Endlich | |
Erstellt 13. Januar 2004, 16:31
#4666
(im Thema #480)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Mein DS-2060AT, in vollem umfang und voll funktionsfähig Ein Bild folgt noch. wer kann mir tips für die besten objekte geben (nicht nach helligkeit oder sichtbarkeit sondern nach eigener meinung) nach möglichkeit die ungefähre Position. Thnx bis bald und Clear Sky
F!REF0X RUL3Z
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne |
Erstellt 13. Januar 2004, 16:36
|
|
Guest user
|
Ist es das erste Teleskop von dir? Wenn ja ist es für dich ein gutes Teleskop zum einstieg. Wenn nicht, hättest du dich mehr informieren sollen. Weil so jut ist dat nit. Achja, es gibt eigentlich nur ein DS 2070AT. Holger |
Erstellt 13. Januar 2004, 19:25
|
|
![]() Andromedaner
|
![]() AAAllso: M42 Orionnebel, im schwert des Orions, solltest du auf anhieb finden, schönes Objekt für alle Teleskope, "Paradenebel"… Den dürfest du als grau/weißen "nebel" erkennen können… Die trapezsterne sollten auch gut sichtbar sein, bei M43 (das was darüber rumschwirrt) wird eher schwierig… Plejaden, M45 Umbeding eine möglichst nietrige Vergrößerung verwenden, sonst bekommst du nicht den ganzen sternhaufen drauf. ist unglaublich einfach zu finden, sieht man schon mit bloßem auge als sternenhaufen. ebenfalls Hyjaden, allerding über eine größere fläche verteilt. M44, Krebshaufen, wunderbar mit jedem Tele zu sehen, nahe Jupiter im Krebs. Die Planeten lohnen sich auf jeden Fall, Im moment kannst du Mars (leicht zu sehen, etwas tiefer als die restl. Planeten im Süden), JSaturn (sehr hell, kaum zu verfehlen, du kannst bereits im 8x50 Sucher die ovale form erkennen die von den ringen herkommt), Jupiter (auch außerordentlich hell, die beiden Hauptklimabänder wirst du erkennen, und dazu sicher noch eine menge anderer Details) und du kannst auch mal versuchen die Venus zu finden… dann: h und chi persi ("doppelsternenhaufen"), auf jeden fall einen blick wert (NGC 844/869) Das war so ziehmlich alles was mir im moment für dein Teleskop einfällt. werde aber nochmal gucken. Viel Spaß! Nicolas
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 13. Januar 2004, 19:55
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Nur eine kleine Anmerkung noch, damit es keine Missverständnisse gibt: M1 ist der Krebsnebel, M44 der offene Sternhaufen "Praesepe". Letzterer ist unter dunklem Himmel schon mit bloßem Auge leicht als heller Nebelfleck zu sehen und daher auch ein wunderbares Fernglasobjekt. Gruß, Peter |
Erstellt 13. Januar 2004, 20:09
|
|
Guest user
|
![]() Empfehlung: Karkoschka Holger |
Erstellt 14. Januar 2004, 14:53
|
|
Guest user
|
CS, Janek |
Erstellt 14. Januar 2004, 14:55
|
|
Guest user
|
Ode as ich brauche! Holger |
Erstellt 14. Januar 2004, 15:14
|
|
Guest user
|
Stimmt schon ![]() also ich meine an der Helligkeit (mag). Janek |
Erstellt 14. Januar 2004, 21:37
|
|
Andromedaner
|
Martin |
Erstellt 15. Januar 2004, 19:29
|
|
![]() Andromedaner
|
Ich denke mal für die andromedagalaxie ist es fast schon wieder zu spät…
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 16. Januar 2004, 14:11
|
|
Guest user
|
![]() Finde, das dieser Winter mega doof war. Kaum gutes Wetter bei mir! ![]() Und nicht mal jetzt wo ich schon neues hab! ![]() Holger |
Erstellt 16. Januar 2004, 15:09
|
|
Guest user
|
![]() Den Winter fand ich ganz in Ordnung, von den Ergebnissen her. Das Wetter könnte besser gewesen sein, aber es ging. Nur jetzt… ![]() Janek |
Erstellt 16. Januar 2004, 21:28
|
|
![]() Andromedaner
|
Ja, bei mir auch. Kann aber nicht jedes jahr ein 2003 werden. Letztes jahr war es 2 Monate lang total klar und eisig kalt.
