Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 11. Dezember 2004, 14:22
#9694
(im Thema #946)
|
|
---|---|
Site staff
![]() |
gestern Nacht war ich mal wieder in der Sternwarte. Wollte endlich mal ein vernünftiges Saturnfoto machen. Dazu war es natürlich nötig zu warten bis Saturn hoch genug stand um die Luftunruhen zu reduziereen. Gut, gegen 0.30 Uhr war es soweit. Der Saturn war hoch genug um abbelichtet zu werden. Ich muss sagen das es mein bestes Foto von Saturn ist da man heute endlich mal die Cassinie Teilung und Wolkenbänder auf dem Planeten sehen kann ! Beobachtungsbericht: Gegen 2.00 Uhr Nachts schaut ich zum Himmel hinauf und endeckte einen sehr großen Orangen Fleck der sich bewegte. Es war ein Heißluftbalon um 2.00 Uhr nachts. Ich hatte eine sehr helle LED Taschenlampe dabei und habe LICHTZEICHEN gegeben. Nach einiger Zeit bekam ich LICHTZEICHEN zurück. Es war zwar keine Unterhaltung ( Morse ) aber ich habe eine Lichtantwort zurückbekommen… ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 11. Dezember 2004, 14:31
|
|
Guest user
|
|
AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 11. Dezember 2004, 15:53
|
|
Site staff
![]() |
erst mal danke das du geantwortet hast. Gerade das Blaue gefällt mir irgendwie. Heute Abend will ich nochmal ran. Diesmal versuche ich ein paar Filter. Mal schauen wie es mit dem ROT FILTER ist. Da habe ich gute Erfahrung beim Beobachten gemacht in Sachen Luftunruhe ist das genial. Mal rumprobieren ![]() |
AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 11. Dezember 2004, 17:32
|
|
![]() Site staff
![]() |
mir gefällt persönlich das Erste und das Letzte. Es ist schon fast durchgehend die Cassini-Teilung zu erkennen. ![]() ![]() Das mit dem Rotfilter hast du sehr gut beobachtet. Im "tiefen" roten Licht (besonders im Infraroten) ist die Luftunruhe deutlich geringer. Ein dementsprechender Filter kann da schon viel helfen. Wenn du nun einen Rotfilter verwendest, nimmst du am besten im schwarz/weiß-Modus auf. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 11. Dezember 2004, 18:48
|
|
Guest user
|
Oder wandelst das rote Bild danach in s/w um… Achtung da mit der Belichtungszeit: Du hast weniger Licht, also musst du länger belichten! Christoph |
AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 12. Dezember 2004, 10:55
|
|
Site staff
![]() |
![]() |
AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 12. Dezember 2004, 11:09
|
|
![]() Site staff
![]() |
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 12. Dezember 2004, 11:30
|
|
![]() Erdling
|
|
AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 12. Dezember 2004, 21:24
|
|
Guest user
|
Klar, es geht. Aber macht es Spaß? Nein! ![]() Besonders das Fokussieren mit 2400mm Brennweite ist sowas von $"§)(/"))§".. |
Re: AW: Saturnbilder vom 10 und 11.12.2004 | |
Erstellt 12. Dezember 2004, 21:29
|
|
Guest user
|
Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe für die 34,5m Brennweite bei mir mit Okularprojektion immernoch nicht den Fokus gefunden (wobei das bei den letzten 4 Wochen schlechtem Wetter auch schwierig war)… |