Navigation überspringen

Thema: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung

 
Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 14:07
#6164 (im Thema #615)
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Leute!

Nachdem gestern am späten Nachtmittag dichte Schleierbewölkung aufzog, dachte ich nicht mehr an eine klare Nacht. Aber dann klarte es doch auf und vom astronomischen Stammtisch ging es gegen 21:30 Uhr direkt zur Sternwarte nebenan.
Keine 20 Minuten später war alles aufgebaut und der große 8"-Refraktor auf Jupiter ausgerichtet. Das Seeing war an diesem Abend zwar wieder nicht besonders, aber das Bild war doch etwas ruhiger und schärfer als bei meiner letzten Beobachtungsnacht.

Im Kosmos Himmelsjahr war für 22:39 Uhr eine Bedeckung des Jupitermondes Io durch den Planeten angekündigt, die bei dieser Gelegenheit auch gleich aufgenommen werden sollte. Also begann ich ab 22:15 Uhr alle 5 Minuten ein Video von 120s Länge aufzunehmen. Die schnelle Bewegung von Io war schon erstaunlich und innerhalb der 5-Minuten-Intervalle deutlich sichtbar.
Schließlich entstand eine Serie von insgesamt 6 Aufnahmen, welche die Bedeckung Ios durch Jupiter von 22:15 Uhr bis 23:40 Uhr zeigen. Nachfolgend eine gif-Animation:



Jupiter und Io um 22:15 MESZ:


Am Ende dieser Session beschloss ich noch ein weiteres Video aufzunehmen. Zum erstenmal nahm ich Jupiter am kleinen 60mm Takahashi-Refraktor auf. Bei einer Brennweite von nur 350mm bleibt Jupiter selbst mit Einsatz der 2x-Barlow noch sehr klein. Eine höhere Vergrößerung wäre da schon angebracht und mit 60mm Öffnung durchaus noch verträglich gewesen. So musste ich mich eben mit einem winzigen Jupiterscheibchen vergnügen, dass ich hinterher bei der Nachbearbeitung auf 200% vergrößert habe. Hier nun das Ergebnis:



Zum Schluß noch ein Bild vom Tatort:

(Der kleine 60mm-Takahashi ist unten am Tubus des Schaer-Refraktors befestigt)

Viele Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 14:58
#6167
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

klasse! Schöne Bilder  :eek: ! Ich glaube das C11 schmeiß ich weg… ;)

(Der kleine 60mm-Takahashi ist unten am Tubus des Schaer-Refraktors befestigt)
Der Sucher in unserer Sternwarte hat glaub ich auch 60mm Öffnung ;).
Das Bild mit dem Kleinen zeigt schon so viel, wie meine allererste Jupiteraufnahme an meinem 8er Newton :up:

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 15:01
#6168
Guest user

Nicht schlecht die Bilder, Peter ;) :up: Vor allem die Animation find ich toll. Ist der Takahashi-Refraktor ein Apochromat? War das Seeing denn letztes Mal schlechter?

Janek
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 15:37
#6169
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ist der Takahashi-Refraktor ein Apochromat?
Für den Preis wirds wohl ein APO sein ;)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 16:05
#6170
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Tobias Dietrich hat gesagt

Der Sucher in unserer Sternwarte hat glaub ich auch 60mm Öffnung.

Ich denke, der feine Takahashi verdient es nicht, zum Sucher degradiert zu werden… (unser 8x50 Sucher ist auch im Bild am Ende vom Tubus zu erkennen)
Der Fluorit-Apo ist meiner Meinung nach ein kleines optisches Wunder und steckt sämtliche Refraktoren seiner Klasse locker in die Tasche. Eine perfekte Abbildung ohne sichtbare Farbfehler, unglaublicher Konrast und Schärfe, auch noch über 200fach hinaus (und das bei 60mm Öffnung!).
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir den Takahashi sofort als Reiseteleskop zulegen. Ich bin einfach begeistert von diesem Gerät! :-)

Janek hat gesagt

War das Seeing denn letztes Mal schlechter?

Hab ja die Nacht davor schon versucht, den Io-Schattendurchgang aufzunehmen, aber das Seeing war so schlimm wie noch nie! :rolleyes:
Hab darüber schon im Treffpunkt geschrieben…

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 16:11
#6171
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

nicht falsch verstehen! War nur Spaß –>  hintendran ein  ;)!
Natürlich ist solch ein kleiner Richfieldrefraktor ein "geiles" Gerät! Ich wäre froh ich hätte auch einen guten APO  :rolleyes:

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 18:54
#6174
Guest user

Schone Io Bedeckungsanimation! :D
Wirklich toll hinbekommen!

Was ist eigentlich der normale Preis einer 1,5x 1,25" Barlow-Linse?

Holger
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 19:02
#6175
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Holger Rietmann hat gesagt

Was ist eigentlich der normale Preis einer 1,5x 1,25" Barlow-Linse?

Kommt drauf an, was du unter normal verstehst. Günstige 1,5 bzw. 2x Barlowlinsen kosten etwa 40 bis 50 Euronen.

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Re: AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 19:36
#6176
Erdling

Hallo Peter,

tolles Video !! :up:  :up:  ;)
Leider ist die Sternwarte in Bayreuth nicht so aktiv. Sie hat zwar einen 150mm Refraktor und seit neuestem eine neue Montierung, müsste aber mehr in der Offentlichkeit präsentiert werden. Der Ort ist auch etwas ungünstig, da die Stadt Bayreuth den Südhimmel ganz schön erleuchtet.
Einen Astro-Verein gibt es auch nicht.  :sad:  :sad:
Ich schreib aer demnächst mal einen Artikel .

Grüße

Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 16. April 2004, 20:06
#6177
Guest user

Hallo,

@Tobi: Du kennst den Preis? Und? ;)

Ich komme zum Venustransit wieder zur Sternwarte oder etwas früher… ich hoffe dann ist der Sonnenfilter wieder in Ordnung :)

Janek
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter (Io-Bedeckung) am 15. April 2004, Erster Aufnahmeversuch mit 2" Öffnung
Erstellt 17. April 2004, 10:17
#6180
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Okay…

hier mal die Preisliste für die Takahashi-Refraktoren:

60/357  f/6  748?
78/630  f/8  1498?
90/500  f/5,6  2198?
102/820  f/8  2298?
128/1040  f/8  4998?
152/1260  f/8  11988?

 :traurig: Ob ich mir jeweils den 6"er leisten kann??? ;)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.