Würde das funktionieren??? | |
Erstellt 18. März 2004, 21:12
#5811
(im Thema #568)
|
|
---|---|
Guest user
|
Mir ist gerade eine Idee eingefallen: Problem: ![]() ![]() ![]() Ich (oder sonst wer) möchte ein Foto von einem Planeten, oder einer Glx oder Sternhaufen, oder Nebel, oder sonst was. Ok. Gehen wir nun mal von einem Planeten aus. Dieser jemand möchte nun ein Foto machen, hat aber nur eine Digitalkamera und KEINE equatorielle Monti an seinem Scope (z.B. Dobs). evtl. Lösung 1: :idee: Wenn ich nun ein scharfes Foto von dem Planeten mache, und es dann auf die Festplatte kopiere, habe ich ja nur eins. Meist werden aber 100 oder mehr Fotos addiert. Wenn ich von diesem einem Foto ein paar hundert Kopien mache, und diese dann addiere, sollte doch ein ähnliches Ergebnis entstehen, wie man sie halt kennt? Gut, im PC kann man die Bilder/ od. das Endergebnis ja noch vergrößern. Das müsste doch funzen? evtl. Lösung 2: :idee: :idee: Wenn ich einen AVI mit der Digicam am Scope drehe (natürlich scharfgestellt) und es dann auf den PC kopiere, ist das Ergebnis ja ein einziges Gezitter! Ich habe ein Programm, mit dem ich GIF Animationen erstellen kann. U.a. kann ich auch anstatt GIF, auch AVI's draus machen. Wenn ich nun vom "Planetengruselfilm" ![]() Es wäre also dann ein Film von dem Planeten, der wie ein Standbild aussieht, und 1min. dauert. Wenn ich nun diese Bilder addiere, sollte das Ergebnis ähnlich wie bei obigem Lösungsvorschlag sein. Vielleicht qualtitativ schlechter, da Digiknipsen im Filmmodus immer eine schlechtere Auflösung haben. Was ist Eure Meinung dazu? Könnte dies gehen? Würde das auch bei anderen Objekten, wie Glx, KS, Nebel, PN's usw…. funzen? (Sollte es wirklich funzen, dann möchte ich ein Copyright drauf haben. So á la: "Die Stefan'sche Astrofotografiemethode nach P x Daumen" ![]() ![]() ![]() Bin schon auf Eure Meinung gespannt! Viele Grüße Stefan ![]() ![]() ![]() |
Re: Würde das funktionieren??? | |
Erstellt 18. März 2004, 21:28
|
|
![]() Site staff
![]() |
theoretisch ist das Möglich, aber soweit ich weiß, soll gerade bei der Addition von mehreren Bildern das Rauschen und die Bewegungsunschärfe gleichmäßig verteilt sein. Nach deiner Methode wäre wohl eher eine Bildverschlechterung als Verbesserung das Ergebnis. Aber vielleicht kannst du dir aus Rohren einen Digicamadapter basteln. Ehrlich gesagt aber erzielt man die besten Ergebnisse immernoch mit einer Webcam. Aber nicht irgendeiner, sondern der ToUCam Pro und ein bisschen schlechter der Vesta Pro. Mit einer Webcam drehst du dann ein Avi-Video und lässt in dieser Zeit den Planeten einfach über den Bildsensor wandern. Nico konnte schon tolle Ergebnisse mit seinem 8" Dobs auf diese Art gewinnen! Unter anderem hat er auch so M42 gepackt. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Würde das funktionieren??? | |
Erstellt 18. März 2004, 21:35
|
|
Guest user
|
Und wenn ich mit z.B. MS Paint einfach um den Planeten alles schwarz mache? Dann müsste es gehen? Grüße Stefan |
Re: Würde das funktionieren??? | |
Erstellt 18. März 2004, 21:50
|
|
![]() Site staff
![]() |
sorry, hab Mist erzählt. Es geht beim Rauschen nicht um den Hintergrund, sondern um den Planeten selbst! Bei diesem soll das Rauschen gleichmäßig verteilt sein. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Würde das funktionieren??? | |
Erstellt 18. März 2004, 21:55
|
|
Guest user
|
Servus! Achso! Wie würde denn so ein Bild denn dann aussehen? Ich stelle es mir gerade so vor, dass dann im Planetenbild weiße Flecken sind, weil dieses Rauschen mitaddiert wird. Ist das richtig? Oder wäre es möglich, (Bild wird natürlich schlechter damit), wenn man mit einem Grafikprogramm eine sehr leichte Unschärfe ins Planetenbild macht? Sorry mal für meine Fragen. Aber mir fällt öfters sowas ein, was komisch sein mag. ![]() ![]() Dank Dir! Grüße Stefan |
Re: Würde das funktionieren??? | |
Erstellt 18. März 2004, 22:00
|
|
![]() Site staff
![]() |
jetzt weiß ich nicht mehr weiter! Aber versuchs doch mal ganz einfach! Kannst du ja auch bei Tags machen… einfach 10 oder mehr Bilder durch dein Teleskop von nem Kirchturm, Baum oder sonstwas machen und dann schauen, ob ein Avi in welchem diese 10 oder mehr Bilder mehrmals verwendet werden ein besseres Endergebnis als ein Einzelbild liefert. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |