Navigation überspringen

Thema: Sonnenanimation 29.03.2011

 
Sonnenanimation 29.03.2011
Erstellt 29. März 2011, 19:48
#39107 (im Thema #4993)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

den wahrscheinlich letzten klaren Tag habe ich heute genutzt und noch mal auf die Sonne gehalten. Unter anderen ist da eine Übersichtsaufnahme im Weißlicht und im Bereich H-Alpha raus gekommen. Ich habe sie mal beide übereinander gelegt.



HUK
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. März 2011, 21:55
#39108
Avatar
Andromedaner

hmm die unteren protuberanzen gefallen mir sehr gut, aber auch die idee mit der animation war gut :-)

obwohl ich auch gut finden würde wenn du noch mal beide einfach so drunter so posten

aber schöne Bilder

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
Erstellt 31. März 2011, 18:38
#39110
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

noch zwei Detailaufnahmen hinterher:





HUK
Zurück nach oben
 
Erstellt 08. April 2011, 14:01
#39123
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Wow, tolle Bilder!! :)
Hast du das mit dem Coronado PST aufgenommen?

Viele Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 10. April 2011, 00:20
#39126
Avatar
Andromedaner

Hübsch, wie deine letzten aufnahmen auch sehr ansehnlich !

die streifen kommen von der Barlow oder ?

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
Erstellt 12. April 2011, 12:00
#39130
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

@ Peter

> Hast du das mit dem Coronado PST aufgenommen?

Nein, als Teleskop diente ein Lunt 60mm H-alpha mit B1200 und als Kamera eine ALCCD5

@ Manu

> die Streifen kommen von der Barlow oder ?

Jein, nur indirekt. Je länger die Brennweite desto stärker werden solche Muster in der Aufnahme. Scheinbar ein Problem innerhalb der Schutzschicht über den Sensoren.
Zurück nach oben
 
Erstellt 13. April 2011, 16:27
#39131
Avatar
Andromedaner

hmm komisch kann dem CCD doch Wurst sein wie lang die Brennweite ist. Naja was solls :-)

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
Erstellt 14. April 2011, 08:35
#39133
Avatar
Andromedaner

Hallo Manu,

ganz so einfach ist es nicht. Je länger die Brennweite, desto schmaler wird der Lichtkegel, der ein einzelnes Pixel trifft. Das heißt aber auch, das das Licht immer paralleler wird. Reflektieren jetzt die Pixel einen Teil des Lichtes, kann es zu Interferenzen kommen.

HUK
Zurück nach oben
 
Erstellt 14. April 2011, 17:31
#39134
Avatar
Andromedaner

ahh okay das klingt einleuchtend

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine