Navigation überspringen

Thema: Mond 10.02.2008

 
Mond 10.02.2008
Erstellt 13. Februar 2008, 20:08
#31738 (im Thema #2850)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

das einzige was so einigermaßen am 10. geklappt hat war eine Aufnahme vom Mond:



C8N, 300D

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Mond 10.02.2008
Erstellt 17. Februar 2008, 01:10
#31768
Avatar
Astrofrüchtchen

So, nachdem das mit dem doppelten Thema geklärt ist, kann ich ja auch mal was schreiben ;) Das Bild sieht schön aus, wenn auch etwas unscharf. War die Sicht nicht so gut? Oder warum war der Mond das Einzige, was so einigermaßen geklappt hat?


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Mond 10.02.2008
Erstellt 17. Februar 2008, 09:36
#31769
Avatar
Andromedaner

Hallo Sabrina,

die Mondaufnahme war eine Verzweiflungstat am Ende eines total vermurksten Abend. Normalerweise sind meine Mondaufnahmen immer ein Mosaik von drei bis vier Einzelbildern (mit zweifach Barlow). Davon ist aber jedes die Summe von 15 bis 20 Aufnahmen. Dann bekommt man auch mit einem Chinakracher relativ scharfe Bilder vom Mond. Das ist zwar auch ein Mosaik aus drei Bildern aber ohne Aufsummierung.

Warum war der Abend vermurkst, das hatte viele Gründe. Die ständig durchziehenden Schleierwolken waren das kleinste Übel dabei. Ich wollte mit dem Rechner guiden. Im Vorfeld hatte ich den Aufbau schon mal manuell getestet. Dabei hatte ich einen relativ großen Abstand zwischen Leitstern und Aufnahmefeld gewählt. Manuel mit Fadenkreuzokular geguidet, Fehler lagen im üblichen Bereich, keine Bildfelddrehung oder Sprünge.  

Erst mal habe ich eine ganze Weile gebraucht, um einen Leitstern zu finden. Man sieht schwache Sterne nur, wenn die Webcam ziemlich im Fokus ist. Also werde ich einen Ring für ein Okular anfertigen, so dass wenn ich damit ein scharfes Bild, habe auch die Webcam was sieht. Dann brauche ich noch einen Sucher für das Leitrohr. Da ist zwar ein Standardschuh drauf, aber mein Sucher passte nicht rein. War zwar nur ein Millimeter, der da fehlte, aber es ging halt nicht.  

Nach dem alles lief und ich Parameter für einen stabilen Betrieb gefunden hatte, startete ich eine Serie von fünf Aufnahmen mit je 300 Sekunden Belichtungszeit. Das Ergebnis war niederschmetternd,  alle Aufnahmen hatten eine satte Bildfelddrehung und zum Teil noch Sprünge. Webcam abgebaut und noch mal den fast untergegangenen Mond fotografiert und ab nach Hause.

Am nächsten Tag habe ich mir die Monti vorgenommen und untersucht. Da ist mir dann klar geworden, was alles nicht gestimmt hat. Erst mal war die Gegengewichtsachse nicht festgezogen. Daher wahrscheinlich die Sprünge. Der Polsucher muss auch mal was abbekommen haben. Erstmal hat die Zeitskala nicht gestimmt. Mein Eicheinstellung ist 30. November, null Uhr genau Süden. Sie lag jetzt irgendwo im Januar. Die Zentrierung war ebenfalls total daneben. Man sollte so was eben doch ab und zu mal überprüfen. Aber wenn nicht ab und zu was schief geht, dann wäre es ja langweilig ?

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Mond 10.02.2008
Erstellt 17. Februar 2008, 09:46
#31770
Avatar
Andromedaner

Ich habe es noch mal etwas "Nachgeschärft".

Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine