei 300Ds im Forum unterwegs ;)
(Nimms nicht allzu persönlich ;) )

@Christian: Es ist ein Newton. An dem hellen Stern am rechten Bildrand kannst du ansatzweise Spikes erkennen.

Gruß,
Tobias (auch mit 300D :) )

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Einweihung mit Orion
Erstellt 07. November 2004, 20:57
#9351
Guest user

erstmal danke für die antworten :)

ja, wie gesagt, dass es einigermaßen geklappt hat war schon sehr großer zufall ….
Das der Kern so stark ist, liegt glaube ich weniger an der Überbelichtung sondern daran, dass ich versucht habe, die konturen etwas zu verstärken.

Das verwackeln an sich kann zum einen von der nachführung kommen, zum anderen vom von hand stacken.

Ja, is russisches firmware druff…also korrekt musses dann ja 310D sein ;-)

Ich brauch dringend noch nen fernauslöser … der gebastelt löst war aus, will aber nicht mehr aufhören damit :).

Achja, das System ist ein 200/1000 Newton auf einer Advanced Mount, beides Celestron …
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 07. November 2004, 21:10
#9352
Guest user

Das es ist ein Newton ist, hab ich auch gesehen :)
Aber "Newton" war mir etwas zu unpräzise  ;)

Henning: Wie ist denn die ADM so? Ich hatte vor einiger Zeit damit mal gespielt mir die zu hohlen, habe aber dann meine Meinung gewechselt, da die Resonanz wohl nicht so positiv war.
Zurück nach oben
 
Re: Einweihung mit Orion
Erstellt 08. November 2004, 13:23
#9353
Guest user

och, also was ich bisher mitbekommen habe, ist die sehr stabil, jedoch kann ich noch einem mal  benutzen noch nocht so viel sagen :)
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 08. November 2004, 14:40
#9354
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Henning,

schönes Ergebnis!

Hab noch ein wenig mit der Tonwertkurve gespielt und den Blaustich etwas beseitigt:



Tolle Aufnahme, mehr davon! :)

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
Re: AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 08. November 2004, 15:19
#9356
Guest user

Tach auch!

Christian hat gesagt

Wow, schönes Bild. Und das für ein first light…
*Zustimm*!!

Christian hat gesagt

Ich würde aber etwas kürzer belichten, oder die ISO Einstellung noch weiter runterdrehen, da der Orionnebel im Kern schon überbelichtet ist.
Ich würde da eher vorschlagen, ein paar Bilder kürzer zu belichten. Dann ist der Zentralteil nämlich nicht überbelichtet. Den überbelichteten Zentralteil aus den anderen Bildern schneidest du dann aus und fügst den "guten" ein - fertig!

Christoph
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 08. November 2004, 16:59
#9360
Avatar
Erdling

Was ist an der Gehackten Firmware anderst als an der, die schon drauf is??
Wo bekommt man die Gehackte firmware eigentlich her??
So nebenbei fällt mir auf dass der Orionnebel so ähnlich wie eine Blüte aussieht. (War nur so ein Gedanke. ;) )
Aber alles in allem: Schönes Bild. :up:

F!REF0X RUL3Z

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Zurück nach oben
 
Re: Einweihung mit Orion
Erstellt 08. November 2004, 17:19
#9361
Guest user

Henning hat gesagt

da ich aufgrund fehlenden polsuchers (wird nachgeschickt) pi mal dauemen arbeiten musste und es nicht geklappt hat.
Was mir eben noch einfiel: Zum groben Einnorden (hast ja nur 30s-Bilder gemacht) reichen auch ein Kompass (oder sogar die projizierte Position des Polarsterns) und die ungefähre Polhöhe. Nivellieren solltest du die Monti aber auf jeden Fall.
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 08. November 2004, 18:30
#9363
Guest user

Nicht schlecht  :up:  :up:  :up:

Achja, das System ist ein 200/1000 Newton auf einer Advanced Mount, beides Celestron …
Tja, wenn ich nur eine funktionierende Kamera hätte… ;)

Janek
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 08. November 2004, 18:53
#9365
Guest user

Tolles Bild, Henning! Besonders wenn man bedenkt, dass es für das erste Mal ist und du nur per Hand eingenordet hast! :up:
Zurück nach oben
 
Re: Einweihung mit Orion
Erstellt 08. November 2004, 19:42
#9366
Guest user

Also zum gehackten Firmware:

Das wichtigste ist definitiv der spiegelvorauslöser! Ansonsten noch iso 3200, zusätzliche belegungsmöglichkeiuten von set glaube ich, blitz kann sich je nach belichtung auch schwächer einstellen, raw bilder können jetzt mit jedem beliebigen jpg format gemacht werden (vorher glaube ich nur mit groß oder mittel), synchronisationsmöglichkeiten und noch ein paar sachen, die ich nicht im kopf habe.

Irgendwo hier hatte ich das her (laut meinem lesezeichen)
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 09. November 2004, 15:29
#9368
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Henning,
schickes Bild  :up:  Was soll dann erst werden, wenn du deine Monti exakt eingenordet hast  :confused:

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Einweihung mit Orion
Erstellt 09. November 2004, 23:36
#9373
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

habe es nun auch gewagt und die Firmware mit dem russischen Hack geflasht. Bin mal gespannt, was mir so die neuen Funktionen bringen :]

@Henning:
Ich habe gerade mal einen Satz Darkframes gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass bei 3200ISO und 5 Minuten Belichtungszeit das JPEG besser als ein RAW in bester Quailität ist. Einiges besser sogar. Ist das bei dir auch so?
Es heißt sonst immer überall, dass man im RAW-Format aufnehmen sollte, da weniger Rauschen im RAW-Format entsteht.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Einweihung mit Orion
Erstellt 10. November 2004, 09:28
#9374
Guest user

öhm, müsste bei gelegenheit mal vergleichen …

aber ich finde es logisch, dass das jpg beser ist, da RAW wirklich jeden pixel aufnimmt wie er ist, während in jpg ja duech die komprimierung daten verloren gehen und ich denke in diesem fall ists das rauschen
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Aktionen: