Navigation überspringen

Thema: Mal wieder die Alpen...

 
Mal wieder die Alpen...
Erstellt 26. Dezember 2004, 13:14
#9919 (im Thema #961)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

am 24. Dezember konnte man von hier aus super die Alpen sehen. Ehrlichgesagt konnte ich noch nie so deutlich und klar die Alpen von meinem Wohnort sehen!

Mit der 300D und einem 210mm Zoomobjektiv bewaffnet, entfernte ich mich einige Meter vom Haus und machte einige Bilder:







Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 26. Dezember 2004, 13:35
#9920
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Tobias,

für das, dass du 150km von den Alpen weg wohnst sieht man die ausgesprochen gut. In Südtirol hab ich auch mal auf einem Berg die Alpen gesehen. War sehr sehr gute Sicht war an diesem tag ca. 200 - 300 Kilometer von den Alpen entfernt. Das war vielleicht ein Anblick. Bei extrem guter Sicht die es in Aalen selten gibt kann man am Horizont auch die Alpen erkennen. Zwar nicht so wie bei Tobias aber man kann sie sehen ( aber nur von dem Aalener Ausichtsturm ) !
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 26. Dezember 2004, 22:37
#9938
Guest user

Habe letztens von einem Profi gehört, daß man für Aufnahmen mit Sonne, Woken, oder am Meer am besten mit einem Pol-Filter macht. (Polarisations-Filter) - gibts für die 300D von Hama für relativ kleines Geld - mal als Tip am Rande :-)

Aber der Ausblick von dir zu Hause aus ist ja mal ech phänomenal - beneidenswert  :up:

 :cool:
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 26. Dezember 2004, 22:48
#9939
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Beech,

ich habe mal irgendwo auch was gehört bzw. gelesen, dass ein leichter Gelbfilter ebenso recht brauchbar ist. (Vor allem gegen eine "trübe" UV-Sicht)
Ich glaube diese Polarisationsfilter werden auch als sogenanntes Skyglow-Filter verkauft (an die Andromedaner: nicht der Baader Sky-Glow ;) ).

Muss mal schauen, ob ich mir doch nicht mal einen solchen Filter zulege. Brauch dann halt 2 Stück mit unterschiedlichen Durchmessern, da bei meinen Canon-Objektiven (habe das original 300D-Objektiv nicht) der Objektivdurchmesser bzw. der Durchmesser der Filteraufnahme nicht gleich groß ist.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 26. Dezember 2004, 22:52
#9940
Guest user

verstehe…verrätst du uns, welche Objektive du hast?
Ein Tele ja wohl offensichtlich ;)
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 26. Dezember 2004, 23:02
#9941
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Gerne:
Beide Objektive sind rund 10 Jahre alt und gehörten ursprünglich zu einer analogen EOS-Spiegelreflex von meinem Vater (die 300D hat ihn voll und ganz überzeugt und seine EOS 650 benötigt er gar nicht mehr ;) :D).

Das erste Objektiv ist ein 35-70mm Canon EF Zoomobjektiv (bei der 300D ists entsprechend 56 bis 112mm Brennweite).

Das andere Objektiv ist ein 70-210mm Canon EF Zoomobjektiv (bei der 300D: 112 bis 336mm Brennweite).

Für die Aufnahmen der Alpen verwendete ich das 70-210er Teleobjektiv.

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 26. Dezember 2004, 23:30
#9944
Guest user

Ah - danke :]
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 27. Dezember 2004, 00:25
#9953
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Sehr schöne Bilder, Tobias!

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 27. Dezember 2004, 02:38
#9962
Guest user

Ich habe HIER mal ein kleines Tutorial zur Nachbelichtung von RAW-Dateien gepostet.

Übrigens noch ein weiteres Argument für Roh-Dateien:
Man kann auf dem Computer NUR lesen, nicht schreiben - das kann nur der Fotoapparat.
Somit ist ein Roh-Bild auch ein gültiges Dokument ;)

Meine Empfehlung: Eine zweite Speicherkarte zulegen und nur noch Rohdateien aufnehmen :]
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 27. Dezember 2004, 11:55
#9969
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Beech,

zwischen RAW und dem besten JPEG-Format (ist zumindest bei meiner 300D so), gibt es bei normalen - also nichtastronomischen - Aufnahmen, keinerlei Qualitätsunterschied. Bei den Nikon-DSLRs soll das angeblich anders sein. Die schaffen es wie ich von jemanden hörte nichteinmal, ein RAW-Bild verlustfrei auf der Karte zu speichern. (Ob das stimmt, weiß ich nicht.)

Noch eine Speicherkarte ist finanziell unmöglich und das ists mir auch nicht wert da:
-man eine schnelle Karte benötigt
-eine große Speicherkarte benötigt

Ich nutze momentan eine Compact Flash von SanDisk. Ist eine Ultra II mit 512MB (ist einer der schnellsten oder sogar die schnellste CF-Karte). Damit ich mal "ein paar" RAW-Bilder aufnehmen könnte, bräuchte ich mindestens eine mit 1Gb, und das geht richtig ins Geld  :rolleyes:.

Edit:
Ich habe mich mal gerade schlau gemacht, wieviel momentan eine 512MB Ultra   II CF kostet. Die Karten sind innerhalb kürzester Zeit fast 50% billiger geworden. Der Grund: Eine Neue SanDisk CF Extreme (man könnte sagen: Ultra III), welche doppelt so schnell wie meine Ultra II ist.

Nun zu den astronomischen Aufnahmen:
Hier gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen RAW und dem besten JPEG-Format!
Im RAW-Format bleiben die Hotpixel kleiner und laufen scheinbar nicht so stark über (ist irgendwie verwandt mit dem, was man in der CCD-Astronomie unter "Blooming" versteht). Dafür sind im RAW-Format allgemein mehr Hotpixel als im JPEG-Format vorhanden.

Der einzigste Vorteil von RAW mag vielleicht die Farbtiefe sein, aber das erkennt man auf einer Aufnahme so oder so nicht.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 27. Dezember 2004, 11:58
#9970
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Wirklich fantastische Aufnahmen. Man darf dich richtig um deine territoriale Lage beneiden. Wenn du mal Auto fahren darfst, kannst ja zum Spechteln ja mal locker in die Alpen fahren. Hast du´s gut.
Und Beech, nette Anleitung  :up:

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 27. Dezember 2004, 12:09
#9975
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Falko,

na ja in Sachen spechteln würde ich sicher nicht wegen einer Nacht 150 Kilometer hin und 150 Kilometer zurückfahren. Das wär mir auf gut Deutsch viel zu stressig. Besonders die Bezinkosten  :eek:

Momentan gehts ja noch aber es wird immer mehr kosten  :sad:

Also, 300 Kilometer wenn dann nur 1 mal und dann nicht mehr ui ui ui…  :rolleyes:
Zurück nach oben
 
AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 27. Dezember 2004, 17:30
#9990
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Naja, man kanns ja mit einem schönen Wochenendausflug in die Berge verbinden…

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Re: AW: Mal wieder die Alpen...
Erstellt 27. Dezember 2004, 17:55
#9994
Guest user

Ich frage mich gerade, warum ich erst jetzt in diesem Thread "schöne Stimmungsaufnahmen, Tobi!" poste  ;) … Naja, mach ich's eben jetzt!
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine