Navigation überspringen

Thema: Alter Jupiter vom 16.03.2003

 
Alter Jupiter vom 16.03.2003
Erstellt 27. Dezember 2003, 18:13
#4267 (im Thema #448)
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo!

Habe heute Nachmittag eine ältere Jupiterserie vom 16. März neu ausgewertet und überarbeitet. Das Ergebnis habe ich bereits auf meine Homepage geladen, es ist unter folgendem Link abrufbar (Achtung, sehr groß!):
http://www.myuniversum…ross_jupiter_16.03.03.jpg

Hoffentlich bessert sich das Wetter in den nächsten Tagen wieder. Dann kann ich vielleicht wieder neue Bilder posten.

Viele Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 28. Dezember 2003, 00:41
#4273
Avatar
Andromedaindianer

Das sind ja wunderbare Bilder!
Danke! :up:

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Dezember 2003, 12:38
#4283
Guest user

Ja, schöne Bilder. Das Seeing würde mich interessieren, dann kann ich das besser einschätzen… (R:1-6 ;))

CS
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Dezember 2003, 13:29
#4285
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ist zwar schon ein Weilchen her, aber die Bedingungen waren wohl recht gut für meine Verhältnisse. Ich hoffe aber, dass mit dem IR/UV-Sperrfilter noch mehr an Schärfe drin sein wird…

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Dezember 2003, 20:15
#4290
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

auf jeden Fall bringt der IR und UV-Sperfilter mehr an Schärfe raus! Infrarot hat ja ne geringere Wellenlänge als das (sichtbare) Licht. Aber es wird ja trotzdem auf deinem Bild "abgebildet". Nun hast du ja so gut es geht das sichtbare Licht scharfgestellt (ja welches denn sonst ;)?!?! ). Aber nun wird dein Bild durch das IR und UV Licht verschmiert, weil diese ja nicht die gleichen Wellenlängen wie das Licht haben. Also der Filter blockt die ab und das Resultat mit Filter ist schärfer als ohne.

Was das Infrarot anrichtet kannst du mal testen, in dem du die Bedienung von dem Fernseher, HiFi-Anlage oder was auch immer mit der Webcam und Objektiv scharfstellst und den Drücker so haltest, als ob die Webcam der Fernseher oder HiFi-Anlage wäre… Auf dem Live-Bild siehst du dann die IR-Lampe, die das Signal für Ferrnseher, Radio,… überträgt. Allerdings bei der ToUCam Pro recht schwach, da das Objektiv der ToUCam Pro schon einen guten IR-Sperrfilter besitzt.

Gruß,
Tobias (der schon ewig auf seinen Webcamadapter wartet :mecker: )

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 30. Dezember 2003, 14:30
#4302
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

IR ist, glaub ich, langwelliger… Aber so was in der Art hab ich schon gelesen. Hm, wär mal interessant, ein Jupiterspektrum zu sehen und was der so alles austrahlt.
Na, wenn der Filter tatsächlich so effektiv ist, wie er beschrieben wird, dann bin ich ja echt gespannt! :]

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 30. Dezember 2003, 16:59
#4303
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

IR ist, glaub ich, langwelliger…
Stimmt… Infrarot kommt nach rotem, sichtbarem Licht.

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 30. Dezember 2003, 17:05
#4304
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

…oder vor rotem Licht - je nach dem, wie man´s sieht. ;)





Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 31. Dezember 2003, 02:03
#4318
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Jetzt check ich gar nix mehr… :confused:

Sagen's wir mal so:
Ein CD/CD-RW oder DVD-Brenner beschreibt eine CD mit einem roten Laser. Da rotes Licht die größte Wellenlänge hat, würde z.b. mit einem blauen Laser ein mehrfaches auf einen Rohling passen.
(So hab ich das mal irgendwo gelesen)
Dann kann man ja sagen, da Infrarot eine längere Wellenlänge als das sichtbare Licht und auch als Rot hat, würde wenn man damit eine CD brennen könnte am wenigsten draufbrennen können.

Hat zwar nun nichts damit zu tun, aber das ist mir gerade so noch eingefallen :D

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.