Navigation überspringen

Thema: Jupiter 26. Juli 2007

 
Jupiter 26. Juli 2007
Erstellt 27. Juli 2007, 14:37
#29217 (im Thema #2534)
Avatar
Andromedaner

Hi,

Gestern war ich in der Sternwarte und habe nach langer Zeit auch mal wieder Bilder gemacht.
Jupiter war an der Reihe. Trotz des sehr niedrigen Standes war noch etwas zu machen. Ach, was schreibe ich, der Mond steht ja zur Zeit noch viel mehr tiefer. :D

Also, gemacht wurden einige AVIs mit der ToUcam 840k direkt im Fokus des Zeiss-AS 15/2250 f/15. Die Barlow ersparte ich mir mal wegen der Höhe.


275 Bilder aus 600; 23.11 MESZ


300 Bilder aus 900; 23.15 MESZ

Hoffe es gefällt ein wenig ;)

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter 26. Juli 2007
Erstellt 27. Juli 2007, 19:28
#29223
Avatar
Astrofrüchtchen

Jo, mir schon ;)  Aber sieht doch gut aus, vielleicht etwas mehr Schärfe aber sonst gut :up:


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter 26. Juli 2007
Erstellt 27. Juli 2007, 22:06
#29228
Avatar
Andromedanerin

Hallo,
mir gefällt es auch sehr gut! :up: Super!

Mary

Whoopie!  Man, that may have been a small one for Neil,  but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
Zurück nach oben
 
Jupiter 27. Juli 2007
Erstellt 28. Juli 2007, 11:21
#29229
Avatar
Andromedaner

Danke für die positiven Rückmeldungen.

@ Sabrina: Die Schärfe ist leider an das Seeing gebunden. und wenn ich sie im Nachhinein noch mehr aufdrehe, kommt noch mehr Rauschen.

Gestern, am 27.7. waren die Bedingungen etwas besser (Seeing) und auch der Große Rote Fleck war zu sehen.
Ich erspare mir mal einen extra Thread und poste ihn mit hier rein:


380 vom 920 Bilder verwendet
Stacking in Registax4, finish in PS und Rahmen in Fitswork

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter 27. Juli 2007
Erstellt 28. Juli 2007, 12:52
#29233
Avatar
Astrofrüchtchen

Johannes_H;110407 hat gesagt

Die Schärfe ist leider an das Seeing gebunden. und wenn ich sie im Nachhinein noch mehr aufdrehe, kommt noch mehr Rauschen.

Ok, das leuchtet ein ;)

Aber das mit dem guten Seeing kann ich bestätigen, ich hab gestern auch ganz kurz mein Teleskop geschnappt und Jupiter gespechtelt. War trotz Schleierwolken wirklich gut zu sehen.
Und der Mond erst, sah richtig cool aus als die Wolken davor vorbeigezogen sind :D
Zurück zum Bild: Kann es sein, dass die Wolkenbänder hier am GRF stärker sind? Oder sieht man die einfach in den anderen Aufnahmen nicht so deutlich?

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter 27. Juli 2007
Erstellt 28. Juli 2007, 12:56
#29234
Avatar
Andromedaner

Sabrina Enderle;110411 hat gesagt

Zurück zum Bild: Kann es sein, dass die Wolkenbänder hier am GRF stärker sind? Oder sieht man die einfach in den anderen Aufnahmen nicht so deutlich?
Kann schon sein, dass da die Wolks dichter sind ;)
Man könnte ja mal versuchen, andere Bilder zu finden, aus diesem Jahr, um zu vergleichen ;)
Mir fehlt dazu nur gerade der Bock ^^

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter 26. Juli 2007
Erstellt 28. Juli 2007, 13:00
#29235
Avatar
Erdling

Moin Johannes, also für den tiefen Stand von Jupiter derzeit, echt Respekt vor deinen Aufnahmen, schauen echt gut aus!  Schöne Grüße und Clear Skies! Markus


Zurück nach oben
 
AW: Jupiter 26. Juli 2007
Erstellt 30. Juli 2007, 01:34
#29266
Avatar
Erdling

Erstmal, schönes Foto dass du da geschossen hast. Wir haben vor ein par Wochen auch von der  Wilhelm-Foerster-Sternwarte aus Berlin mal wieder auf Jupiter gehalten. Leider hatten wir nur eine achromatische Barlow, daher  hat sich leider ein Farbfehler ins Bild geschlichen, außerdem waren die Aufnahmebedingungen katastrophal. Leider sind wir bisher auch nicht zu einer besseren Bearbeitung gekommen, denn da ist noch etwas rauszuholen.  Das  schöne ist, dass wir  dasselbe  Zeiss B Objektiv in unserem 6" Doppelrefraktor haben, und auch dieselbe Kamera verwendet haben, daher lassen sich die Bilder eigentlich recht gut vergleichen.
Hier ist mal ein Link dazu.
Was die Wolken um Jupiter angeht, so ist ja festgestellt worden dass sich die Atmosphäre des Planeten insgesamt drastisch ändert, näheres ist hier nachzulesen.

Viele Grüße

Chris
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter 27. Juli 2007
Erstellt 30. Juli 2007, 16:08
#29274
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Servus Johannes,

schaut so aus als hättest du da eine ganz gute Nacht erwischt!
Da hättest du die Barlow ruhig einsetzen können!! Runterskalieren kann man immer… ;)

Peter
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.