Navigation überspringen

Thema: Frustrierender Neuanfang...

 
Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 10. April 2010, 14:28
#35213 (im Thema #3286)
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Nachdem ich jetzt wieder ein "freier Mensch" bin und auch wieder mehr Zeit in andere schöne Dinge wie Sternwartenführungen und Astronomie investieren kann, hab ich ich gestern Abend nach langer Zeit sogar mal wieder meine alte Philips Toucam mit Rechner zur Sternwarte mitgenommen.
"Einfach mal sehen, was ich heute vor die Röhre bekomme.
Einfach mal sehen, wie gut der Himmel heute abend ist.
Einfach mal sehen, ob ich´s überhaupt noch kann…", dacht ich mir, ganz ohne jeden Zwang.
Doch schon beim ersten Blick durchs Okular zeigte sich ein eher miserables Seeing, soweit ich das noch beurteilen kann. Ich kann echt nicht sagen, ob es nun am Himmel lag, ob es am austemperierenden Teleskop lag, ob´s an mir lag….?
Auf diese Weise konnte ich meinen Trend zu immer schlechteren Ergebnissen im Laufe der letzten Jahre an diesem Abend weiter fortsetzen. ;) Eigentlich wollt ichs gar nicht zeigen - aber genau deshalb lad ich das Ergebnis trotzdem mal in den Anhang. Vielleicht ein Ansporn fürs nächste Mal…

zum Vergleich meine letzten Ergebnisse (schon ein ganzes Weilchen her…):

index.php?page=topicview&id=2846
http://forum.andromeda…ment.php?attachmentid=217

Grüße,
Peter

Anhang

» Download: sat_22.33.jpg (16 Kb, bisher 241 Downloads)
Zurück nach oben
 
AW: Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 10. April 2010, 16:54
#35215
Avatar
Andromedaner

Hallo Peter,

da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen. Jage deinen Film mal durch Giotto mit 1/4 Pixelgenauigkeit. Danach Schärfen in Registax (0, 0, 10, 15, 20). Wird garantiert ein gutes Bild. Das der Ring nicht weiter offen ist, ist ja nicht deine Schuld …
Zurück nach oben
 
AW: Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 10. April 2010, 20:36
#35216
Avatar
Andro-Jesus

Hans_Ulrich;116569 hat gesagt

Das der Ring nicht weiter offen ist, ist ja nicht deine Schuld …

Ähnliches habe ich mir auch gedacht. Die sehr geringe Ringöffnung gaukelt da auf den ersten Blick vor, das Bild wäre weniger toll als die anderen. Aber an Details auf dem Saturn selber bestehen weniger große Unterschiede. Ich finde dein neueste Bild gelungen, vor allem wenn es nur ungezwungen nebenher entstand :)

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 11. April 2010, 16:40
#35217
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Natürlich hat die Ringöffnung einen großen Effekt.
Die Cassini-Teilung beispielsweise müsste aber inzwischen schon wieder erkennbar sein!
Aber solche Details waren an dem Abend unmöglich abzubilden - auch visuell war der Planet sehr verschwommen, was eher für das Seeing spricht. Kann zwar schon nochmal versuchen, die Videos neu auszuwerten, aber bei der schlechten Rohbildqualität glaub ich kaum, dass da noch viel mehr Details rauszukitzeln sind.
Außerdem hab ich früher wohl noch zusätzlich eine 2x-Barlow eingesetzt, die ich jetzt nicht dabei hatte… Der Sternwartenrefraktor an sich ist eigentlich ein ganz gute Instrument: 8" und 4,2 Meter Brennweite.

Meine alte Philips Toucam (PCVC 740K) scheint inzwischen auch nicht mehr die beste zu sein. Mich würd interessieren, was das genau für ein Gerät ist, mit dem Steve seine Aufnahmen macht. Wenn die Kamera einigermaßen erschwinglich ist, würde ich mir die vielleicht mal zulegen.

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 11. April 2010, 18:02
#35219
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Peter,

aller Neuanfang ist schwer, vorallem nach so langer Zeit.

