Navigation überspringen

Thema: Staub auf dem Sensor !

 
Staub auf dem Sensor !
Erstellt 10. August 2006, 19:29
#23125 (im Thema #1823)
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Canon EOS 350D. Es befindet sich Staub auf der Bildsensor und ich traue mich nicht diesen weg zu putzen da ich halt auch nicht weiß mit was ich das machen soll. Ich möchte euch das Problem mal kurz zeigen:


Der große in der Mitte ist nun verschwunden. Da es die Option "Sensorreinigung" nicht gab habe ich die Kamera auf Langzeitbelichtung gestellt um zu kucken ob der Staub auf dem Sensor hockt. Dabei ist der große Staubkorn abgeruscht ( zum Glück ). Den dieser hat am meisten gestört…

Tobias hat mir am Telefon gesagt das er sich das anschaut wenn er kurz vor dem Treffen zu mir kommt…

Ich habe nun vor Morgen zum Media Markt zu gehen und die sollen sich das als erstes anschauen. Sollten sie nix dahaben zum reinigen wird die Kamera eingeschickt. Da das Treffen bevorsteht werde ich das nur tun wenn ich eine Ersatzgerät erhalte…

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben…
DANKE SCHONMAL UND AUCH GLEICH AN TOBI ;)

Gruß,
Martin
Zurück nach oben
 
AW: Staub auf dem Sensor !
Erstellt 10. August 2006, 20:56
#23129
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Martin Reck hat gesagt

Es befindet sich Staub auf der Bildsensor und ich traue mich nicht diesen weg zu putzen da ich halt auch nicht weiß mit was ich das machen soll.
Putzen kannst du dir schon gleich mal ausm Kopp schlagen ;). Die Entfernung sollte kontaktlos gehen, also nichts mit Zewa, Tempo und Waschlappen ;). Am besten nimmst du dazu einen kleinen Blasebalg oder irgendwas, was einen Luftstoß verursacht (aber keine Pressluft und kein Gas!!!). Pressluft kann dir Kratzer da reinhauen und es ist fraglich, wie sauber die Pressluft ist. Gas kann einerseits die Vergütung angreifen und andererseits kann es spritzen, wenn man es nicht richtig handhabt. Das Ergebnis wäre noch schlimmer als es jetzt schon ist.

Trauen kannst du dich ruhig das wegzupusten. Das ist nicht direkt der Bildensor was du siehst, sondern ein Filterglas, welches davor sitzt (etwa 3mm dick denke ich mal). Das Ding ist so gut wie unkillbar, es sei denn man nehme einen Schraubenzieher zur Hand ;).

Martin hat gesagt

Tobias hat mir am Telefon gesagt das er sich das anschaut wenn er kurz vor dem Treffen zu mir kommt…
Genau, ich werde es für dich töten (den Staub) ;).

Martin hat gesagt

Ich habe nun vor Morgen zum Media Markt zu gehen und die sollen sich das als erstes anschauen. Sollten sie nix dahaben zum reinigen wird die Kamera eingeschickt. Da das Treffen bevorsteht werde ich das nur tun wenn ich eine Ersatzgerät erhalte…
Gaaaaanz cool. Wegen sowas wird keine Kamera eingeschickt und es ist auch nicht nötig deswegen zum Media Markt zu rennen. Wie gesagt: kann man selber entfernen und alles andere ist Zeitvergeudung. Kannst zum Media Markt gehen, wenn z.B. der Verschluss nicht mehr funzt, aber wegen Staub auf dem Sensor - was an sich unvermeidbar ist (!) - ganz sicher nicht.

Zu den Tipps: Hab ich dir oben schon gegeben ;).

