Navigation überspringen

Thema: Nachwuchs im Köfferchen

 
Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 06. März 2006, 19:05
#19608 (im Thema #1546)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

in meinem Aluminiumkoffer gibt es seit heute den langerwartenden Nachwuchs, auf welchen ich fast einen Monat seit der Bestellung warten musste…

Um es ein bisschen spannender zu machen: Na, was könnte das sein? ;)




Das Neugeborene bringt ohne Staubschutzkappen 942 Gramm auf die Waage, hat einen ziemlich dicken Bauch mit rund 26,5cm Umfang (man kann es gerade noch so mit einer Hand fassen ;) ), ist circa 16cm lang und hat 2" Steckdurchmesser. :]
Im Innern meines Nachwuchses stecken 6 feine Linsen, welche mir vereint 82° scheinbares Gesichtsfeld bieten. Der Augenabstand beträgt angenehme 19mm und beim Einblick in meinen Nachwuchs ist keine Gesichtsfeldrandbegrenzung zu sehen. ;)

Ein Bild noch…

David (13mm) gegen Goliath (31mm) :D

Ich konnte letzte Woche zusammen mit Sabine mal bei -10°C und sehr heftigem Wind (hat sich wie -20°C angefühlt) mein 13mm Nagler in Kombination mit dem TeleVue Paracorr Komakorrektor und meinem 2" ICS/Astronomik UHC-Nebelfilter am Orionnebel testen. Der Nebel "lag" formatfüllend im Gesichtsfeld und durch den Nebelfilter ging der Orionnebel sogar ein bisschen ins Dreidimensionale über :-). Bin schon sehr gespannt was mir da mein neues 31mm Nagler bieten wird :].
Ein 2" O-III von ICS/Astronomik wurde auch gleich geordert. Ich bin nun mit meinem Okularköfferchen (vorerst :D) zufrieden.

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 06. März 2006, 19:14
#19611
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Wow, ein 1 kg schweres Okular. Das ist ja echt der Wahnsinn. Da müsste ich bei meiner voll beladenen Astro-5 schon wieder rechnen, ob das dann mit dem Gesamtgewicht noch hin haut :rolleyes:  Wenn ich mich nicht täusche dann ist so ein 31er Nagler recht teuer. 400 Euronen? Und dann noch die ganzen anderen Sachen dazu. Du schlägst echt ganz schön aus der Reihe ;)  Wieviel schlechtes Wetter gibts für so ein feines Nagler? :D

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 06. März 2006, 19:24
#19613
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Falko hat gesagt

Da müsste ich bei meiner voll beladenen Astro-5 schon wieder rechnen, ob das dann mit dem Gesamtgewicht noch hin haut :rolleyes:
Darum habe ich mir eine EQ-6 geholt ;). Im ernst: Ich muss erst mal Ausschau nach Gegengewichten halten. Das 31er Nagler bringt zusammen mit dem Paracorr rund 1500 Gramm auf die Waage und da rutschen bei mir die beiden Gegengewichte (insgesamt 11kg) so ziemlich ans Ende der Fahnen… ähm Gegengewichtsstange.

Falko hat gesagt

Wenn ich mich nicht täusche dann ist so ein 31er Nagler recht teuer. 400 Euronen? Und dann noch die ganzen anderen Sachen dazu.
Du hast recht, leider sind die Dinger verdammt teuer und mit steigender Brennweite steigt auch der Preis. Mit 400 Euro bist du in etwa beim 16mm Nagler. Trotzdem ist bei den Okus gültig: You'll get what you pay for.

Falko hat gesagt

Du schlägst echt ganz schön aus der Reihe ;)
Man gönnt sich ja sonst nichts… ;)

Falko hat gesagt

Wieviel schlechtes Wetter gibts für so ein feines Nagler? :D
Ich hoffe mal nicht soooo viel. Sonst kommt das Teil ja nicht mehr vor meiner Rente in den Einsatz ;).

