Hyaden vom 14.1. | |
Erstellt 17. Januar 2007, 15:08
#26059
(im Thema #2143)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Sonntag abend war es (nach Monaten?!) endlich mal wieder sternenklar. Diese Gelegenheit wollte ich nutzen um ein astrofotografisch recht wenig beachtetes Objekt aufzunehmen - Die Hyaden. Der Sternhaufen bot sich geradezu an, da er genau ins Sichtfeld eines 200mm Objektivs an einer Eos passt. Also Monti raus und Kamera drauf. Auf die Ausrichtung habe ich nicht wirklich viel Zeit verwendet, sodass nach ca. 3min Belichtung die Sterne zu Strichen wurden. Aufgrund der Lichtverschmutzung(danke Herford!) waren aber sowieso nur 60 Sekunden(!!) Belichtungszeit drin. Also versuchte ich das Beste daraus zu machen. Ich schoss 10 Bilder a 60s von denen eins in die Tonne wanderte weil ein Satellit darauf zu sehen war. Hier nun das Endergebnis: ![]() Die leichte Streckung der Sterne ist auf das Objektiv zurückzuführen, denn sie findet sich auch auf kürzeren Belichtungen(hab bis 5 Sekunden runterprobiert) Bilddaten: Kamera: Eos 300d Empfindlichkeit: Iso800 Belichtungszeit: 60 s Objektiv: "unigot" 200mm f3,5 Blende 3,5 Zeit: ca. 19.30Uhr Bearbeitung: 9 Bilder gemittelt, Dunkelstromabzug, Lichtverschmutzung entfernt, Blausaum entfernt, leichte Kontrastanhebung Die Sterne wiesen Aufgrund des starken achromatischen Fehlers der Optik einen starken Blausaum auf. Ich habe ihn, genauso wie die Lichtverschmutzung, mit Photoshop aus dem Bild entfernt. Dafür weisen sie jetzt einen "Rotsaum" auf ![]() Aufgrund der starken Bearbeitung(und des jpg-Formats), die nötig war, um das Bild brauchbar zu machen, ist die Qualität nicht besonders. Trotzdem stell ichs mal hier rein. mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Hyaden vom 14.1. | |
Erstellt 17. Januar 2007, 15:46
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Hyaden vom 14.1. | |
Erstellt 17. Januar 2007, 16:18
|
|
![]() Erdling
|
![]() Da stellt sich die Frage ob ich verkleinern oder komprimieren soll… Ich hab erstmal ne verkleinerte tif Version hochgeladen: >>800x533Pixel<< (ca 1,2mb; nur gemittelt+Dunkelstrom abgezogen) Hier noch eine zweite Version, die nicht sooo stark bearbeitet ist: ![]() mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Hyaden vom 14.1. | |
Erstellt 17. Januar 2007, 16:29
|
|
![]() Erdling
|
Wenn Du weniger ASA nimmst, kannst Du länger belichten. Mit Normalobjektiven nehm ich 100ASA, Blende 11.
Michael Korb
Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing ![]() http://www.astronomie-hobby.de http://www.planetarium-berlin.de |
AW: Hyaden vom 14.1. | |
Erstellt 17. Januar 2007, 20:44
|
|
Andro-Jesus
|
Kleines Manko: meiner Meinung nach kommt der Haufencharakter erst voll zur geltung, wenn man den Haufen in seine Umgebung eingebettet betrachtet. Bei dir ist er so ziemlich Formatfüllend. Wenn man sich nicht auskennt, dann erkennt man darin nur schwer einen Offenen Sternhaufen. Gruß, Christian |