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Staub auf dem Sensor !
Erstellt 10. August 2006, 21:24
#23133
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Leute,

ich habe mir vor einiger Zeit "Pressluft in der Dose" besorgt damit ich mein MAK damit etwas Staubfreier bekomme. Ich habe die Dose auf den Tisch gestellt damit keine Flüssigkeit mit raus kommt und habe abgedrückt. Die ersten Fotos sagen mir das kein Staub mehr auf dem Sensor ist. Ich möchte das aber noch bei blauem Himmel testen da auf meinen anderen Bilder mit blauen Himmel die Staubflecken am besten oder eher am schlimmsten zu sehen waren…

Gruß,
Martin
Zurück nach oben
 
AW: Staub auf dem Sensor !
Erstellt 10. August 2006, 21:38
#23135
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Martin,

übrigens, vielleicht einige interessante Facts zu digitalen Spiegelreflexkameras:
1.) Eine Spiegelreflexkamera ist keine "Rumknipskamera", mit welcher man ein bestimmtes Etwas 1000x unüberlegt fotografiert.
2.) Der große Vorteil von den wechselbaren Objektiven: Man hat verschieden "starke" Blenden zur Verfügung und kann so die Schärfentiefe BEWUSST einsetzen.
3.) Die Schärfentiefe kann Bilder mit verschiedenen Wirkungsgraden erstellen. Auch wenn die Kameraposition und das Motiv identisch sind.
4.) Eine digitale Spiegelreflex liefert "blassere" und nicht so scharfe Aufnahmen wie eine normale Digicam (da sie keine Knipsekamera ist).
5.) Wie bei 1.) schon gesagt: Man fotografiert mit einer dSLR bewusst und nicht einfach stürmisch darauf los, in der Hoffnung unter 150 Bildern drei "tolle" zu haben.

6.) Wohl der wichtigste Punkt von all diesem für dich: Eine "Profi"kamera verlangt nicht nur einen richtigen Einsatz, sondern auch eine richtige Bildbearbeitung. Für einen Besitzer solch einer Kamera sollte es kein Problem sein, z.B. Schmutz auf dem Bildsensor/Filterglas mit einem Bildbearbeitungsprogramm künstlich zu beseitigen, denn: Eine perfekte Aufnahme kommt nicht aus diesem Klotz mit ein paar Linsen von alleine raus - die Bildbearbeitung macht erst DAS Bild aus. Selbst wenn man sich die teuerste digitale Spiegelreflex kaufen würde: Bildbearbeitung braucht man trotzdem, und wenns z.B. nur eine kaum wahrnehmbare unscharfe Maskierung ist.
Und warum? Keine Aufnahme wird je perfekt aus der Kamera kommen, bzw. so sein, wie man es gerne hätte.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Staub auf dem Sensor !
Erstellt 11. August 2006, 13:20
#23162
Avatar
Andromedaner

Hallo Tobias,

da hast Du aber einige große Worte gelassen ausgesprochen ?

Zur Zeit habe ich drei Kameras, eine Canon PowerShot A40, eine KD-400Z und eine EOS 300D. Damit will ich nur sagen, dass ich schon etwas Erfahrung mit digitalen Kameras habe.

Zu 1: Kann man so sagen. Wobei es schon mal vorkommt, das man etlicher Aufnahmen macht, um sich an das gewünschte Resultat heran zu tasten. Das hat aber (wie Du auch schon sagtest) mit wilden herumknipsen nichts zu tun.

Zu 2 und 3: Unterschiedlichen Blenden hat meine A40 auch. Nicht nur durch die unterschiedliche Brennweite, sondern da ist noch eine echte Blende vorhanden. Es gibt auch Kameras, mit einem 12 fachen optischen Zoom. Da muss ich bei der 300D mindestens drei Objektive haben.

Zu 4: Das halte ich für ein Gerücht. Nicht jedes Objektiv liefert an einer dSLR sofort gute Bilder, aber die für den Kameratyp berechneten schaffen das locker.

Zu 6: Was die Bildbearbeitung betrifft, da stimme ich mit die überein. Was allerdings die Reinigung des Sensors betrifft, ich glaube keiner kauft sicht die zweite dSLR vor der ersten dSLR. Und bei der ersten hat man halt das Problem, dass man sich in die Materie erst mal einarbeiten muss. Genau an diesem Punkt steht Martin.

HUK
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.