Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 29. März 2005, 16:40
#12152
(im Thema #1087)
|
|
---|---|
Guest user
|
Als ich so die Sternkarte bei Cartes du Ciel durchstöberte , auf der Scuhe nach hellen und stark veränderlichen Sternen , sind mir im Sternbild Perseus 2 sehr schwankende Sterne aufgefallen. 1. Persei-Flasher Veränderlicher Stern 15651 NSV 15651 Typ: NSV Helligkeit: V -1.70/ 17.00 2. GK 630193 Per Veränderlicher Stern 630193 GK Per Typ: NA+XP 1901 Helligkeit: V 0.20/ 14.00 Es tut mir leid das die Bilder so groß sind , aber ich wollte das jeder genau weiß , wovon ich spreche Also meine Fragen zu den beiden Sternen: Weiß irgendjemand , wann einer dieser Sterne seine größte Helligkeit hat , oder eventuell wie die Periodendauer dieser Sterne ist. Ich habe schon überall wo ich wusste im Internet nach Daten zur größten Helligkeit gesucht , doch wirklich gar nix gefunden. Danke im voraus. CS! Frank |
AW: Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 29. März 2005, 17:20
|
|
Guest user
|
Christian |
Re: Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 29. März 2005, 18:06
|
|
Guest user
|
1) 15651 NSV Offenbar dasselbe wie GCVS (General Catalogue of Variable Stars) 15651. Aber weder als GCVS 15651, noch unter 15651 NSV habe ich das Teil gefunden. Dabei habe ich gesucht u.A. bei
Tipp: Koordinaten sind für Simbad immer gut… 2) GK 630193 Per Hier habe ich keinen anderen Identifier gefunden, das Objekt ist allerdings auch im GCVS aufgenommen. Suche wie oben. So, dann mal "unwissenschaftlich" versuchen: CdC fragen. Den GCVS-Katalog habe ich mir hier heruntergeladen (!Google). Ergebnis: 15651 NSV: J2000 RA: 3h13m39.00s DE:+32°14'37.0" Dazu gibt's von Simbad diesen Link, in dem von Helligkeiten von 13 bis 16 Magnituden die Rede ist. Das führt mich zu dem Schluss, dass deine Helligkeitsangaben zwei Informationen beinhalten:
Hoffe dir geholfen zu haben, Christoph |
AW: Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 29. März 2005, 23:02
|
|
Etz´red i!
|
Überhaupt kein Problem - die Größe ist optimal! Peter |
Re: AW: Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 30. März 2005, 07:41
|
|
Guest user
|
@ Christian: DIe Seite ist echt gut , ich bin grade dabei sie mal komplett durchzulesen. Wirklich äußerst interessant. @ Christoph: Danke für die Mühe :] Also ist quasi -1,7mag die größte Helligkeit , die bisher bei diesem Stern mal festgestellt wurde , 13mag ist der Mitelwert und 16mag ist der bisher größte Helligkeitsabfall? Hab ich das so richtig verstanden? @ Peter: Ja wenn das so ist Mir selber gefällt das Format ja so auch , wusst nur nich ob es jedem so geht Wo wäre denn jetzt dieser Stern einzuordnen? Okay , es wäre sicher einfacher das festzustellen , wenn man die Periodenlänge hätte. In Frage kommen ja: Nach dem was ich gestern gelesen habe , könnte es ja ein Mirastern , da er auch mehrere Größenklassen wechselt , aber da die Periodendauer unbekannt bei mir ist , kann ich ja nur vermuten Zwergnovae könnte von den bisherigen Erkenntnissen über diesen Stern auch möglich sein , denn ich weiß die Periode nicht , aber der Stern ist vorher ja eher schwach und leuchtet dann bis zu -1,7mag. Nachdem was ich gestern gelesen habe , käme er noch als R-Coronae-Borealis-Stern in Frage , denn diese haben die Eigenschaft , von zum Beispiel 6mag auf 15mag zu fallen. Da ich aber noch keine Beobachtungserfahrungen gefunden habe , kann ich das natürlich nicht festlegen. Als eruptiver Veränderlicher kann er ja eventuell auch bezeichnet werden , doch es können ja eigentlich nur Vermutungen aufgestellt werden , wenn man nichts über die Periodendauer weiß. Wichtig wäre also zu wissen , ob der Stern eine gleichmäßige Periode hat oder nicht. Gruß und CS Frank |
Re: AW: Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 30. März 2005, 10:44
|
|
Guest user
|
Neinneinneinnein. -1,7 ist die ABSOLUTE Helligkeit, also die Helligkeit, die der Stern in einer genormten Entfernung (bin mir nicht sicher wie viele Parsec) hätte. Also NICHT die scheinbare Helligkeit (in der Polaris glaube ich 0,2 mag hat). 13 bis 16 mag stand in dem Paper als beobachtete Maximalhelligkeiten. Ich nehme an, dass 17 mag die Minimalhelligkeit ist. Christoph |
Re: AW: Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 30. März 2005, 11:33
|
|
Guest user
|
Dann is das mit dem Cartes Du Ciel aber dumm gestaltet. Wenn man dann jetzt immer denkt das es nichtmal die sichtbare Helligkeit ist. Hätten sie wenigstens die sichtbare Helligkeit bei den Veränderlichen daneben schreiben können.. Naja was solls Danke für deine Hilfe. CS Frank |
Re: AW: Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 30. März 2005, 11:59
|
|
Guest user
|
Warum die die absolute Helligkeit reingebaut haben, weiß ich nicht - aber die minimale scheinbare Helligkeit reinzuschreiben (die zweite Angabe) finde ich praktisch. Dann kann man wenigstens abschätzen, ob man eine ganze Periode beobachten kann… |
Re: AW: Frage zum Persei-Flasher und Kollegen | |
Erstellt 30. März 2005, 12:02
|
|
Guest user
|
da hast du allerdings recht Nur ich dachte jetzt wie ich da die -1,7mag gelesen habe: "Wow die kann ich sehen" Hab natürlich auch die 17mag gelesen und wusste das ich die auf keinen fall sehen kann , aber das wäre eben das gute gewesen , dann hätte man ja ein bild machen können wo der Stern weg ist , und ein weiteres wo er dann mal heller und mal schwächer ist. Aber 13 mag sind nicht zu erreichen. Muss ich mir noch einen anderen Stern suchen CS Frank |