Polarlichter? | |
Erstellt 30. Oktober 2003, 07:52
#3104
(im Thema #317)
|
|
---|---|
Andromedaner
|
gestern habe ich über eine astronomie-mailingliste mehrere Berichte von Polarlichtern bekommen, vor allem im Norden. Hat jemand welche gesehen, hier in Freiberg war nichts. Martin |
Erstellt 30. Oktober 2003, 08:59
|
|
![]() Andromedaner
|
Von wann bis wann denn, etwa? Ich hab von 23:00Uhr beobachtet bis 1:30 und mir ist nix aufgefallen…
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 30. Oktober 2003, 12:48
|
|
Andromedaner
|
Martin |
Erstellt 30. Oktober 2003, 12:52
|
|
Guest user
|
Ich dachte ehergesagt noch viel weiter oben. Und 70° glaub ich fast gar nicht. Ich denke es war was anderes. Ich würd gern ein Bild sehn. Holger |
Erstellt 30. Oktober 2003, 13:07
|
|
Andromedaner
|
ich habe an Holger den Beobachtungsbericht aus HH weitergeleitet, wills nicht ins Forum stellen weil Copyright und so, ist ja nicht von mir. Auf jedenfall gabs glaube ich letztes Jahr auch Polarlichter auf dem ITV, die kann man wenns günstig ist weit bis nach Süden beobachten. Martin |
Erstellt 30. Oktober 2003, 13:13
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() Bisher habe ich nur einmal ein schwaches Polarlicht sehen können. Das war am BTM 2002 in Pfünz. Je nach Sonnenaktivität können die Nordlichter auch bis zu uns in den Süden kommen… Peter |
Erstellt 30. Oktober 2003, 13:26
|
|
![]() Andromedaner
|
Hier die Bilder von den "Anfängen" der Polarlichter: http://forum.astronomi…collapsed&sb=5&o=&fpart=1 Hier die Bilder vom eigentlichen ereignis: http://forum.astronomi…collapsed&sb=5&o=&fpart=1 Die scheines sogar bis nach Östereich geschafft zu haben!
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 30. Oktober 2003, 13:52
|
|
Guest user
|
Es könnten aber auch durch Sonnenstrahlen bestrahlte Wolken ein. So rot sind sie hier oft. Holger |
Erstellt 30. Oktober 2003, 13:55
|
|
Guest user
|
Sind doch Polarlichter. Nun frage ich mich aber, warum man sie jetzt so gut sehen kann? Sonst war es ja nur weit im Norden zu sehen. Holger |
Erstellt 30. Oktober 2003, 14:26
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Peter |
Erstellt 30. Oktober 2003, 14:28
|
|
Guest user
|
Wie lange sind eigentlich ungefähr die Polarlichter zu shen? Holger |
Erstellt 30. Oktober 2003, 14:35
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
http://www.meteoros.de/forum.htm Gruß, Peter |
Erstellt 30. Oktober 2003, 14:37
|
|
Guest user
|
DANKE! Holger:-) |
Erstellt 30. Oktober 2003, 18:16
|
|
Guest user
|
nach Meinungen der Spezialisten sollen die Erruptionen noch einige Tage andauern, sogar noch stärker werden. Für Osnabrück standen die Sichtchancen gestern bei ca. 10% nach ARD… Hamburg bei 50%. |
Erstellt 31. Oktober 2003, 19:31
|
|
Guest user
|
![]() Tag!, als ich gestern abend/Nacht kurz nach draussen ging um frische Luft zu schnappen, hatte ich natürlich den "Polarlicht-Hintergedanken" Im Kopf. Und tatsächlich: Im besonders Stadtarmen Horizontgebiet war ein scwaches rot-grünes SChimmern zu vernehmen… Janek |
Erstellt 31. Oktober 2003, 21:33
|
|
![]() Erdling
|
|
Erstellt 02. November 2003, 18:31
|
|
Andromedaner
|
http://science.nasa.go…/30oct03b/dmsp3europe.jpg Martin |
Erstellt 03. November 2003, 17:02
|
|
![]() Andromedaner
|
Norwegen und schweden werden mal wieder ordentlich verwöhnt….
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 04. November 2003, 15:22
|
|
Guest user
|
![]() |