Astronomische Freeware | |
Erstellt 01. Februar 2004, 18:21
#4941
(im Thema #506)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
Nachfolgend eine Auswahl mehrerer nützlicher Programme, die frei zum Download stehen. Bildbearbeitung: Giotto - Astronomische Bildbearbeitung (Webcamaufnahme, Addition, Filter, RGB etc.). iMerge - Nützliches Programm zur Erstellung eines Bildmosaiks. Virtuelle Planetarien: Stellarium - Ideal für Präsentationen und Vorführungen, flüssige Bewegungsabläufe, natürliche Effekte, tolles Design! Enthält alle Messier-Objekte. Cartes Du Ciel (Sky Charts) - Planetarium und hervorragendes Sternkartenprogramm mit vielen erhältlichen Erweiterungen. Celestia - Virtuelle 3D-Reisen durch das Sonnensystem oder zu anderen Sternen, schönes Design - mehr Flugsimulator als Planetarium. Sonstiges: Virtual Moon Atlas - Umfassender Mondatlas, ausführliches Kartenmaterial, aktuelle Phase, zahlreiche Daten/Infos zu allen wichtigen Kratern/Oberflächenformationen, viele Möglichkeiten und Erweiterungen Mars Previewer II - Praktisches Programm für Marsbeobachter, zeigt die aktuelle Planetenansicht, Entfernung etc. Wer kennt mehr? Gruß, Peter M. |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 01. Februar 2004, 18:55
|
|
Guest user
|
![]() Alle dieses Programme sind gut und hatte ich auch schon benutzt. Aber nach einiger Zeit benutzte ich sie gar nischt mehr und habe sie deswegen auch runtergeschmissen. Holger :] |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 01. Februar 2004, 19:49
|
|
Andromedaner
|
http://www.hnsky.org/software.htm Benutze ic neben CdC und Guide sehr gerne. Martin |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 01. Februar 2004, 20:02
|
|
Guest user
|
![]() Benutze es auch! Holger |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 01. Februar 2004, 20:43
|
|
![]() Andromedaner
|
sollte erweitert werden… Ich finde zu K3CCD Tools gehört auch noch ein link…. ![]()
mfg
Nicolas Ziob |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 01. Februar 2004, 20:46
|
|
Guest user
|
Juhu morgend und Übermorgen keine Schule! Erstmal Shoppen gehen! ![]() Zubehör! ![]() Holger |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 01. Februar 2004, 20:55
|
|
Guest user
|
![]() An Planetariumsprogrammen benutze ich ja StarryNight und Guide (von Martin) allerdings stehen die Programme nicht zum Dowload bereit (nur Trial-Versionen ![]() iMerge und Mars Previewer II werde ich mir noch ziehen. Giotto ist nur zu empfehlen!! Janek |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 01. Februar 2004, 21:17
|
|
Guest user
|
Erstens ist es auf Englisch, Zweitens es interessiert mich nicht und Drittens nur durchs formatieren des jeweiligen Laufwerkes konnte ich es vom PC runterhauen. Und du solltest bei den Programmen sehr sehr darauf kontrollieren ob da ein Virsu druf is!!! Holger |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 02. Februar 2004, 16:09
|
|
![]() Erdling
|
|
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 02. Februar 2004, 16:34
|
|
Guest user
|
![]() ![]() ![]() und über "Programme hinzufügen" kann man sogar noch mehr einstellen :] |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 02. Februar 2004, 19:08
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() Peter |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 02. Februar 2004, 20:54
|
|
![]() Andromedaner
|
Nicht zu oft formatieren, ich habs auch so rausgeworfen… Bei jeden mal formatieren wird festplatte ein gutes Stück dünner, und damit der speicherplatz kleiner…. Aber es gibt eigentlich nichts erfrischenderes als eine frisch formatiertes system….=)
mfg
Nicolas Ziob |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 03. Februar 2004, 10:30
|
|
Guest user
|
![]() ![]() ![]() Holger |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 03. Februar 2004, 15:13
|
|
![]() Erdling
|
Also dass du Apache als Webserver nutzt, sah man ja als das Forum "geupdated" wurde… ich dachte jedoch, du jutzest nicht Linux sondern nen anderes Unix syszem wie freeDSB (oder wie das heißt *g*) @ Nicolas - beim formatieren geht speicher weg? Ich formatiere meine Disketten so oft….. Und die Festplatte hat auchschonmal dran glauveb müssen.. hmmmm ![]() |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 03. Februar 2004, 16:12
|
|
Guest user
|
Kann ich gut glauben das du deine Festplatten oft formatierst, Raphi. ![]() Holger |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 03. Februar 2004, 17:04
|
|
![]() Erdling
|
|
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 03. Februar 2004, 23:43
|
|
Guest user
|
aber hier muss ich noch mal richtigstellen: Das stimmt so nicht, die Festplatte wir auf KEINEN FALL dünner. ![]() Möglicherweise bist du in einem Laden diesbezüglich beraten worden, und die wollten gerne eine neue Platte verkaufen….aber das stimmt nicht, beruhigt euch also - ihr könnt durchs Formatieren grundsätzlich zunächst mal nichts kaputt machen (obwohl auch hier die dollsten Dinge passieren können - aber Ausnahmen bestätigen die Regel ![]() Aber da nutze ich die Gelegehneit zu ein paar kleinen Festplatten-Pflegeinfos: GANZ Wichtig: regelmäßig Scan Disk ausführen, und zwar die "Intensive" Option, damit die einzelnen Cluster geprüft werden. Dauert zwar je nach Platte 10-30 Minuten, aber 1-2 mal im Monat sollte man das UNBEDINGT machen. Weiterhin sind Festplatten nicht unbegrenzt oft startbar. Wie oft genau liegt auch am Hersteller, aber es sind maximal einige tausend mal. Also es lohnt sich nicht, für 10 Minuten den Rechner auszuschalten - am liebsten haben es Festplatten eh, wenn man sie gar nicht abschaltet sondern wenn sie wie in Servern einmal eingeschaltet und nicht mehr ausgeschaltet werden. Das ist zu Hause natürlich Quatsch, aber man sollte schon überlegen, wie oft man die ein und ausschalten will. Ebenso wichtig, beim neuen Einschalten immer so lange zu warten, bis die Platte auch WIRKLICH ausgelaufen ist und DANN ERST wieder einschalten…. so, jetzt reichts aber mit dem "Rede"schwall ![]() :ua: |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 03. Februar 2004, 23:53
|
|
Guest user
|
|
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 04. Februar 2004, 20:24
|
|
Guest user
|
Normalerweise benutze ich schon seit Jahren "RedShift" und bin sehr zufrieden damit, weil es sehr viele Funktionen besitzt. Auch "Starry Night" benutze ich gelegentlich. |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 04. Februar 2004, 20:36
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Wieso das? Ist doch ganz ähnlich wie RedShift, nur bei weitem nicht so umfassend… Dafür finde ich aber die Grafik wesentlich schöner. ![]() Dieses Programm werden wir demnächst auch auf unserem Sternwartenrechner installieren. Ich denke, den Besucher kann man so bestimmt schön den aktuellen Nachthimmel vorführen… Die Zoomfunktion finde ich einfach genial! ![]() Gruß, Peter |
Re: Astronomische Freeware | |
Erstellt 05. Februar 2004, 17:53
|
|
Guest user
|
Ich finde, "Hallo northern sky" ist so ähnlich wie RedShift. Vielleicht meintest du das? ![]() |