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 16. Januar 2004, 22:13
|
|
Guest user
|
Holger |
Erstellt 17. Januar 2004, 14:19
|
|
Guest user
|
![]() ![]() Rein astronomisch fand ich das Jahr eigentlich ganz gut, aber sonst ziemlich stressig… ![]() Aber wenn sich das Wetter ändert ist 2004 perfekt ![]() Janek |
Erstellt 30. Januar 2004, 19:03
|
|
Guest user
|
Für 2004 muss es einfach klappen bei zwei MoFis! Und natürlich darf bei der Venusbedeckung kein Wölkchen die Beobachtung stören, weil die ja so selten ist! @Janek Ich hab gelesen, dass du die SuW liest. Ich hab mir früher immer den "Star Observer" geholt, leider finde ich den Amateurteil nicht so toll und die Zeitung war zu sehr auf Österreich zugeschnitten (Anzeigen, Verantaltungen…). Jetzt kaufe mir immer die "Astronomie heute", weil mir die in allen Bereich sehr gut gefällt. Die SuW hab ich leider noch nie gelesen, weil ich die nur sehr selten bei uns im Kiosk gesehen habe. |
Re: Endlich | |
Erstellt 01. Februar 2004, 21:01
|
|
Guest user
|
ja die SoFi habe ich verschlafen, aber wie du die MoFi und den Merkurtransit(auf der Sternwarte Oldendorf) habe ich gespechtelt, bzw. Photo und Zeichnungen gemacht… Die SuW führt noch immer die Astro-Zeitschriften an und ist einSupi Zeitschrift Mit Vielen Tipps und Tricks. Aber auch die "AStronomie-Heute" hat viele Infos wie mir Zu Ohren gekommen ist, allerdings kommt sie nur alle 2 Monate oder? Naja ![]() Apropos "Zeitschriften": Wann kommt eigentlich die interstellarum-Ausgabe, mit deinem BEitrag, Raphi? ![]() Janek |
Re: Endlich | |
Erstellt 02. Februar 2004, 10:46
|
|
Guest user
|
Bald soll sie auch monatlich erscheinen. ![]() |
Re: Endlich | |
Erstellt 02. Februar 2004, 12:21
|
|
Guest user
|
Für die SuW habe ich jetzt Ordner gekauft. In jeden Passen 1 Abo-Jahr. 5 St. habe ich (also Ordner ![]() ![]() Janek |
Re: Endlich | |
Erstellt 02. Februar 2004, 16:24
|
|
![]() Erdling
|
Naja, aber nun mal im Ernst : es werden dich farbige riesige nebelstrukturen ereilen, wie sie auf dem karton in dem da Scope geliefert wurde drauf sind. diese objekte glänzen in ihren blau, grün und rottönen. Sie scheinen fast 3dimensional im Raum zu schweben. Feine Strukturen im kern von lichtwachen Kugelsternhaufen, ja sogar Sonnenflecken von Sternen wie Bellatrix lassen sich damit beobachten… Mit etwas glück fliegt dir ein komet durchs okular und du entdekcst komet c2004 "Simon" … Wenn du ordentlich bilder schießt 8aufgrund der perfekt konstruierten Montierung ist dies kein problem..) kannst du die photos zur Nasa verkaufen, welche dann aus DEINEN Aufnahmen entfernte Galaxien entdecken… Viele Spaßige Grüße, Raphael |
Re: Endlich | |
Erstellt 02. Februar 2004, 18:18
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
>>> http://www.dnsolutions…alerie/mond/mond2004.html (so sieht der Mond aus, wenn Thomas Brüll ihn fotografiert - wohlgemerkt, mit 6cm Öffnung!) Gruß, Peter |