ATT in Essen | |
Erstellt 17. Mai 2005, 15:55
#12938
(im Thema #1155)
|
|
---|---|
Guest user
|
Ich machs mal kurz, weil ich gerade akut extrem schreibfaul bin ![]() Christian |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 17. Mai 2005, 19:27
|
|
![]() Andromedaner
|
Ich werde da sein und bin unter 0172-2431232 zu ereichen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 17. Mai 2005, 22:07
|
|
Site staff
![]() |
findest du das so gluck deine Handynummer so offen im Forum zu zeigen. Würde ich nicht machen…es gibt hier ein paar Spinner die gerne mal Nachts anrufen. Ich wurde schon selber OPFER ![]() |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 18. Mai 2005, 08:52
|
|
![]() Andromedaner
|
Hallo Martin, da hast Du vollkommen recht. Aus diesem Grund werde ich hier auch niemals meine Festnetznummer veröffentlichen. Die hier gezeigte Nummer habe ich mir extra für solche Sachen wie Treffen usw. eingerichtet. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 18. Mai 2005, 16:05
|
|
![]() Erdling
|
|
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 18. Mai 2005, 18:04
|
|
![]() Andromedaner
|
Hallo Raphael, läßt sich sicherlich einrichten. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 18. Mai 2005, 18:25
|
|
Guest user
|
Mit dem Schönes-Wochenende-Ticket kann man für 30 Euro bundesweit fahren ![]() Ich würde auch kommen. Christian |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 19. Mai 2005, 17:50
|
|
![]() Andromedaner
|
dann schaut mal nach einem älteren Herrn mit Bart, dass bin dann ich. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 12:59
|
|
![]() Erdling
|
ich bin gestern Abend vom ATT zurückgekehrt und hatte nichtmehr den Elan, um davon zu berichten. Also, fangen wir von Vorne an… Es war einmal… ein regnerischer Samstag, an dem ein astronomiebegeisterter 15-Jähriger um 5:45 aufstand, unter die Dusche sprang, und 30 minuten später in einem Fiat Stilo saß, welcher den jungen Astronomen zur ersten Etappe des wohl größten Erlebnisses des Monats bringen sollte. Um 6:30 war es dann soweit, das Hightech-Auto hielt - unerschreckt von den vielen Fehlermeldung, welche von einer eigensinnigen Bordmechanik herrührten -, am Horneburger Bahnhof… Es hatte aufgehört zu regnen, scheinbar gab es jemanden, der über den Jungen wachte… Da es sich bei der Hauptfigur dieses Romanes um mich handelt, werde ich in der 1. Person Singular fortfahren. Also, wo war ich stehengeblieben… Ich stand am Horneburger Bahnhof und wartete ungeduldig auf das Eintreffen der Regionalbahn, welche mich nach Hambug-Neugraben bringen sollte. Und sie tat es, ich traf kurz vor 7 Uhr in Neugraben ein und strieg in eine S-Bahn um, welche mich um kurz nach 7 in Hamburg-Harburg absetzte. Ich hatte nun noch eine knappe Stunde Aufenthalt in Harburg, welche ich lesend und Laugenstangeessend in einer Sitzecke verbrachte ("Einstens Traum" von Hawking, eine Sammlung verschiedener von ihm gehaltener Lesungen&Vorträge, durchaus lesenswert). Der EC, welcher mich nach Dortmund bringen sollte, erreichte Hamburg-Harburg pünltlich um 7:57 (Die Uhrzeit, zu der ich geboren wurde, allerdings an einem anderen Tag in einem anderen Moant *g*). Etwa 2,5h Zugfahrt waren vor mir, ich las und aß Schokolade, und wie ihr ja wisst, vergeht beim Schoko-Lesen die Zeit rasend schnell, so dass ich - mit 7min Verspätung - den Anschlusszug nach Essen noch gerademal bekam. Der ICE war geräumig und mein Sitzplatz äußerst bequem, doch leider fuhr ich nur knapp 30 Minuten mit jenem Zug. In Essen wurde ich auf Gleis 2 von einem Chat-Bekannten empfangen, mit welchem ich mich auf die Suche nach der passenden Straßenbahn mache. Diese war schnell gefunden und somit trafen wir gegen 11:30 einige Straßen vor der Gesamtschule, in welcher der ATT stattfinden sollte, ein. 5 Minuten Später waren wir schon im dichten Gedrängel des ATT, mit Tausenden Besuchern, hunderten