Gute Okulare? | |
Erstellt 03. September 2005, 10:29
#15660
(im Thema #1326)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
ich habe vor mir mit meinem neuen Teleskop (William-Optics Zenithstar80Short) auch ein gutes Okular zu kaufen, da ich nicht durch meine alten SP's beobachten möchte, um die Qualität der Optik voll ausnutzen zu können. Ich bin auf dem Gebiet der Okulare nicht sonderlich bewandert, hatte jedoch an folgende Okulare gedacht (Das erste Okular, welches ich mir kaufen möchte, habe ich markiert): WilliamOptics 'Swan' Weitwinkelokulare http://www.teleskop-se…iam/Williamzub.htm#Okular Erstes Okular: 20mm 5/4" Im Internet sind überhauptkeine Testberichte zu finden, ich kenne den Grund nicht, da die Verarbeitung, der Lieferumfang (incl Transporttasche!), die Optischen Daten (riesiges Gesichtsfeld) und der geringe Preis eigentlich gut aussehen. Baaders neue 'Hyperion' Okulare http://www.teleskop-se…rseitigeszub.htm#Hyperion Erstes Okular: 17mm 5/4"&2" Noch keine Testberichte verfasst, Baader lobt diese Okulare hoch, scheinen von den Linsen eine Kopie der VixenLV's zu sein. Recht geringer Preis, die Okulare sind dennoch irgendwie suspekt… TeleVue Plössel Okulare http://www.teleskop-se…elevue/televue.htm#plossl Erstes Okular: 20mm 5/4" Recht teuer für die 'simple' Bauweise…. Orion 'Stratos' Weitwinkelokulare http://www.teleskop-se…ulare/Okulare.htm#Stratus Erstes Okular: 17mm Okulare haben Ähnlichkeit mit den Baader Hyperions, sind jedoch etwas teurer und sehen schlechter aus ![]() Celestron X-CEL Okulare http://www.teleskop-se…elestronzubehoer.htm#xcel Erstes Okular: 18mm Ich habe beim ASL mal durch eine 'Billig':Kopie von Seben geguckt, das Einblickverhalten war schrecklich, ich hoffe, das ist es bei diesen nicht. SpeersWaler Ultraweitwinkelokus http://www.teleskop-se…kular125/okular125.htm#sw Keine Ahnung, ob die als 'Allround'-Okulare verwendet werden könnten… TS Zoom Okular http://www.teleskop-se…r125/okular125.htm#tszoom Ich stehe Zoom-Okularen sehr skeptisch gegenüber, doch wenn es das erfüllt, was es verspricht, wäre es ja den anderen vom Preis/Leistungsverhältnis stark überlegen – ich zweifle jedoch etwas an der optischen Qualität. Ich würde mich sehr über Tipps zum Okularkauf freuen, Raphael |
AW: Gute Okulare? | |
Erstellt 03. September 2005, 11:24
|
|
![]() Erdling
|
Wenns dir eher um Deepsky geht, dann würde ich dir zu einem Weitwinkel-Oku raten. Und wenns ausschließlich was für Planeten sein soll dann empfehle ich dir ein spezielles Planeten-Okular zu kaufen(in der aktuellen Interstellarum steht ein Test) Welches Okular du genau nehmen solltest weiß ich nicht, da ich keines der von dir in betracht gezogenen kenne. mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Gute Okulare? | |
Erstellt 05. September 2005, 23:41
|
|
![]() Site staff
![]() |
Soweit ich gelesen habe, sollen die "Orion Stratus" Vixen LVW-Clones sein. Nur bis auf das 21mm Stratus… das LVW-Gegenstück hat 22mm ![]() Ich hatte selbst bis vor wenige Tage ein 21mm Celestron X-CEL, welches laut verschiedenster Quellen das beste Okular der X-CELs sein soll. Hier ist allerdings meiner Meinung nach das Einblickverhalten auch der reinste Horror gewesen. Man musste das Auge schon exakt auf der optischen Achse halten, was anfangs einiges an Übung erforderte. Von den Speers Waler habe ich eigentlich recht positive Meinungen gehört. Allerdings sollte dir klar sein, dass man nicht für ~100 bis 150 Euro ein ca. 70° Weitwinkelokular bekommt, welches die Leistung der - ich sag mal - Referenzklasse wie etwa von Tele Vue liefert. Achja: Ich konnte beim letzten Vereinsinternen spechteln durch ein (ich glaube) 32mm Superplössl von Meade gucken. Das Teil war auch fein. Schön scharfe Abbildungen bis zum Rand. Bin mir aber nicht sicher, obs echt ein 32mm Superplössl war ![]() Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |