Glassonnenfilter | |
Erstellt 06. Juni 2004, 14:54
#6761
(im Thema #683)
|
|
---|---|
Guest user
|
Die filtern das Sonnenlicht genauso wie Sonnenfolie. Ist halt fast ein Glasfilter. Ein Foto habe ich auch gemacht, ihr werdet sehen das die obere Schicht vergoldet ist. Dadurch werde ich grün die Sonne sehen. Er ist zwar eckig aber irgendwie werde ich es schon schaffen. Wenn nicht, dann fahre ich mit Janek zusammen zur Sternwarte. ![]() