Navigation überspringen

Thema: Astronomisches aus der Pilbara / Lebenszeichen

 
Astronomisches aus der Pilbara / Lebenszeichen
Erstellt 07. Juli 2011, 16:20
#39373 (im Thema #5033)
Avatar
Andromedaner

Zum Beweis das ich noch existiere kommen hier doch tatsaechlich mal wieder in paar astronomische Bilder von mir. Meine PhD ist abgegeben, befindet sich aber noch in Review. Die letzten 3 Monate habe ich daher erstmal in der Eisenerzerkundung in der Pilbara, Western Australia gearbeitet. Etwas Zeit den Himmel zu betrachten blieb auch, das kam dabei rum:
Anhang

» Download: 26-05-2011-jup-ma-ve-mk.jpg (141 Kb, bisher 360 Downloads)

Zu sehen sind hier von oben nach unten Jupiter, Mars, Venus, Merkur und Erde, also mehr als das halbe Sonnensystem. Die Huegel im Vordergrund bestehen aus 3 Milliarden Jahre alten gebaenderten Eisenformationen und enthalten Mikrofossilien. Sie kommen also aus einer Zeit, als die Erdatmosphaere noch keine nennenswerten Mengen an Sauerstoff enthielt und sich das Leben auf Einzeller beschraenkte.

Anhang

» Download: IMG_0097_ed.jpg (830 Kb, bisher 363 Downloads)

Hier zu sehen das Milchstrassenzentrum mit Skorpion, Mitte oben ist Antares. Belichtet fuer 30Sekunden ohne Nachfuerung mit einer DSR und mit Corel ueberarbeitet.

Anhang

» Download: IMG_0095_ed.jpg (992 Kb, bisher 376 Downloads)

Und hier die Milchstrasse Richtung Centaurus und Kreuz des Suedens, selbes Setting wie oben.

Martin


zuletzt geändert: 08. Juli 2011, 03:11 von GeoMartin
Zurück nach oben
 
Erstellt 07. Juli 2011, 19:38
#39376
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Martin,

schön mal wieder von unserem Außenposten zu hören :)

Warum sind denn die Bilder nur sw?

So sehr ich mich auch bemüht habe, ich erkenne hier wieder das Kreuz des Südens noch das Sternbild Skorpion. Wer es erkennt, möge es bitte mal kenntlich machen. Am Südhimmel kenne ich mich ja wirklich überhaupt nicht aus.

Liebe Grüße
Falko
Zurück nach oben
 
Erstellt 07. Juli 2011, 23:23
#39379
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Martin,

schön von dir zu hören! Und tolle Bilder, die du uns da mitgebracht hast  :up:  Würde auch gerne wissen, wo das Kreuz des Südens ist, finde mich vor lauter Sternen nicht zurecht  :lol:
Wie siehts eigentlich aus, wenn du deinen PhD hast? Kommst du wieder her oder willst du in down under bleiben?

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
Erstellt 08. Juli 2011, 03:09
#39381
Avatar
Andromedaner

Falko hat gesagt

Warum sind denn die Bilder nur sw?
Alte Leute wie ich bevorzugen SW.

Falko hat gesagt

So sehr ich mich auch bemüht habe, ich erkenne hier wieder das Kreuz des Südens noch das Sternbild Skorpion. Wer es erkennt, möge es bitte mal kenntlich machen. Am Südhimmel kenne ich mich ja wirklich überhaupt nicht aus.
Ich habe die Bilder falsch herum beschriftet. Das KdS ist im dritten Bild. In der Mitte des Bildes ist Centauri, der hellere ist Alpha, und rechts daneben ist das KdS.

Und Skorpion ist nur halb auf dem zweiten Bild, der helle Stern oben Mitte ist Antares.

Cheers,

Martin
Zurück nach oben
 
Erstellt 08. Juli 2011, 04:17
#39386
Avatar
Andromedaner

Eins habe ich noch, Venus, Mond und Jupiter von Maitland River am 1.5.2011. Merkur waere etwa 2/3 Strecke zwischen Jupiter (unten) und Venus (oben), ist aber leider nicht zu sehen, genau wie Mars, welche gleich neben Jupiter sein sollte.
Anhang

» Download: P5010126.JPG (440 Kb, bisher 341 Downloads)
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine