Navigation überspringen

Thema: First light: Mond und Krater "Cauchy"

 
First light: Mond und Krater "Cauchy"
Erstellt 26. April 2004, 15:29
#6326 (im Thema #632)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

bin gerade mal schnell daheim und muss auch gleich wieder los, aber ich will euch noch die Bilder vom 24.04 zeigen.
Zwar stand neben dem Mond auch Jupiter und Saturn auf dem "Webcamplan", aber ein paar Wolken die von Osten nach Westen zogen versauten mir letztendlich eine Venusaufnahme. Vor der "Wolkeninvasion" konnte ich glücklicherweise ein paar Mondvideos mit meiner Webcam drehen.
Das Seeing war einigermaßen in Ordnung, aber die Luft flimmerte doch ganz schön.

Mein erstes Bild war ein Mosaik des kompletten Mondes. Ich musste 5 verschiedene Regionen aufnehmen, damit ich anschließend ein Mosaik des Kompletten Mondes hatte. Bearbeitet ist bis auf eine kaum sichtbare Kontrast- und Helligkeitsanpassung dieses Bild nicht.
Es ist außerdem auf 80% verkleinert worden.


Ich denke das Mond-First-light mit meinem 8" Newton kann sich der doch sehen lassen, oder? :]


Dann nach meiner Gesamtmondaufnahme setzte ich noch die 2x Barlow ein, um einige Gebiete nahe des Terminators zu fotografieren.
Langsam fuhr ich mit der Steuerung den ganzen Terminator ab, bis ich auf eine recht interessante Gegend stieß. So richtig aufmerksam wurde ich durch eine deutlich erkennbare Rille, wusste aber weder in welcher Region ich war, noch was ich da nun genau eingestellt hatte. Dies blieb auch bis zur Bearbeitung der Aufnahmen für mich unbekannt. Als ich aber den "Virtual Moon Atlas" installierte und dazu noch den "Kosmos Mondführer" am Sonntagmorgen von zu Hause geholt hatte, war mein Mondausschnitt recht schnell (wieder)gefunden.




Es handelt sich hierbei um die Umgebung des Krater "Cauchy". Cauchy selbst ist auf dem Bild ober- und unterhalb von zwei Rillen umgeben. Die untere gut Erkennbare ist die Cauchy-Wand und bei der Oberen kaum sichtbaren handelt es sich um die Cauchy-Rille. Auf dem Bild sind außerdem zwei sogenannte Dome zu sehen. Dabei handelt es sich um runde, höchstens 1 Kilometer hohe Hügel, die auf ihrer Kuppe manchmal eine Öffnung haben. Man vermutet außerdem, dass es sich bei den Domen um erloschene Vulkane handelt. Da die Dome nur eine geringe Höhe haben, sind sie durchaus schwer zu beobachten.
In der Übersichtsgrafik sind die Dome an Position 4 und 5 (Omega und Tau Cauchy) zu erahnen. In der großen Aufnahme sind sie als recht unscheinbare Erhebungen zu sehen. Tau Cauchy liegt ein bisschen rechts Oberhalb von Aryabhata und ist der besser erkennbare der beiden Cauchy-Dome.
Weit unterhalb -schon am Bildende- sind nun wieder starke Erhöhungen zu sehen und ein bisschen weiter Unten folgt "Gutenberg", welcher aber nicht mehr auf dem Bild zu sehen ist. Die kleinsten, noch so erkennbaren Details betragen auf dieser Aufnahme rund 1,4km real auf dem Mond!

Heute Abend steht bei wieder so gutem Seeing nochmal der Mond auf dem Plan und morgen wären dann die "Alpen" nahe "Plato" zu sehen. Mal schauen ob daraus was wird :)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: First light: Mond und Krater "Cauchy"
Erstellt 26. April 2004, 15:40
#6327
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Tobias!

Gratulation zu diesem fantastischen Mondmosaik! :up:
Ganz hervorragend gelungen. :-) Deine einzige Sorge ist jetzt wohl, wie du dieses Ergebnis beim nächstenmal noch übertreffen wirst… ;)

Vielleicht kannst du bei Gelegenheit noch näher darauf eingehen, wie du bei der Erstellung des Mosaiks vorgegangen bist (eventuell kann ich ja noch was lernen! :)).

Schönen Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: First light: Mond und Krater "Cauchy"
Erstellt 26. April 2004, 15:46
#6329
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

 Vielleicht kannst du bei Gelegenheit noch näher darauf eingehen, wie du bei der Erstellung des Mosaiks vorgegangen bist (eventuell kann ich ja noch was lernen! ).
Das Wesentliche zur Aufnahme- und Verarbeitungstechnik findest du ja schon unter dem Bild. Sonst habe ich nichts großartig "geheimes" oder "seltsames" gemacht. Einfach die Teilchen schön zusammengesetzt und fertig war mein Werk!
Auf meinem PC habe ich noch eine kleine Grafik, aus welchen Teilen das Mosaik besteht. Ich werde es wenn ich wieder hier an den PC von meinem Vater komme  die Grafik noch hinzufügen.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: First light: Mond und Krater "Cauchy"
Erstellt 26. April 2004, 15:46
#6330
Guest user

Super Fotos, Tobias! :up: :) Das Mosaik ist wirklich sauber zusammen gefügt…
Wo liegt "Cauchy" denn auf dem großen Bild (Mosaik)?

Janek
Zurück nach oben
 
AW: First light: Mond und Krater "Cauchy"
Erstellt 26. April 2004, 15:52
#6331
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Janek,

Cauchy dürfte auf dem etwas zu groß geratenem Mosaik etwas über der sichtbaren "Mondsichelmitte" liegen.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: First light: Mond und Krater "Cauchy"
Erstellt 26. April 2004, 16:04
#6332
Avatar
Andromedaner

Hallo!
Richtig klasse geworden, das Mosaik!
Ich denke Tobi hat ein paar Webcamvideos gedreht, addiert, und dann daraus Bilder für das Mosaik erstellt.
Das ist wirklich fantastisch geworden!
Gerne würde ich deine Dtailaufnahme mit meiner Webcamaunahme vom 27.2 vergleichen, aber leider sind diese wohl durch meinen Laptopausfall verlohren gegangen….
Ich warte schon auf die sicher großartigen Alpen von dir…

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: First light: Mond und Krater "Cauchy"
Erstellt 26. April 2004, 19:51
#6333
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo,

Nico schrieb:
Ich denke Tobi hat ein paar Webcamvideos gedreht, addiert, und dann daraus Bilder für das Mosaik erstellt.
Falsch "gedenkt ;)"! Ich habe versucht das beste Einzelbild aus jedem der 5 Avis rauszusuchen und habe dieses Einzelbild dann für das Mosaik verwendet. Keinerlei Filter, keinerlei Schärfung. Man könnte schon fast sagen, dass oben gepostete Mosaik ein Rohbild ist (bis halt auf die sich kaum bemerkbare Kontrast-und Helligkeitsanpassung).

Ich warte schon auf die sicher großartigen Alpen von dir..
Eventuell wäre heute schon ein Teil sichtbar… ich fahr jetzt gleich mit dem Fahrrad zurück zu meiner Oma und dann wird der Garten mit Teleskop, PC und Co. belagert. Die Nachbarn wollten auch noch vorbeischauen  :-).

Bis dann,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.