Komet C/2006 M4 (SWAN) | |
Erstellt 26. Oktober 2006, 07:13
#25042
(im Thema #2018)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
nachdem mich eine Info von intercom neugierig gemacht hatte, habe ich gestern Abend den Kometen C/2006 M4 (SWAN) am Himmel gesucht. War ziemlich einfach ihn neben Herkules zu finden. Im Übersichtsglas war er nur als verschwommener Fleck zu sehen. Ich habe dann mein 15 X 70 auf ein Fotostativ geklemmt und ihn mir noch mal größer angeschaut. Der Kern ist etwas größer als M13 (liegt ja fast daneben und eignete sich schön zum Vergleich), aber bedeutend heller. Der Schweif war an der Grenze der Erkennbarkeit. Allerdings habe ich mitten in der Stadt neben einem taghell beleuchteten Parkplatz beobachtet. Einzelheiten sind hier zu finden: http://www.intercon-sp…eepsky/aktuell/liste.html HUK |
AW: Komet C/2006 M4 (SWAN) | |
Erstellt 26. Oktober 2006, 15:32
|
|
![]() Erdling
|
Hoffentlich tun sich ein paar Wolkenlücken auf, ich würd den auch gern sehen - wäre endlich mein erster Komet. |
AW: Komet C/2006 M4 (SWAN) | |
Erstellt 26. Oktober 2006, 22:38
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
da ich heute Abend zwei Sternwartenführungen hatte, konnte ich die Gelegenheit nutzen, mir den "neuen" Kometen mal anzuschauen. Das Objekt war neben dem Herkules recht einfach zu finden, weil es sich schon im Sucher als auffälliger Nebelfleck zeigte. Am 150/1500 Refraktor konnte man bei ca. 50facher Vergrößerung sehr schön den rundlichen Halo sowie einen stellaren Kern erkennen, mit ein bisschen Konzentration/Adapation auch eindeutig den längeren, sehr schmalen und geradlinigen Schweif (vor allem indirekt!). Außerdem habe ich noch am 200/4200 Refraktor beobachtet, bei ca. 300facher Vergrößerung. Hier meinte ich, schwache Strukturen im Halo zu erkennen, aber ich bin mir nicht sicher und es gibt niemanden, der die Beobachtung bestätigen kann… Jedenfalls ist dieser Komet ein interessantes Objekt, schon mit dem Fernglas. Also, unbedingt probieren, solange er noch da ist. Grüße, Peter |
AW: Komet C/2006 M4 (SWAN) | |
Erstellt 27. Oktober 2006, 13:37
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Komet C/2006 M4 (SWAN) | |
Erstellt 27. Oktober 2006, 16:18
|
|
Andro-Jesus
|
Leider hab ich ne führung gemacht und deshalb nicht genauer Beobachten können. Später als ich allein war, war er leider nicht mehr in der passenden höhe über dem Horizont. Im Feldstecher erschien er genauso hell wie M13, sollte also bald ein Kandidat fürs bloße Auge werden, wenn er noch heller wird. Mit 8" war eindeutig der lange, dünne, nach hinten aufgefächerte Schweif zu erkennen. Wenns klappt probier ich heute Abend mal ne Zeichnung anzufertigen. Gruß, Christian |
AW: Komet C/2006 M4 (SWAN) | |
Erstellt 28. Oktober 2006, 22:03
|
|
![]() Andromedaner
|
![]()
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Komet C/2006 M4 (SWAN) | |
Erstellt 29. Oktober 2006, 12:16
|
|
Andro-Jesus
|
Gruß, Christian |
AW: Komet C/2006 M4 (SWAN) | |
Erstellt 29. Oktober 2006, 18:55
|
|
Andro-Jesus
|
http://81.169.188.153/forum/showthread.php?p=106206#post106206 Gruß, Christian |