Der Mond (Aufnahmen vom 11. Juni) | |
Erstellt 11. Juni 2003, 23:44
#696
(im Thema #63)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
Langsam könnte es ja auch mal wieder regnen, nicht wahr? Ich weiß nicht, wie´s euch geht, aber bei dieser Schönwetterperiode kommen bei mir soviele Beobachtungen und Aufnahmen zusammen, dass ich bald nicht mehr mit der Veröffentlichung hier im Forum nachkomme…!! ![]() ![]() Anbei lade ich hier einfach mal schnell ein paar meiner neuesten Mondbilder ab. Wahrscheinlich seht ihr die eh erst morgen, weil ihr jetzt sicherlich alle schon wieder in die Röhre guckt… Der Mond von heute Abend: ![]() Das Bild ist ein Mosaik und besteht aus 4 einzelnen Aufnahmen, die mit Picture Publisher 9 zusammengefügt wurden. (Sorry wegen der schlampigen Komposition - beim nächstenmal geb ich mir mehr Mühe! ![]() ![]() Die Regenbogenbucht: ![]() Wallebene Clavius: ![]() Und zum Schluß noch eine kleine Panoramaaufnahme des Mondhorizonts: ![]() So, jetzt gehts wieder nach draußen! Vielleicht gibts morgen nochmal´nen Mars… :-) Gruß und klaren Himmel, Peter M. |
Erstellt 12. Juni 2003, 00:23
|
|
![]() Andromedaindianer
|
Dank für die Bilder!!! :]
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |
Erstellt 12. Juni 2003, 01:23
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() ![]() ![]() Das Bild von Sinus Iridium ist auch nicht schlecht… Aber dann das Bild von Clavius… wenn ich da ne Zeit lang drauftstarre, dann wird's mir irgendswie schlecht… ![]() Und das untere sieht aus wie ein Foto von nem Apollo-Flug. Außerdem steht gar nichts von dem verwendeten Okular bei der Beschreibung?!?!
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 12. Juni 2003, 01:32
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Liegt wohl daran, dass das Bild leicht verwackelt ist ![]() oder ich hab´s mit dem Filtern übertrieben….
JA! Das dachte ich mir auch… Ich liebe es, den hügeligen Mondrand abzufahren! :]
Stimmt! Hab ich wohl vergessen… Okular war beim Mosaik ein 26mm Plössl, bei den anderen Bildern war es das 36mm Super-Plössl. Gruß, Peter |
Erstellt 12. Juni 2003, 01:54
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() Nochmal zum unteren Bild: Ganz Links ist ein Hügel (?) zu erkennen…
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 12. Juni 2003, 01:58
|
|
![]() Site staff
![]() |
In der Bildmitte sind in dem Mare eine Art "Wellen" zu entdecken! Am unteren Bilrand ein Stückchen weiter Rechts von der Mitte aus gesehen auch… Was ist das? Sind das Verschiebungen wie auf der Erde?
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 12. Juni 2003, 13:53
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich bin zwar kein Geologe, aber ich würde sagen, dass diese Wellen auf die Lavaströme zurückzuführen sind, aus denen sich in der Vergangenheit die Maria gebildet haben. Solche Unebenheiten und Wellen trifft man in den Ebenen der Maria sehr häufig an. Im Rükl Mondatlas konnte ich dazu folgendes Zitat finden: "Mit dem Fernrohr stellen wir leicht fest, daß die "Kontinente" gebirgigen Charakter aufweisen und von Kratergebilden der verschiedensten Ausmaße übersät sind. Demgegenüber haben die "Meere" (lat. Maria) den Charakter von Ebenen, stellenweise durch niedrige Rcken und erstarrte Lavaströme gewellt." Ich denke, dass ist die Antwort. Mit landschaftlichen Verwerfungen auf der Erde würde ich das aber nicht vergleichen, da der Mond ja bereits seid vielen Millionen Jahren (wenn nicht Milliarden…) geologisch gesehen praktisch tot ist!
Du meinst, an der Horizontlinie? Ja, bei dieser Vergrößerung kann man am Mondrand einige flache Hügel und Bergspitzen ausmachen… Die Apolloastronauten haben es damals so gesehen: ![]() ![]() P.M. |