Säule - mehrere Fragen | |
Erstellt 04. Mai 2006, 20:01
#20840
(im Thema #1633)
|
|
---|---|
Guest user
|
Ich habe mir so mal "paar" Gedanken um die "Zukunft" meines Beobachtungshobby`s gemacht. Ich habe nämlich vor mit für mein Mak eine tragbare aber stabile Säule dafür zu bauen. Da ich handwerklich ziemlich geschickt bin wird dieses auch nich das Problem sein. Meine erste kleine Frage ist, ob ich dabei irgendein besonderes Holz auswählen sollte oder es im Prinzip mir überlassen ist. In noch weitere Sicht habe ich vllt geplant noch nen 150mm Refraktor zuzulegen. Dabei habe ich mir gedacht, dafür die gleiche Säule zu nehmen. Dies könnte man mit einer Doppelprismaschiene (keine Ahnung wie das genau heisst) lösen. Dabei habe ich aber eine große Frage: Würde das reichen, wenn ich auf eine Astro3 ein 150mm Refraktor und ein 102mm Mak "draufhaue"? Müsste ich dann mehr Gegengewicht zulegen? Oder Kann man das bei Suälen weglassen? Oder müsste ich mir dafür eine andere Montierung zulegen? Dabei ist die Säule weniger wichtig, da ich diese wenn dann schon ordentlich gestütz und stabil bauen werde. Ich hoffe ihr versteht meine Fragen und versteht das ich davon kaum Ahnung hab ![]() ![]() Dankefür die Antworten im vorraus! mfg Holger |
AW: Säule - mehrere Fragen | |
Erstellt 04. Mai 2006, 20:13
|
|
Andro-Jesus
|
Lieber zu viel Montierung als zu viel Teleskop! Ich denke nicht dass die Astro3 beide Geräte einwandfrei zusammen trägt. Visuell reicht es vieleicht, aber wenn du Bilder schießen willst würde ich auf was größeres, stabileres (teureres) ausweichen. Gruß, Christian |
AW: Säule - mehrere Fragen | |
Erstellt 04. Mai 2006, 20:14
|
|
Guest user
|
Das war auch meine Hauptfrage. Denn wenn man sparen kannd ann tu ichs gerne, doch hier investier ich mal lieber mehr und hab länger was davon. Da mein papi selbst davon begeistert ist wird er mich auch ein wenig sponsorm. |
AW: Säule - mehrere Fragen | |
Erstellt 04. Mai 2006, 22:32
|
|
![]() Erdling
|
Die Säule verringert nur ausschwingzeit und gibt Stabilität, sie ersetzt aber keine Gegengewichte (lol, wie denn auch?). Außerdem würde ich dir von einem 6" Refraktor abraten, kaufe dir lieber einen guten 4" Vixen oder so, etwas schön langsams und eine vernünftige Monti. Die Säule würde ich aus Beton gießen, Holz ist da nicht so geeignet. Grüße, Raphael |
AW: Säule - mehrere Fragen | |
Erstellt 04. Mai 2006, 22:37
|
|
![]() Site staff
![]() |
Eine Säule aus Holz? Das wäre ja mal eine Pioniersleistung! ![]() ![]() Also ich würde nicht ernsthaft Holz in Betracht für eine Montierungssäule ziehen. Holz "arbeitet" und Holz hat bei weitem nicht die Steifigkeit von Aluminium, Edelstahl oder einem sonstigen Metall, denn nicht umsonst sind größere Teleskope bevorzugt in Metallbauweise gehalten. Selbst bei einem Gitterrohrdobson verwendet man Aluminiumstangen - und das nicht nur zur Gewichtseinsparung, sondern auch aus Gründen der Steifigkeit! Du meinst wohl eine Doppelbefestigung mit zwei Schienenklemmen. Es würde reichen… allerdings nur, um die Astro3 zum Einknicken zu bringen ![]() Ob Säule oder Stativ: Gegengewicht benötigt man an einer parallaktischen Montierung IMMER und zwar mindestens so viele kg, wie man auf der Montierung an Teleskop hat! Ja, die eindeutig bessere Wahl ![]() Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Säule - mehrere Fragen | |
Erstellt 05. Mai 2006, 13:36
|
|
Guest user
|
eventl. kauf ich auch ein 200er auf ner eq6 |