von Ständen und Dutzenden Teleskopherstellern, Anbietern und Privatleuten. Ich traf viele Leute aus dem astrotreff.de-IRC-Channel, und gegen 12:30 machte ich auch Bekanntschaft mit Christian (aquila). Ein 13-Jähriger Junge (Florian alias Walnuss) aus dem Astrotreff und dem Androforum-IRC-Chat, begleitete uns. Viele Traumteleskope wurden entdeckt, jedoch mangels Masse nicht gekauft.. Christain kaufte sich ein Celestron-Okular mit einem zwar ausgeschilderten, aber nicht auffindbarem Fehler und ich mir - in letzter Minute - ein leichtes Vixen-Alu-Reisestativ für 25E. Wir schlenderten durch das ATT-Gewühl, verloren uns mehrmals und konnten uns nach 4h-Teleskop-Gucken nichtmal verabschieden, da ich das ATT verlassen musste, um einen Heimzug zu bekommen, und Christian unauffindbar war. Um 16:00 verließ ich das ATT, um meinen um 17Uhr abfahrenden Heimzug zu bekommen. Die Straßenbahn hatte Verspätung, doch ich erreichte den Essener Bahnhof rechtzeitig und konnte sogar einen ICE früher nehmen (ich fragte dne Schaffner, ob ich auch in dem früheren Zug mitfahren dürfte, da ich bei dem nächsten ICE nur 3min Umstiegszeit gehabt hätte, und trotz Sparpreis-50-Bedingungen durfte ich mitfahren ![]() Naja, die Rückfahrt verlief problemlos und meine Mutter holte mich gegen 20:15 in Harburg ab. Hans-Ullrich habe ich leider nicht getroffen, seine Beschreibung war etwas zu allgemein, um ihn erkennen zu können ![]() ![]() Christian (Links) und Florian (Rechts) beim gekonnten Untersuchen eines Leichtbau-Dobsons ![]() ![]() Es gab große Teleskope… ![]() …Und größere (Florian vor 'seinem' Tak-Apo)… ![]() …und Riesige ![]() Aber auch winzige Tak-Apos waren dort, 50mm-Mini-Borg-Apos oder Pentax 4" f/4-Apos. Das ATT war durchaus einen Besuch wert und ich denke, nächstes Jahr wieder reinzuschauen. Viele liebe Grüße, Raphael |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 14:22
|
|
Guest user
|
![]() Jedenfalls war die Hinfahrt schon einmal sehr glorreich. Mein Regional-Bummelzug-Express fuhr mit gut 40 min Verspätung in Essen ein. Und dann musste man erstmal die richtige U-Bahn Station finden, was sich auch nicht so leicht gestaltet hat. Jedenfalls kam ich dann erst um gut 13h an, obwohl ich eigentlich vor 12h da sein wollte, um mich mit Raphael am A.de Stand zu treffen. Aber das wurde dann nachgeholt. Jedenfalls war die Messe wirklich größer als ich dachte. Ein riesiger Raum (wohl die Mensa?) randvoll mit Herstellern, Händlern, Vereinen und Privatmännern. Dazu noch ein langer Gang einmal durch die ganze Schule ebenfalls randvoll von Astronomiebegeisterten. Es waren wirklich tolle Sachen dabei, z.b. das 6" Großbino von Fujinon, die neuen Meade RCXs (10" und 12"), ein 7" TMB Apo (das war echt ein Gerät - beindruckend vor allen Dingen schon wegen der Größe), 6" Takahashis, den 60 mm Babytak (den ich schon immer mal sehen wollte), die neuen Orion Dobsons mit digitalen Teilkreisen (es war ein 10" und ein 12" zu sehen), die Vixen Sphinx Montierung mit der Gameboy Steuerung (das war echt das erste, woran man dachte, wenn man diese Steuerung gesehen hat, die sich aber wirklich toll bedienen lässt), und vieles mehr. Draußen konnte man außerdem noch durch Coronado Ha-Filter gucken - für mich das erste Mal. Besonders der Blick durch ein 100mm Zeiss APQ (Yummy!) mit Coronado Ha-Filter war echt toll! Eine riesige Protuberanz stieg gerade elegant auf. Aber auch das PST machte eine gute Figur, besonders wenn man sich das Preis-Leistungs-Verhältnis anguckt. Aber besonders beeindruckende Geräte standen auch am Baader Stand. Ein riesiger Refraktor thronte über alle Geräte in der Halle. Daneben noch ein sehr exotischer Optiktyp - wir wussten nicht genau was für einer, aber wir tippen auf Schiefspiegler oder Faltrefraktor. Bilder folgen. Der gute Mann am Baader Stand konnte uns diese Frage leider auch nicht beantworten, ebenso wie die Frage, wieviel Zoll der große