Navigation überspringen

Thema: Die ersten Galaxien: Wie Licht in unser Universum kam

 
Die ersten Galaxien: Wie Licht in unser Universum kam
Erstellt 11. Januar 2014, 19:25
#41766 (im Thema #5392)
Avatar
Erdling

Die Zeit nach den ersten 3 Minuten Entwicklung des Universums ist eine eher langweilige, die nur durch Expansion und Abkuehlung gepraegt ist. Diese Zeit nennen Astronomen passend "das dunkle Zeitalter". Interessant wird es, wenn die Bedingungen im Universum sich so weit geaendert haben, dass sich erste Sterne, Galaxien und schwarze Loecher bilden koennen, die dann fuer Licht in der Dunkelheit sorgen und so den Astronomen leuchtende Objekte zu Beobachtung liefern. Die Suche nach diesen ersten leuchtenden Objekte im Universum ist eine der grossen Themen der Astronomie. Wegen der geringen Helligkeit war bis vor wenigen Jahren nicht klar, ob wir je diese Objekte sehen koennen, aber die Fortschritte in Teleskopen, Detektoren und Beobachtungsmethoden erlaubt nun erste Einblicke in diese Phase der Baby-Galaxien, der extrem massereiche ersten Sterne und ihrer Effekte auf die umgebende intergalaktischen Medium.

Vortrag: 14.01.2014
Referent: Dr. Dominik Bomans, Ruhr-Uni Bochum
Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Münster
Zeit: 19:30 Uhr
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.