50cm Schmidt-Cassegrain von Celestron | |
Erstellt 20. April 2004, 22:37
#6244
(im Thema #623)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
heute war ich wiedereinmal auf Wolfi's TS-Internetseiten unterwegs und bin doch glatt bei den Celestron Schmidt-Cassegrains auf das neue (Meister-)Werk aufmerksam geworden: Bei dem neuen SCT handelt es sich um ein sogenanntes "Dall-Kirkham Cassegrain" System. Der Aufbau des optischen Systemes erinnert an ein typisches Cassegrainsystem und wurde von Horace Eward Stafford Dall (1901-1986) entwickelt. Der Hauptspiegel hat im Durchmesser 50,8cm, was 20" entspricht. Die Obstruktion des Sekundärspiegels beträgt ca. 39%. Dieses Dall-Kirkham-System hat ein Öffnungsverhältnis von f/6.8, was auf eine Brennweite von 3454mm (3,45m) zurückschließen lässt. Man könnte schon fast sagen, es handelt sich hierbei um einen "schnellen" Schmidt-Cassegrain, da SCTs normalerweise Öffnungsverhältnisse von f/10 haben. ![]() Das neue 20" Teleskop von Celestron bringt umgerechnet rund 55kg auf die Waage und das ohne Montierung! Im Preis ist auch die Montierung inbegriffen, die nochmals 58kg wiegt. Somit wiegt das komplette System um die 113kg (ohne Gegengewichte) und bietet verschiedene Funktionen. Standardmäßig kann die Montierung über einen Personal Computer bedient werden. Die Montierung arbeitet außerdem recht genau und eigentlich exzellent für ihre Dimensionen: der Periodische Schneckenfehler des Getriebes beträgt nur 5 Bogensekunden ohne Korrektur (PEC)! Die Montierung ist außerdem dazu noch "Made in Germany". Das bisher größte Teleskop von Celestron war das C14 mit einem Spiegeldurchmesser von 35,56cm (14") und das Neue kann rund 200% mehr an Licht als das C14 sammeln! Fazit: Das System kostet stolze 40.000 Amerikanische Dollar, was momentan rund 33.715 Euro entspricht und eine wahre Konkurrenz bei der Markteinführung Mitte dieses Jahres für das 16" LX200 GPS von Meade wird, denn das C20 ist nur um die 5.000 Euro teurer. Noch ein bisschen Spaß… um dieses Teleskop kaufen zu können, müsste ich… …91 Jahre lang die momentan monatliche Summe sparen, die ich von meinen Eltern als Taschengeld bekomme. …175 Tage lang am Stück dort arbeiten, wo ich in den Ferien arbeitete. ![]() Gruß ![]() Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: 50cm Schmidt-Cassegrain von Celestron | |
Erstellt 20. April 2004, 23:10
|
|
![]() Andromedaindianer
|
Mach mal - wir sprechen uns dann. ![]()
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |
AW: 50cm Schmidt-Cassegrain von Celestron | |
Erstellt 21. April 2004, 14:17
|
|
Guest user
|
![]() Gutes Scope! ![]() ![]() Was ist denn anders als ein "normales" Cassegrain oder SC? Janek |
AW: 50cm Schmidt-Cassegrain von Celestron | |
Erstellt 21. April 2004, 15:03
|
|
Guest user
|
![]() Nein scherz! ![]() Ist echt schön, würd gern sonen Teleskop ham, kostet nur leider zu viel! Holger |
Re: 50cm Schmidt-Cassegrain von Celestron | |
Erstellt 21. April 2004, 15:11
|
|
![]() Andromedaner
|
ICh meine für 30000? bekommt man schon einen guten 25cm-Deltagraph…
mfg
Nicolas Ziob |
AW: 50cm Schmidt-Cassegrain von Celestron | |
Erstellt 21. April 2004, 20:00
|
|
Guest user
|
Holger |
Re: 50cm Schmidt-Cassegrain von Celestron | |
Erstellt 21. April 2004, 20:15
|
|
![]() Andromedaner
|
![]()
mfg
Nicolas Ziob |
AW: 50cm Schmidt-Cassegrain von Celestron | |
Erstellt 21. April 2004, 21:29
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich zitiere:
Kein Problem, oder? Ach Holger, wenn das so ist, kannst du ja jedem mal aus dem Forum ein C20 spendieren… ich bedanke mich auch dafür! Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |