Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 07. August 2007, 19:09
#29398
(im Thema #2553)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
so langsam schaffe ich es mich durch den Wust der Bilder aus dem Urlaub zu kämpfen. Am 13.07. bis 16.07 konnte ich das Wandern und die Veränderungen einer Gruppe von Flecken beobachten. Filterfolie, Russentonne (100 mm) und eine 300d dienten zur Aufnahme. HUK |
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 07. August 2007, 19:16
|
|
Halbzoll
|
Gruß, Patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 07. August 2007, 19:28
|
|
![]() Andromedaner
|
bei der "Russentonne" handelt es sich um ein Maksutov Cassegrain. Dieses wird in "Russland" hergestellt. Ist eigentlich ein 1000 mm Tele für fotografische Zwecke. Da sich aber der Brennpunkt fast beliebig nach hinten legen lässt auch als kleines Teleskop zu gebrauchen. HUK |
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 07. August 2007, 19:43
|
|
Andromedanerin
|
schöne Bilder! Man kann die Veränderung der Flecken wirklich schön sehen. Ich persönlich habe die Sonne ja erst 1 oder 2 mal durchs Teleskop gesehen, ich habe es noch immer nicht geschafft, mir eine Schutzfolie zu besorgen, also kenne ich mich da nicht so wahnsinnig gut aus. Mary
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 07. August 2007, 19:54
|
|
![]() Erdling
|
![]() Einige nutzen sie auch als Leitrohr fürs Autoguiding, wobei ich persönlich als Leitrohr einen kleinen Apo bevorzuge. Viele Grüße Chris |
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 07. August 2007, 20:09
|
|
Andromedanerin
|
jetzt kommt die nächste Frage, nachdem Patrick dran war, jetzt ich: Und was ist ein Apo??? ![]() Mary ![]()
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 07. August 2007, 20:21
|
|
![]() Erdling
|
Leider sind Apochromaten durch dei Hochwertigen Gläser deutlich teurer, als die einfacheren Achromaten. Wobei sich dies in den letzten Jahren schon deutlich geändert hat so bekommt man heute schon einen guten 80mm Apo, für unter 700 Euro. Das war vor ein par Jahren noch undenkbar. Viele Grüße Christopher |
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 07. August 2007, 21:38
|
|
![]() Erdling
|
![]() Gruß Thorsten |
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 11. August 2007, 10:11
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
wow, schöne Sonnenflecken ![]() ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Sonne vom 13.07. -16.07.2007 | |
Erstellt 11. August 2007, 19:09
|
|
![]() Erdling
|
Das Leben ist eine stete Gratwanderung: Zwischen Geniestreich und absolutem Wahnsinn sowie zwischen Ekel und der Faszination!
|