und weiter gehts... die Webcam soll eine "Stufe" höher gestellt werden | |
Erstellt 19. Dezember 2003, 20:05
#4120
(im Thema #429)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
wie ihr ja vielleicht alle wisst, war mein ToUCam Pro Langzeitsbelichtungsprogramm erfolgreich. Ich hatte sie auf SC1 umgebaut. Nun gibt es einen weiteren Umbau auf SC2 oder SC3. Ich nehme mir nun den Umbau auf SC2 vor, also eine Stufe höher. Die Kamera kann dann folgendes mehr: -Sich selbst nachführen (Autoguider) -Abschaltung des Vorverstärker des CCD-Chips (AMP) -Kühlung des CCD-Chips Dann kann ich mehrere Minuten (!!!) belichten, bevor das Bild überhaupt anfängt zu rauschen! Dann ist sie schon beinahe eine richtige CCD-Astrokamera. Die Autoguiderfunktion ist auch ganz praktisch. Einfach die kamera anschließen, software laden und los gehts! Die Kamera regelt den Betrieb der EQ-6 und führt diese punktgenau nach. Außerdem will ich den CCD-Chip kühlen. Leider muss ich dann alles in ein eigenes Gehäuse verlegen. Das Praktische an der ganzen Sache: Ich kann da weitermachen, wo ich aufgehört habe und muss keine zusätzlich- gefährlichen Arbeiten mehr an der Platine der Webcam vornehmen. D.h., dass für die Webcam keine Gefahr besteht und der Umbau nur eine Frage der Zeit ist. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 20. Dezember 2003, 10:31
|
|
![]() Site staff
![]() |
Der Umbau auf SC2 bei der ToUCam Pro liegt darin, "nur" eine Kühlung einzubauen. Dann werde ich wohl das machen. Sie bekommt dann ein neues Gehäuse, welches Luftdicht verschlossen wird und über ein Peltierelement (Wärmetauscher. Eine Seite kühlt und die andere wärmt), Kühlkörper und einen Kühler auf bis zu 20°C unter die Außentemperatur gekühlt werden soll.
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 20. Dezember 2003, 12:38
|
|
Guest user
|
Gibt es denn keine Anleitung FÜr die ToUcam? Dann mußt du wohl eine Vesta nehmen… CS |