Refraktor hatte. Hoffen wir nur, dass er wenigstens seinen Namen wusste! Beim Baader Stand fand man auch eine große Sammlung von Zeiss Teleskopen. Mehrere APQs und ASs - auch konnte man ein 8" AS Objektiv erwerben für ich glaube so um die 9000 Euro. Auch am Celestron Stand war etwas tolles zu bewundern. Das neue C20 in Gitterrohrbauweise auf einer der neuen Micron GM Montierungen. Und als Leitrohr war ein 140mm TEC Apo montiert - sehr eindrucksvoll! Direkt daneben war dann auch noch eine Kuppel zu bewundern. Am Baader Stand habe ich dann auch möglicherweise ein Schnäppchen geschlagen - ein 18 mm Celestron X-Cel für 10 Euro. Dabei war ein Zettel, wo etwas von einer verklebten Linse stand - die aber nur ein bisschen verschmutzt aussah. Ein bisschen komisch klappern tut das Okular, aber für 10 Euro habe ich es mitgenommen, in der Hoffnung nach einer Reinigung ein gutes Okular für sehr wenig Geld zu haben. Besonders wenn man sich die Verpackung des Okulars anguckt, weiß man, dass man Qualität gekauft hat, denn so steht da u.a. wörtlich: - "Optisches design von 6 element mit niedrigem zerstreuung Extraglas auf in hohem grade gebogenen elementen" oder auch: - "Parfocal - wenig oder keine fokussierjustage notwendig beim schalten von einer niedrigen Energie zu einem hohe energie okular" Nun gut. Mit 18 mm habe ich wohl ein "niedrig Energie okular" gekauft. Im Test werde ich dann gucken wie sich das "Extraglas" und die "gebogenen Elemente" schlagen werden. Eins ist jedenfalls sicher - Celestron spart garantiert nicht bei der Übersetzung! Zum Schluß habe ich mir noch einen Vortrag über radioastronomische Beobachtungen von Galaxien angehört, der mit 1:15h um 30min überzogen wurde. Aber ehrlich gesagt, fand ich den Vortrag eher enttäuschend. Eigentlich mehr ein "schöne Bildchen zeigen" Vortrag. Dann gings nach Hause. Diesmal hatte mein Regional Express sogar 70min Verspätung, und der Waggon hatte eine defekte Klimaanlage, so dass ich neben dutzenden von schwitzenden Dortmund-Fans (hatten offensichtlich ein Spiel) meine mehrere Stunden Fahrzeit dauernde Fahrt verbringen durfte. Olé! Aber suma sumarum hat es sich mehr als gelohnt! Ich habe durch mehrere tausend Euro teure Teleskope geguckt, und Teleskope begrabbelt, die einen fünfstelligen Euro Betrag Wert waren. Nächstes Jahr wieder ATT - in diesem Sinne, Christian P.S.: Fotos gehen Montag zur Entwicklung und sobald sie fertig sind, werden sie natürlich nachgereicht! |
Re: AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 15:55
|
|
Guest user
|
![]() |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 16:25
|
|
![]() Erdling
|
Klasse Bericht, mal sehen ob ich mir das das nächste Mal auch antue. mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 16:29
|
|
Guest user
|
Ihr findet sie hier. Auf dem letzten Bild seht ihr auch ganz links den großen Refraktor und direkt daneben den unbekannten Optiktypen (Auch auf dem ersten Bild gut zu erkennen). Christian |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 16:56
|
|
![]() Andromedaner
|
> Hans-Ullrich habe ich leider nicht getroffen, seine Beschreibung war > etwas zu allgemein, um ihn erkennen zu können … Oh, diese Jugend. Also ich habe von 11:45 Uhr bis 12:10 Uhr am Stand von a.de gestanden. Na gut, es ist sicherlich nicht jedermanns Sache einen Unbekannten auf Verdacht anzusprechen, aber ihr hattet doch meine Telefonnummer. Oder gehört Ihr zu den 0,0001 Prozent in eurem Alter, die kein Handy haben? Ansonsten sehr schöne Berichte. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 17:14
|
|
![]() Erdling
|
|
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 17:16
|
|
Guest user
|
![]() Christian |
AW: ATT in Essen | |
Erstellt 22. Mai 2005, 19:33
|
|
Guest user
|
![]() [Quelle: Link] Das waren die angesprochenen Zeiss Teleskope beim Baader Stand - wenn einem da mal nicht das Wasser im Munde zusammenläuft! Christian |