Navigation überspringen

Thema: Neuer Jupiter vom 28.12.2003

 
Neuer Jupiter vom 28.12.2003
Erstellt 28. Dezember 2003, 13:16
#4276 (im Thema #449)
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Leute!

Voller Hoffnung habe ich gestern Abend den Cassegrain auf dem Balkon auskühlen lassen, um nach Mitternacht endlich mal wieder neue Bilder von Jupiter zu machen. Aber das Seeing meinte es leider nicht gut mit mir - es war einfach erbärmlich! :sad: Jupiter sah auf dem Monitor aus, wie ein unförmiges Ei, das ständig versucht, aus dem Gesichtsfeld zu rollen. Hin und wieder verdunkelten sogar dünne, vorbeiziehende Schleierwolken das Bild :mad:. Aber wie das halt so ist, wenn man sich zuvor schon die Mühe gemacht hat, das ganze Gerät samt Rechner hinauszuschleppen, man bleibt natürlich sitzen und wartet auf bessere Zeiten… Nach einer Stunde ist man bereits ebenso gut temperiert wie der Spiegel. Nach 3 Uhr wurde der Himmel dann deutlich klarer und das Seeing auch merklich besser. Immerhin waren auf der Jupiterscheibe jetzt deutlich die beiden Äquatorialbänder zu sehen und im SEB erkannte ich den Umriss des GRFs.
Von den 5 aufgenomenen AVI-Videos habe ich bereits eines ausgewertet. Nachfolgend das bescheidene Ergebnis:


Bei üblem Seeing ist mehr Auflösung einfach nicht drin…

Fazit: Zuerst das Seeing beurteilen, dann aufbauen!

Viele Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 28. Dezember 2003, 15:23
#4278
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

trotzdem isser doch ganz nett geworden!

Ich hab mal gegen 2 Uhr aus dem Fenster gescahut und bei mir war dicht. :sad:
Hab dann gelesen aber gegen 3 Uhr bin ich dann irgendwie eingepennt :rolleyes:. Un jetzt regnet es gerade bei mir… wunderbar! Heute kann ich bestimmt wieder nicht ein bisschen spechteln. Macht richtig depressiv :mad:

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Dezember 2003, 12:42
#4284
Guest user

Finde ich auch! Aber SChleierwolken sind doof, allerdings sind bei uns z.Z. dicken Cumulus-Wolken :boing:

CS
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Dezember 2003, 13:36
#4287
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hier unten an der Donau ist auch alles bedeckt momentan. Wenn es wieder beständiger wird, kann ich wieder einen neuen Versuch starten.
Das Problem ist nur, dass mein Sperrfilter jetzt erst nach dem 8. Januar kommt (Betriebsurlaub beim Ransburg…)… :rolleyes:

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.