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 06. März 2006, 19:49
#19614
Guest user

Sachmal benutzt du deinen ganzen Krams überhaupt, oder bleibt ein (Groß-) Teil  davon immer im Koffer?
Zurück nach oben
 
AW: Re: AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 06. März 2006, 20:19
#19615
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Pendel hat gesagt

Sachmal benutzt du deinen ganzen Krams überhaupt, oder bleibt ein (Groß-) Teil  davon immer im Koffer?
Alles was ich an Equipment habe, benutze ich auch und so ist der Koffer immer mit beim Spechteln. Ich habe nichts, was ich nicht oder selten benutze. Wenn das so wäre, wäre es nicht mehr meins und ihr würdet es bei Ebay oder in irgendwelchen Biete-Foren finden ;)… und so viel "Krams" habe ich auch nicht wirklich. Nun sind in meinem Koffer zwei 82°-Weitwinkelokus (das 13mm und 31mm Nagler), 2 Planetenokus (12mm und 8mm RKE), ein 9mm Fadenkreuz, ein 2" ICS/Astronomik UHC-Nebelfilter, der Baader Komakorrektor (fotografisch) mit einem Canon T2-Adapter, der TeleVue Komakorrektor (visuell), eine 3x Barlow, ein Justierlaser, ein Justierokular und der ToUCam-Webcamadapter.

Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 07. März 2006, 00:14
#19617
Avatar
Andromedaner

Glückwunsch zum neuen Okular :-)

… und ich hatte schon ein wenig Hoffnung auf Wetterbesserung innerhalb der nächsten drei Monate …

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 07. März 2006, 11:23
#19620
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Johannes_H hat gesagt

… und ich hatte schon ein wenig Hoffnung auf Wetterbesserung innerhalb der nächsten drei Monate …
Selbstverständlich wirds einen Test- und Erfahrungsbericht zum 31mm Nagler geben, sobald es mal klar ist (falls es in den nächsten 3 Monaten etwas werden sollte ;) ).

Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 07. März 2006, 18:25
#19624
Guest user

Hallo Tobi ,

haerzlichen Glückwunsch zum neuen Nagler . Mit dieser Handgranate wirst du wohl ne Menge Spass haben :D .
Da ich nicht ganz so hohe Ansprüche an das Gesichtsfeld habe , hab ich mir
" nur " das TV Panoptik 35 mm bestellt aber für etwas mehr als die Hälfte des Neupreises kann man es Wohl als Schnäppchen betrachten .

Daraus ergibt sich dann folgende Formel :

2 x neues Okular = 2 x 3 Wochen Schlechtwetter :kls: :mad: ;)

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 07. März 2006, 18:56
#19626
Avatar
Andro-Jesus

Boah, da hast du dir ja nen dicken Brummer gefangen.

Hab zwar selber noch nicht durch ein solches Okular sehen dürfen, aber man hört ja nur gutes davon.

Da kann man dir nur viele klare Nächte wünschen (irgendwann in ferner Zukunft :rolleyes: )

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Re: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 07. März 2006, 21:32
#19628
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

schmierprinz hat gesagt

Mit dieser Handgranate wirst du wohl ne Menge Spass haben :D .
Hehe, das glaube ich auch ;). Das Teil ist außerdem perfekt zur "astronomischen Selbstverteidigung". Dieser Klotz aus Metall und Glas hinterlässt sicherlich seine Beulen. ;)

schmierprinz hat gesagt

Da ich nicht ganz so hohe Ansprüche an das Gesichtsfeld habe , hab ich mir " nur " das TV Panoptik 35 mm bestellt aber für etwas mehr als die Hälfte des Neupreises kann man es Wohl als Schnäppchen betrachten .
An sich würde mir die Panoptikklasse auch reichen aber irgendwann will ich wieder etwas besseres und schließlich ist das doppelt gekaufte Okular das Zweitteuerste (das Teuerste ist ja an sich das unbenutze Okular ;) ). Daher habe ich noch ein bisschen gespart und mir gleich das Nagler gekauft.
Zwei Panoptiks hatte ich auch schon im Auszug und ich fand die eigentlich ganz nett. Das 15mm Panoptik hatte ich schon leihweise (wollte es mit dem 13mm Nagler vergleichen, um die Kaufentscheidung zu erleichtern) und auch das 27mm Panoptik hatte ich von einem Vereinskollegen bereits im Okularauszug: bequem überblickbares 68° scheinbares Gesichtsfeld gepaart mit einem wunderbaren Einblick und knackigem Kontrast und atemberaubender Schärfe. Daher kam ich auch ein bisschen ins Überlegen, ob ich lieber das 27mm Panoptik anstatt das 31mm Nagler nehmen sollte. Habe mich aber wieder einmal fürs Nagler entschieden (wie damals beim 15mm Panoptik vs. 13mm Nagler) ;). Mir persönlich ist an einem schnellen Newton wie meinem f/5er vor allem eine ordentliche Abbildung der Sterne - und damit auch in zunehmender Nähe zum Gesichtsfeldrand - wichtig.

