Telradtuning | |
Erstellt 10. August 2006, 22:14
#23136
(im Thema #1824)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
erst Kopfleuchte, dann 310D (nun 310Da) und jetzt? Der Telrad-Sucher musste dran glauben und sich einem bastel- und verbesserungswütigem Tobi unterwerfen ![]() Der Telrad ist ja an sich so ein feines Teil. Er projeziert runde rote Kreise auf eine durchsichtige Scheibe und ist so als Sucher ohne Vergrößerung zu gebrauchen. Der große Vorteil: Man sieht direkt durch den Telrad, auf welchen Punkt am Himmel das Teleskop zeigt. Für Starhopping ist er außerdem ebenfalls ideal, da der Telrad-Sucher feste Größen bezüglich der projezierten Kreise hat. Der kleinste Kreis hat 0,5° Durchmesser, der Mittlere 2° und der Größte 4°. Achja: Die roten Kreise sind auch dimmbar und man kann sie auf eine für sich angenehme und dem Objekt entsprechende Helligkeit herunter- oder heraufregeln. Ich persönlich habe mit dem kleinsten Kreis (0,5° Durchmesser) meine Probleme, wenn es um nicht mehr so ganz helle Sterne - sagen wir ab ca. 4,0mag - geht. Die Helligkeit lässt sich zwar gut anpassen, aber der Kreis ist so dick, dass er trotz geringer Helligkeit das gewünschte Objekt der Begierde überblendet, verdeckt oder einfach unsichtbar werden lässt… dagegen gibts nur drei Möglichkeiten: 1.) Mülleimer auf, Telrad rein 2.) Sich eigene Projektionskreise basteln 3.) Die Kreise blinken lassen Ich habe mich für Möglichkeit Nr. 3 entschieden. Nr. 1 wäre wirtschaftlich unrentabel ![]() Das Blinken der Kreise soll angeblich eine Magnitude mehr bringen - ich bin mal gespannt ![]() Bei meinem Astrohändler aus dem Land der Weißwürscht und dem Oktoberfest gibts diese Blinkschaltung auch, allerdings zu einem schweinischen Preis. Daher habe ich mich für die Blinkschaltung von Dipl.-Ing. Michael Koch entschieden, welcher u.a. der Vater der FS2-Steuerung ist. Kostet genau so viel wie beim bayerischen Händler, kann aber noch einiges mehr. Neben einem einstellbaren Blinken bietet der Telrad-Pulser von Michael Koch folgender Leckerbissen: Der Telrad schaltet sich nach 3 Minuten automatisch ab und kann mit einem Knopfdruck wieder zum Leben erweckt werden. Ist ideal, wenn man gerne mal den Telrad an lässt und man vergisst ihn auszuschalten ![]() Das einbauen der Blinkschaltung ist relativ einfach. Neben einer Bohrmaschine mit Bohrständer und einer sehr niedrigen Drehzahl benötigt man einen 3,5mm, einen 7mm und einen 10mm Bohrer, wobei ich mir die ersten Beiden heute noch kaufen musste. ![]() Zum Bohren klemmt man den Telrad am besten VORSICHTIG (!) in einen kleinen Schraubstock ein. Der Blinkschaltung liegt eine Bohrschablone bei, wobei man die einfach an die gewünschte Stelle hält und die Mitten der Bohrmarkierung auf der Schablone mit einem Nagel oder einer Schraube etc. durchdrückt. Die "Durchdrücke" bohrt man dementsprechend mit den jeweiligen Bohrern auf, baut die Platine rein und verlötet sie - fertig. Zum Verlöten wird die Verbindung zwischen Batterie und LED gekappt und über die Platine geleitet. Man kann da nicht wirklich viel falsch machen. ![]() Die Platine ist fest eingebaut und alles verlötet. Bin gespannt, wie sich der Umbau auswirken wird :] :-). Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Telradtuning | |
Erstellt 10. August 2006, 22:25
|
|
![]() Andromedaner
|
Ist hier noch irgendetwas sicher vor dem Tuning-Tobi?! ![]() Hoffe die Aktion bringt das, was du dir erhoffst!
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Telradtuning | |
Erstellt 10. August 2006, 22:25
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Telradtuning | |
Erstellt 10. August 2006, 22:28
|
|
![]() Site staff
![]() |
Momentan beschäftige ich mich mit dem Tubus, aber dazu verrate ich erst einmal nichts ![]() Sehen wir ja bald… Androtreff wir kommen! ![]() Richtig ![]() Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Telradtuning | |
Erstellt 10. August 2006, 23:50
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Telradtuning | |
Erstellt 11. August 2006, 10:48
|
|
Site staff
![]() |
tolle Sache. Warum habe ich mir das nicht gleich gedacht das du davon nicht die Finger weglassen kannst. Die Funktion mit dem auto. Ausschalten find ich genial das könnten wir in der Sternwarte auch gut gebrauchen. Die älteren Herren vergessen das gerne mal ![]() Nun gut ist ne feine Sache die ich mir auf dem Treffen anschauen möchte. Vielleicht mach ich das ja auch *g* Gruß, Martin |
AW: Telradtuning | |
Erstellt 11. August 2006, 12:55
|
|
![]() Andromedaner
|
> Die älteren Herren vergessen das gerne mal ? Dafür sind die älteren Herren aber schlau und bauen die Schaltung so sparsam auf, dass sie locker drei Monate im Dauerbetrieb läuft ? HUK |