Navigation überspringen

Thema: Astrofotografie mit der Webcam - aber wie?

 
Astrofotografie mit der Webcam - aber wie?
Erstellt 03. Februar 2008, 14:47
#31663 (im Thema #2837)
Avatar
Erdling

Hallo
Da ich eigentlich gelegentlich ein sehr fauler Mensch bin, hab ich mir mal überlegt evntuell anstatt mit meiner Spiegelreflexkamera mit einer Webcam Aufnahmen zu machen. Allerdings - wie macht man das eigentlich genau? Insbesondere würde mich interessieren, wie ihr die Cam am Teleskop festbekommt.


Gruß CS
Malte

 
Zurück nach oben
 
AW: Astrofotografie mit der Webcam - aber wie?
Erstellt 03. Februar 2008, 14:54
#31664
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Kommt auf die Webcam an. Ists eine Philips ToUCam oder ein Nachfolgermodell, dann gibts spezielle Webcamadapter von dem Objektivgewinde der Webcam auf 1,25" oder T2.

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Astrofotografie mit der Webcam - aber wie?
Erstellt 03. Februar 2008, 15:08
#31665
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Servus Malte,


MalteM31;112897 hat gesagt

…hab ich mir mal überlegt evntuell anstatt mit meiner Spiegelreflexkamera mit einer Webcam Aufnahmen zu machen.

an deiner Stelle würde mich mir zunächst einmal überlegen, was ich mit meiner Kamera überhaupt aufnehmen möchte. Webcam und Spiegelreflex sind doch zwei ganz verschiedene Welte (nicht nur vom Preis…).
Und Faulheit oder Bequemlichkeit haben damit auch relativ wenig zu tun. Mit einer Webcam richtig Planetenfotografie zu betreiben, kann man mindestens genauso zu einer Wissenschaft machen, wie mit einer Spiegelreflex DeepSky-Aufnahmen zu machen. Zudem brauchst du, um mit einer Webcam am Teleskop aufnehmen zu können, auch immer deinen Rechner und Monitor (oder Laptop) dabei, was auch eher umständlich ist…

Planeten/Mond oder vielleicht doch Deep Sky?
Je nachdem, für was du dich entscheiden solltest, bleibt dir eigentlich nur eine Wahl. Deep Sky kannst du mit der Webcam so gut wie vergessen, wenn du etwas höhere Ansprüche stellst. Dagegen würde ich dir unbedingt zur Webcam raten (Philips Toucam), wenn du nur auf Planeten oder Mond aus bist!


Allerdings - wie macht man das eigentlich genau? Insbesondere würde mich interessieren, wie ihr die Cam am Teleskop festbekommt.

Bei der Webcam ist das ziemlich einfach. Man braucht nur die Webcam und einen passenden Adapter (nicht mehr als eine Hülse mit Gewinde), um sie im Okularauszug befestigen zu können. Solche Adapter bekommt man inzwischen recht einfach bei dem einen oder anderen größeren Teleskophändler…
Das grottige Webcamobjektiv wird bei entfernt, so dass die Kamera direkt mit dem CCD-Sensor im Teleskopstrahlengang aufnimmt (fokal). Um eine bessere Aufnahmequalität zu erreichen und um den offenliegenden CCD-Sensor vor einfallendem Staub besser zu schützen, empfiehlt sich zusätzlich noch der Kauf eines IR-/UV-Sperrfilters, denn man an den Webcamadapter schraubt. Damit bilden Webcam und eingeschraubter Adapter mit Filter eine geschlossene Einheit und vom Preis-Leisuntgs-Verhältnis her ein meiner Meinung nach unschlagbares Mittel zur Planetenfotografie.

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Astrofotografie mit der Webcam - aber wie?
Erstellt 03. Februar 2008, 18:18
#31667
Avatar
Andromedaner

Hallo,

> Um eine bessere Aufnahmequalität zu erreichen und um den offenliegenden
> CCD-Sensor vor einfallendem Staub besser zu schützen, empfiehlt sich
>zusätzlich noch der Kauf eines IR-/UV-Sperrfilters, denn man an den
> Webcamadapter schraubt

Sobald Glas sich im Strahlengang befindet (z.B. eine Barlow) ist es zwingend notwendig. Da der Sensor auch im Infrarotbereich empfindlich ist, Glas aber je nach Wellenlänge eine unterschiedliche Brechung hat, bekommt man kein scharfes Bild.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Astrofotografie mit der Webcam - aber wie?
Erstellt 03. Februar 2008, 23:33
#31670
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Heute Abend hat kein Filter geholfen… :rolleyes:

Hab mich heute endlich mal wieder aufgerafft, um nach langer Zeit wieder den Mars aufzunehmen. Durchsicht war heute und gestern für unsere Verhältnisse wirklich Spitzenklasse, aber das Seeing wie immer grottenschlecht!! :mad:  Weiß echt nicht mehr an was das liegt. Meine letzte gute Planetenaufnahme ist bald schon Jahre her. Das Teleskop hatte heute den ganzen Tag Zeit zum Auskühlen, Hausdach war auch keins direkt im Weg und ich selbst hab mich auch möglichst weit weg von der Öffnung platziert. Es hilft alles nix - über Ingolstadt gibt es einfach kein brauchbares Planetenwetter! :mad: :sad:

frustrierte Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Astrofotografie mit der Webcam - aber wie?
Erstellt 04. Februar 2008, 08:26
#31672
Avatar
Andromedaner

Hallo Peter,

ich war wegen dem Mars zweimal draußen und habe alles wieder frustriert und gefrostet wieder eingepackt. Immer nur ein rötliches, schwabbelndes Etwas ohne Strukturen. Jetzt verkneife ich mir das.

HUK
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine