Made in China - Tuned in Switzerland | |
Erstellt 03. April 2006, 06:50
#20150
(im Thema #1587)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
ich war ja, so wie ich bereits angekündigt hatte, letzten Sonntag zusammen mit Silvio bei Martin Fuhrer (der hat u.a. das Sanyo Denki-Motorenprojekt mitrealisiert) gewesen, wobei wir Silvios und meine EQ-6 bis auf die letzte Schraube auseinander genommen hatten. Es ging nicht gerade alles unbedingt so, wie wir es wollten, doch letztendlich ist wieder Jeder von uns mit einer heilen und funktionstüchtigen EQ-6 nach Hause gefahren. Silvio hat auf deepsky.de schon einen Bericht online gestellt: >>KLICK<< Meine Bilder und ein bisschen Text kommen heute noch ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Made in China - Tuned in Switzerland | |
Erstellt 03. April 2006, 18:18
|
|
![]() Site staff
![]() |
hier nun der Bericht zum EQ-6 Tuning… Morgens gegen 6:20 Uhr fahren wir (meine Mum und ich) gemütlich an den deutsch-schweizerischen Zoll bei Thayngen. Meine Mum war schon skeptisch und meinte nur "die nehmen bestimmt das Auto auseinander… und das nur, weil du unbedingt fahren wolltest" ![]() ![]() Dort ging es erst einmal ans Umladen von meinem Newton, der EQ-6 und dem Okularkoffer. Danach verabschiedete sich meine Mum und wir gönnten uns noch vor der Fahrt einen kleinen Kaffee. Nach ein paar Irr- und Umwegen und um die zwei Stunden Autofahrt kamen wir bei Martin planmäßig gegen halb Zehn an. Dort ging es dann auch zügig ans Zerlegen unserer EQ-6en und so gut wie jedes Teil (die Ölgefügten Rollenlager nicht) wurden in Benzin eingelegt und von der schwarzen Chinapampe befreit. Gut drei Stunden später (gegen 12:30 Uhr) waren beide EQ-6en bis auf die letzte Schraube zerlegt und dies wurde mit einer Runde Sonnenspechteln mit Silvios 80/1200er Vixen und Herschelkeil, ein paar belegten Brötchen und Rotwein aus Silvios eigenem Weintraubenanbau belohnt :]. Anschließend folgte wieder der EQ-6 Zusammenbau - natürlich simultan an beiden EQ-6en. Silvio hatte ein paar Probleme mit einem der Schneckenräder und dazu fing es auch noch zu stürmen und regnen an (dabei hatten wir zuvor so schönes Wetter ![]() ![]() ![]() Ich glaube gegen 20:30 Uhr wurden die letzten Schrauben angezogen und wir begaben uns wieder auf die Heimfahrt nach Thayngen, wobei mich dann meine Eltern dort abholten. Hier die Bilder: ![]() Silvio (rechts im Bild) ist gerade mit seiner EQ-6 beschäftigt und Martin werkelt an meiner (links) herum ![]() Martin an meiner EQ-6…. Sein Ausruck sagt so viel wie "Was ist das für eine Stange?" ![]() ![]() Zitat Martin: *fießes lachen* "Hehe, viel Spaß beim Putzen" ![]() ![]() Eines von Silvios Schneckenräder wird von den Kugellagern befreit. ![]() Mit Benzin wurden die Einzelteile entfettet. Im Bild: Silvio (rechts) und ich (links) ![]() Chinesische "Präzisionsarbeit". Guss vom "Allerfeinsten" :neinnein: :neinnein: Das Innenleben (m)einer EQ-6 ![]() ![]() Ein bisschen Sonne muss sein ![]() ![]() Letztes Bild vor dem Regen: Eines der beiden Schneckenräder von Silvio wird mit neu gefetteten Kugellagern bestückt. Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Made in China - Tuned in Switzerland | |
Erstellt 03. April 2006, 19:23
|
|
![]() Andromedaner
|
Danke für den tollen Bericht. Ich wünsche dir, dass es was gebracht hat. Gruß, Johannes
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Made in China - Tuned in Switzerland | |
Erstellt 03. April 2006, 21:51
|
|
![]() Site staff
![]() |
Das auf jeden Fall. Das nun verwendete Fett ist nicht mehr so klebrig wie das Alte und außerdem verändert es bis zu -20°C nicht seine flüssige Konstistenz. Ganz im Gegensatz zum Originalfett ![]() Nun muss ich nur noch meine Motoren sauber einbauen und richtig die darauf verbauten Zahnräder justieren und dann werde ich mal den Schneckenfehler vermessen und mit meiner PEC-Funktion korrigieren. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Made in China - Tuned in Switzerland | |
Erstellt 05. April 2006, 17:33
|
|
Andro-Jesus
|
Wenn ich ne EQ6 hätte würde ich's glatt nachmachen. Aber als jemand der gerne Zeichnet und nicht Fotografiert muss so eine perefekte Nachführung ja nicht unbedingt sein. Wenn ich denn mal Zeit habe kommt aber trotzdem mal ne neue Taukappe dran. Die alte war mehr eine Übergangslösung, tut ihren dienst aber schon seit fast 2Jahren (Und das sieht man ihr auch an) ![]() Gruß, Chrisian |