Stromversorgung für die EQ-6 | |
Erstellt 03. November 2003, 17:27
#3351
(im Thema #342)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
nunja… habe mir vorher die zukünftige Stromversorgung für die EQ-6 gekauft. Erst wollte ich ne Autobatterie nehmen, aber davon wurde mir abgeraten, denn es könnte beim Kontakt mit den Polen in den Fingern "gribbeln" ![]() Wenn ich es mit der EQ-6 "ruhig" angehen lasse, kann ich rund 4 Tage am Stück die Montierung mit Strom versorgen. Wenn ich aber die ganze Zeit "starhoppe", dann hält sie leider "nur" ( ![]() Normalerweise benötigt man so ne Powerstation dazu, um das Auto zu starten, falls die Autobatterie nicht will (wenns zu kalt ist oder so). Nun noch nen Bildchen… das Teil wiegt über 10kg *ächz* Edit: Natürlich ist das gute Stück auch wiederaufladbar ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 03. November 2003, 17:32
|
|
![]() Andromedaner
|
na jetzt wünsch ich dir viel freude mit deiner EQ..
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 03. November 2003, 17:37
|
|
![]() Site staff
![]() |
vielen Dank. Jetzt habe ich soetwas in der Art "AutoStar"… ich stelle das Teil am Abend auf, beobachte in der Nacht und wenn es hell wird, lass ich das Teleskop draussen stehen und kann dann am Tag die Venus usw. suchen ![]() Außerdem soll ein schlecht geplanter Punkt an der EQ-6 die Gewichtsverlagerung sein. Irgendeiner hat mal nen "EQ-6 Booster" entwickelt, hat also alle Fehler beseitigt. Er hat das Problem gelöst, indem er noch ein Gewicht unter das Stativ hängte… das kann ich ja mit der Powerstation machen ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 03. November 2003, 17:48
|
|
![]() Andromedaner
|
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 04. November 2003, 15:25
|
|
Guest user
|
solche "PowerStationen" gibt es auch extra für Teleskopversorgung (Strom). Kosten sicher aber mehr… ![]() CS und Grüße, Janek |