Und so schlecht finde ich die Aufnahme auch nicht.

Etwas größer wäre schön gewesen und an den Farbreglern könnte man auch nochmal drehen.

Und ein Weilchen bleibt uns der Planet ja noch erhalten, also weiterprobieren :)

Liebe Grüße
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 12. April 2010, 23:36
#35229
Avatar
Andromedaner

Hallo Peter,

das ist doch ein ganz wunderbar ansehnlicher Saturn!
Da sag ich doch klein, aber fein :up:

Ich bin auch bei Planeten ziemlich aus der Übung, die diesjährigen Bilder trau ich ja schon kaum zu bearbeiten - geschweige denn zu zeigen :rolleyes:


Steve hat so ne schicke Industriekamera von "The Imaging Source". ganz so billig sind die Dinger leider nicht, ich hab auch schon mal mit einer geliebäugelt :pfeif:

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 13. April 2010, 11:48
#35231
Avatar
Andromedaner

Hallo Peter,

der Saturn ist doch nicht schlecht… schöne Zeichnung des Planeten selbst; das der Ring nicht so toll rauskommt, liegt wie schon angesprochen an der Ringöffnung und an der fehlenden Brennweite (obwohl diese wiederum dem schlechten Seeing zugute kommen müsste dank kürzerer Belichtungszeiten). Cassini sollte mit mehr Brennweite schon ziemlich problemlos nachgewiesen werden können. Müsste das auch mal wieder selbst probieren :)

Ein Öffnungsverhältnis von f/21 ist für die Bayer-Kameras noch zu groß. Empfohlen sind ja mindestens f/24, besser jenseits von f/30. Außerdem ist hier der Abstand der kleinesten Details vom Rauschen zu gering. Ein wenig Oversampling durch mehr Brennweite ist da ganz hilfreich.

Die Kamera macht schon gut was aus… allein die erreichbaren Frameraten und die rauscharme Elektronik im Vgl. zur ToUCam bringen viel. So man denn nicht den dreifachen Wert der DBK-Kamera in eine Monochromkamera+Filterrad+Filtersatz investieren möchte, ist diese Kamera schon ein guter Kompromiss zwischen Kosten und erreichbarer Bildqualität. Ich bekam sie vor einem Jahr neu für ca. 300 Euro, da mir der Händler etwas entgegen kam.

Mich haben damals einfach das Handling der ToUCam und diverse Bugs und Einschränkungen der Software genervt. Wenn ich schonmal alles aufbaue, will ich nicht noch damit kämpfen müssen ;)

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 14. April 2010, 15:26
#35232
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Also, an der Brennweite mangelts bei dem Gerät sicherlich nicht: 4,2 Meter - die muss man erstmal haben.
Aber das Öffnungsverhältnis von f/21 ist wohl ein Problem, das mit der Toucam höhere Belichtungszeiten erforderlich macht… Trotzdem hab ich in der Konstellation schon deutlich bessere Aufnahmen erzielt, noch dazu mit 2x-Barlow, also bei einer effektiven Brennweite von 8,4 Metern und folglich f/42!

Um da noch einigermaßen hell abbilden zu können, liegt die Belichtungszeit bei der Toucam eigentlich immer auf 1/25 (max.) und der Gainregler irgendwo zwischen 60 und 80 Prozent, was das Signal-Rausch-Verhältnis nicht unbedingt verbessert…

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Frustrierender Neuanfang...
Erstellt 24. April 2010, 11:14
#35251
Avatar
Andromedaner

Dennoch - bei f/21 wird bei der ToUCam (bzw. allgemein bei Bayer-Kameras mit der entsprechenden Pixelgröße) die maximal mögliche Auflösung nicht erreicht. Das S/N Verhältnis sollte durch hohes Gain nicht allzu sehr beeinflusst werden, da das Signal stärker als das Rauschen ansteigt. Durch die Mittelung vieler (auch stark verrauschter) Bilder wird das meines Wissens nach kompensiert. Das f/42 schon wieder "etwas viel" ist, sehe ich auch so :)

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine