10mm Speers Waler Weitwinkelokular | |
Erstellt 26. April 2006, 20:46
#20553
(im Thema #1612)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
das 9mm TMB/Burgess hat heute seine Heimreise angetreten und passend ist heute das schon umschriebene 10mm Speers Waler von Antares angekommen. Das Speers Waler kommt dieses Mal von Wolfi (TS-Ransburg) und der UPS-Mensch fing erstmal zu plaudern an, nachdem er mir das Päckchen überreicht hatte. Irgendwie klang der gute Mann leicht angenervt, was er mir mit den Worten "Für was brauchen Sie so viele Objektive? Ich stehe ja bald jede Woche bei Ihnen vor der Haustüre und habe jedes Mal etwas für Sie!" ![]() ![]() Die Speers Waler-Serie war mir schon früher bekannt, aber ich leistete mir nie eines davon. Wieso weiß ich selbst nicht. Vielleicht war es der Name: Irgendwie erinnert mich "Speers Waler" an Walfang ![]() Technisches: Das scheinbare Gesichtsfeld dieses Okulars beträgt 82° und der Augenabstand beträgt laut Hersteller 16mm. Speers Waler ist eine kleine Wortspielerei: Ein gewisser Mr. Speers hat das Okular gerechnet und Waler steht für "Wide Angle Long Eye Relief". Als besonderer Punkt ist das eher unter Okularen exotische Herkunftsland zu nennen: Die Okulare werden in Kanada produziert. Preis: 119,- Euro bei TS. Verpackung: Mein Speers kam in einem Drehpack an, welches mit dem Logo des Herstellers (Antares) bedruckt ist, so wie man es z.B. von Meade kennt. Auf dem Drehpack befindet sich außerdem ein kleiner Aufkleber mit der Okularbrennweite, dem scheinbaren Gesichtsfeld und dem Herstellungsland. Eine kleine Kartonschachtel gehört nicht zum Lieferumfang. Verarbeitung des Okulars: Von Außen her macht das Okular einen einwandfreien und perfekten Eindruck. Das Okular ist absolut sauber verarbeitet so wie man es von guten Okularen kennt. Allerdings besitzt dieses Okular keine Sicherungsnut an der Steckhülse, die gegen versehentliches Herausfallen schützen soll. Ehrlichgesagt hatte mir das aber bis dato noch nie das Okular gerettet, da mir noch nie ein Okular auf den Boden gefallen ist. Das Okular wird neben dem praktischen Drehpack mit zwei Staubschutzdeckeln ausgeliefert. Die Gummiarmierung ist ziemlich groß ausgelegt und so hat man das Okular immer gut in der Hand. Ein Blick durch das Okular unterstrich die äußerliche Verarbeitungsqualität. Absolut sauber gearbeitet, keine Vergütungsfehler, kein Linsengeklappere und auch kein Staub zwischen den Linsen - kurz gesagt so, wie es sein sollte. Ich bin schon sehr gespannt, was dieses Okular leisten wird - immerhin sind die Eckdaten wie etwa das scheinbare Gesichtsfeld mit 82° identisch mit den TeleVue Naglern. Dieses Okular könnte also eventuell als "Nagler für Schüler und Studenten" bekannt werden ![]() Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: 10mm Speers Waler Weitwinkelokular | |
Erstellt 26. April 2006, 21:33
|
|
![]() Andromedanerin
|
das hört sich ja schon mal alles sehr gut und positiv an. Da scheinst du das Richtige erwischt zu haben. Jetzt hoffen wir, dass es wirklich so gut ist wie ein Nagler, denn dann wäre es eine wirklich günstige Alternative. Bin gespannt auf die erste Beobachtung! Sabine :-) |
AW: 10mm Speers Waler Weitwinkelokular | |
Erstellt 26. April 2006, 21:38
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Bin auch schon gespannt, was die erste Spechtelnacht bringt. Wenns Tobi gefällt, dann muss es nämlich gut sein ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: 10mm Speers Waler Weitwinkelokular | |
Erstellt 27. April 2006, 16:04
|
|
Andro-Jesus
|
|
AW: 10mm Speers Waler Weitwinkelokular | |
Erstellt 01. Mai 2006, 08:21
|
|
![]() Erdling
|
Beeindruckend finde ich außerdem die Größe des Okulars im Vergleich zu meinem alten Meade Plössl mit 6mm Brennweite, welches dadaurch ersetzt werden sollte. Gegen das Speers sieht das Ding wie n Spielzeug aus. mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: 10mm Speers Waler Weitwinkelokular | |
Erstellt 01. Mai 2006, 13:12
|
|
![]() Site staff
![]() |
Ich bin schon sehr gespannt, wie mein 10er Speers Waler ist. Konnte es bis jetzt noch nicht so richtig testen. In einem anderen Forum standen die Speers Waler auch zur Diskussion und da wurde daraufhin gewiesen, dass die Schwärzung der Linsenkanten bei den Speers Waler nicht so gut wie bei Pentax XW oder den TeleVue-Okularen ist. Das stimmt, kann es bezeugen, wobei der Unterschied nur minimal ist. Auch soll die Vergütung bei Pentax (die Vergütungsspezialisten) besser als bei TeleVue und Co. sein, wobei die Vergütung der Speers Waler der der TeleVue Nagler Typ6 entspricht. Meine Typ5-Nagler haben wieder eine andere Vergütung von der Farbe her. Dafür ist das Speers Waler fast 3x billiger. Hehe, das dachte ich mir auch. Anbei ein Foto aus meinem Okularkoffer. Ich sags mal so: Das 31er Nagler ist schon eine fette Granate, aber von der Länge her kommt das Speers Waler hin. Mein 13mm Nagler Typ6 schaut daneben richtig niedlich aus ![]() Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: 10mm Speers Waler Weitwinkelokular | |
Erstellt 01. Mai 2006, 16:34
|
|
![]() Erdling
|
Was ich aber besonders beeindruckend finde, ist das 31mm Nagler ganz links. Das sieht vielleicht mal groß aus… mfg spike |
AW: Re: 10mm Speers Waler Weitwinkelokular | |
Erstellt 01. Mai 2006, 18:35
|
|
![]() Site staff
![]() |
Isses auch ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |