Saturn am Celestron C11 | |
Erstellt 24. Juni 2003, 09:24
#954
(im Thema #108)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
Wolfgang Bodenmüller (der 1. Vorstand der Volkssternwarte Singen e.V.) hat mir gestern eine eMail geschrieben. Eine nette Aufnahme von Saturn. Saturn wurde als Videosequenz aufgenommen und die besten Bilder daraus aufaddiert. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen! Die Aufnahme stammte vom Celestron C11 unserer Sternwarte. Super erkennbar ist die Cassini-Teilung im Ring (der schwarze Ring, der den Ring in mehrere Teile teilt). Viele Grüße, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Saturn am Celestron C11 | |
Erstellt 25. Juni 2003, 16:54
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Und wie! :-) ![]() Macht wieder so richtig Lust auf die kommende Saturnsaison! Sehr schönes Ergebnis - interessant wäre noch, wann und mit welcher Kamera die Aufnahme entstanden ist. Ich nehme an, dieser schöne Saturn ist um die Zeit der letzten Opposition entstanden, und wahrscheinlich auch mit der ToUcam, oder? In den Wintermonaten habe ich mich auch mal am Ringplaneten versucht. Da ich zu dieser Zeit mit der ToUcam noch kaum Erfahrungen hatte, habe ich anfangs mit der Nikon Coolpix 4500 (Digitalkamera) fotografiert. Hier meine zwei besten Saturnbilder: http://mitglied.lycos.…ten/04.03.2003_saturn.jpg http://mitglied.lycos.…ten/Saturn_11.01.2003.jpg (Saturn mit Monde: http://mitglied.lycos.…aturnmonde_11.01.2003.jpg) Ich freue mich auf jeden Fall auf den kommenden Herbst, wenn wir Saturn wieder zu Gesicht bekommen. Dann kann ich endlich versuchen, den Ringplaneten mal mit der ToUcam abzulichten… Viele Grüße, Peter M. |
Erstellt 25. Juni 2003, 21:32
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich glaube, er hat das Bild mit seiner Nova 237 gemacht. Er hat mir mal was davon erzählt. Aber es könnte auch gut die ToUcam Pro gewesen sein… ich glaube, die Aufnahme stammte vom 3.3.03! Ich kann ihn ja mal fragen. Viele Grüße, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 27. Juni 2003, 12:43
|
|
Guest user
|
super Aufnahmen ![]() ![]() CS, Janek Urgatz |
Erstellt 27. Juni 2003, 13:38
|
|
![]() Site staff
![]() |
also falls er die Aufnahme am 03.03.2003 gemacht hat, hatte Saturn zu dieser Zeit eine Größe von rund 18.8" (Bogensekunden). Und am 29. August erreicht Mars eine Größe von von 25.1". Wisst ihr was ich damit sagen will ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |