Navigation überspringen

Thema: Bildbearbeitungsprogramme

 
Bildbearbeitungsprogramme
Erstellt 15. Januar 2011, 20:48
#38954 (im Thema #4957)
Avatar
Erdling

Hallöchen =)

ich wollte mal fragen, ob jemand ein gutes Programm kennt, um Astrofotos gut zu bearbeiten (mehrere Bilder ineinander packen, verschiedene Filter, etc.)… ? Und wie viel würde es vlt kosten?



LG

LG Cygnus :)
Zurück nach oben
 
Erstellt 16. Januar 2011, 00:16
#38955
Avatar
Andromedaner

Ich kenne mich in dem Gebiet nicht wirklich aus, das solltest du also am besten mit Johannes oder Tobi oder so regeln :-) aber ich denke das du um Giotto-Software dieses Tool nicht umhinkommen wirst zumindest wenn du Planeten mit einer Webcam Knippst.

Zum anderen brauchst du meines Wissen auch noch z.B. Photoshop, ich denke mal da bist du so mit 50-80€ dabei wenn du es dir auf legalem Wege besorgst oder aber GIMP - The GNU Image Manipulation Program müsste dir eig. weiter helfen. Ich persönlich (auch Photoshop/Gimp Experimentuer (ich hab nicht viel Ahnung aber mit Blender komme ich um solche apps nicht umhin) ) finde Gimp etwas arg fummelig auch wenn es wirklich die meisten Funktionen hat die auch PS besitzt aber irgendwie habe ich den Eindruck das Photoshop Gimp in machen Dingen einfach überlegen ist.

Meiner Meinung nach und meinem Geschmack nach ist aber für das alltägliche Hantieren mit Photos das Programm Paint.net das beste weil es einfach einfach ist und nicht so viele für Anfänger ehh unverständlich Funktionen besitzt aber doch das Grundlegende (z.B. Ebenen) beherscht. Außerdem kostet es nichts macht aber einen professionellen aber sehr schlanken Eindruck.
Ich finde es gut, auch wenn es eben von den Funktionen nicht an Gimp und PS ran kommt aber gimp ist zum Beispiel noch überladener.

Aber ich bin hier NICHT der Experte!

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
Erstellt 16. Januar 2011, 18:56
#38957
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Das Maß der Dinge in Sachen Bildbearbeitung ist Photoshop. Allerdings ist das Programm nicht ganz billig…
Deshalb empfehle ich Gimp - sollte anfangs vollkommen ausreichen.
Zurück nach oben
 
Erstellt 17. Januar 2011, 20:46
#38958
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo,

was genau willst du denn bearbeiten?

Es gibt da die verschiedensten Programme und Möglichkeiten. In der Regel findest du für alles Freeware :)

Liebe Grüße
Falko
Zurück nach oben
 
Erstellt 18. Januar 2011, 15:03
#38959
Avatar
Erdling

Hey,

danke für die Antworten =)

Photoshop und GIMP habe ich schon. Ich meine ein Programm, wo man z.B. drei Sterne anvisiert und dann aus z.B. drei Bildern dann eins macht, weil die drei Bilder mit drei verschiedenen Filtern aufgenommen wurden. Ist hier jemand, der sich vlt etwas intensiver mit der Astrofotografie beschäftigt???
Freeware wäre natürlich sehr praktisch^^ .

Kennt ihr SKYCAT? Das Programm habe ich an der Uni verwendet, das war super =). Ich habe nur keine Ahnung wo man das Programm her bekommt….


LG

LG Cygnus :)
Zurück nach oben
 
Erstellt 18. Januar 2011, 21:04
#38961
Avatar
Astrofrüchtchen

Hey, irgendwo hier im Forum hat doch Hans Ulrich mal einiges vorgestellt, da ist sicher was über die Forensuche auffindbar :)

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
Erstellt 22. Januar 2011, 12:12
#38975
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo,

also von HUK konnte ich folgendes Tutorial finden:
DRI (Dynamic Range Increase) mit Gimp
Sehr informativ, aber sicher nicht das, wonach du gesucht hast.

Aber vielleicht kommst du mit diesen Programmen weiter:
Für Planeten/Mond kann man auch folgende Programme nutzen:
Meinst du mit SkyCat eventuell dieses Programm?

Würde mich freuen, wenn du uns die fertigen Bilder am Ende präsentieren würdest :)

Liebe Grüße
Falko
Zurück nach oben
 
Erstellt 25. Januar 2011, 14:39
#38988
Avatar
Andromedaner

Hallo,

dann wäre noch zu ergänzen: PixInsightLE32

Ich habe das immer zum berechnen eines synthetischen Flat benutzt. Kann aber noch bedeutend mehr.

HUK
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine