Eine magere Nacht... | |
Erstellt 07. Februar 2005, 14:03
#10691
(im Thema #1014)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
nun gibts auch wiedermal von mir ein neues Bildchen… Eigentlich erwartete ich nicht, dass es heute Nacht noch klar werden würde, aber da täuschte ich mich wohl. So wurde gegen 21:30 Uhr noch schnell die Kabel für die Stromversorgung der neuen Taukappenheizung meines "Lidlscopes" (das 70/700er Leitfernrohr ![]() Ich hatte sehr viel vor: Pferdekopf- und Flammennebel mit weniger Empfindlichkeit und dafür mehr Belichtungszeit, Orion mit dem Running Man, M81+M82, ein paar Galaxien im Löwen, Prasepe im Krebs,… Für rund 2 Stunden konnte ich die Taukappenheizung des Leitrohres testen und bin sehr zufrieden damit. Während man den Sucher bald für eine Lachszucht hätte verwenden können, war die Optik des Leitrohrs frei von jeder Art von Feuchtigkeit. Als Stromversorgung habe ich extra eine zusätzliche 12V Gelbatterie mit 7,2Ah angeschafft. Die ganze Taukappenheizung verheizt rund 12 Watt und so hält der Saft für rund 7 Stunden. Auch war ich von der Abbildungsqualität des Lidlscopes überrascht, welches sein erstes richtiges first-light hatte. Sehr scharfe Sterne, welche einfach keinen Vergleich zu meinem alten 60/700er Celestron-Leitrohr sind/waren. Farbsäume waren auch keine zu sehen (zumindest in meinem 9mm Fadenkreuz nicht). Am Besten schaue ich mal, wo ich Vixen ED APO-Aufkleber herbekomme ![]() ![]() Hier das einzigste Ergebnis der Nacht: ![]() Aufnahmeort: Im heimischen Garten Datum / Uhrzeit: 06.02.2005 / 23:21 Uhr MEZ Belichtungszeit: 96s Empfindlichkeit: 3200 ISO Ein Satellit ist mir auch noch durch das Foto gehuscht. Auf 10-Uhr-Position von M43 und in etwa auf 4-Uhr-Position von M42 ist eine Spur zu sehen. Der Satellit gehörte wohl zur Sorte der Drehenden. Eigentlich sollte das Bild nur ein Testbildchen werden (3200 ISO), aber es war nachher so gut, dass ich es noch weiterverwenden konnte. Bei nächstbester Gelegenheit werde ich mal mehrere Belichtungszeiten durchprobieren, um das Ausbrennen des Trapezes weitgehend zu verhindern. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Eine magere Nacht... | |
Erstellt 07. Februar 2005, 14:12
|
|
![]() Andromedaner
|
Na trotz all dem, doch eigentlich ein ganz schönes Foto… Vieleicht kannst du es auchmal mit einer Technik versuchen wo du außenherum das überbelichtete Bild und im Trapez das weniger belichteste verwendest.
mfg
Nicolas Ziob |
Re: Eine magere Nacht... | |
Erstellt 07. Februar 2005, 14:39
|
|
Guest user
|
|
AW: Eine magere Nacht... | |
Erstellt 07. Februar 2005, 16:47
|
|
Guest user
|
Christian |
AW: Eine magere Nacht... | |
Erstellt 07. Februar 2005, 16:56
|
|
![]() Site staff
![]() |
Ich werde mich bessern :remo: :remo: :remo:… Mal schauen was die kommende Nacht bringt. Dann versuche ich mal einige Aufnahmen mit versch. Belichtungszeiten zu kombinieren, damit das Zentrum nicht so ausgebrannt ist. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Eine magere Nacht... | |
Erstellt 07. Februar 2005, 17:14
|
|
Guest user
|
![]() Besonders der Running Man wirkt richtig plastisch und sieht einfach toll aus! Christian |