Nun plane ich noch das 20mm Nagler (Typ 5) ein, wobei mir an sich das 22mm Nagler lieber wäre. Leider aber ist das 22er Nagler nicht so gut für schnellere Öffnungsverhältnisse wie das 20mm Nagler (T5) gerechnet. Daher das 20er.

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 08. März 2006, 20:31
#19635
Avatar
Astrofrüchtchen

Oh man, ich wär froh, wenn ich überhaupt mal n besseres Teleskop hätte…
Aber gratuliere zu deiner "großen Liebe" ;) :D


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 08. März 2006, 21:40
#19636
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Noch was, pass' bloß gut auf dein Köfferchen auf. Das könnte ganz fix mal wegkommen :pfeif: ;)

Gruß
Falko :D
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 08. März 2006, 22:27
#19637
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Falko hat gesagt

Noch was, pass' bloß gut auf dein Köfferchen auf. Das könnte ganz fix mal wegkommen :pfeif: ;)
Keine Sorge, der bleibt nirgendwo mehr unbeaufsichtigt herumstehen ;). Selbst auf dem Androtreff werdet ihr mein Köfferchen bei Tageslicht allerhöchstens im geschlossenen Zustand bewundern können - im abgeschlossenen Auto versteht sich :D ;).

Hier noch ein aktuelles Bildchen von meiner kleinen Schatztruhe (inkl. 2" Astronomik O-III, welcher heute Angekommen ist (grüne Filterschachtel)):

Es ist also gerade noch so Platz für ein weiteres 2" Oku :]. Irgendwie aber stimmt nicht mehr ganz das Gleichgewicht, wenn der Koffer geschlossen ist. Auf der "Okularseite" ist eindeutig mehr Gewicht und so hängt diese Seite mehr herunter.

Sabrina Enderle hat gesagt

Aber gratuliere zu deiner "großen Liebe" ;):D
Naja, meine große Liebe ist nicht das 31mm Nagler… das Nagler ist nur meine "große Faszination" ;). Meine große Liebe dürfte ja so gut wie allen bekannt sein :].

Grüßle,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 09. März 2006, 19:15
#19640
Avatar
Andromedaner

Hallo Tobias,

> Keine Sorge, der bleibt nirgendwo mehr unbeaufsichtigt herumstehen .
> Selbst auf dem Androtreff werdet ihr mein Köfferchen bei Tageslicht allerhöchstens
> im geschlossenen Zustand bewundern können - im abgeschlossenen Auto versteht sich  .

Na klar, im hellen kann man es ja auch schlechter mitnehmen …

Auf der Strecke habe ich auch immer Bauchschmerzen. Die Gefahr, dass man nachts die Übersicht über seinen Krimskrams verliert ist doch ziemlich hoch. Leider gibt es bei solchen Treffen in letzter Zeit immer einige ?Sternfreunde? die etwas klebrige Hände haben.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 14. März 2006, 20:44
#19665
Avatar
Astrofrüchtchen

Tobias Dietrich hat gesagt

Meine große Liebe dürfte ja so gut wie allen bekannt sein :].

Ja, die kennen wir alle :)


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 18. März 2006, 10:57
#19770
Avatar
Erdling

Hallo
Ich bin neu hier und hab mal ne Frage und zwar: Wie teuer war das Okular?


                 Malte

 
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 18. März 2006, 11:39
#19772
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Malte,

Willkommen im Androforum! :)
Schön, noch einen Achtzöller unter uns zu haben. :) ;)

Malte hat gesagt

Wie teuer war das Okular?
Über Geld rede ich in der Hobbyastronomie lieber nicht. Nicht nur das Hobby ist astronomisch, sondern der Preis für eine einigermaßen brauchbare Ausrüstung auch ;). Was solch ein Okular kostet, kannst du bei http://www.teleskop-service.de, http://www.osdv.de undundund…. einsehen. Allerdings zahlt man ja kaum den Listenpreis und ich bekam es einige Euro billiger.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 18. März 2006, 11:44
#19774
Avatar
Erdling

Hallo
Stimmt!!! Wirklich astronomisch!




           Malte

 
Zurück nach oben
 
AW: Nachwuchs im Köfferchen
Erstellt 18. März 2006, 16:26
#19806
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

MalteM31 hat gesagt

Stimmt!!! Wirklich astronomisch!
Dafür eine garantiert einmalige Anschaffung ;)

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.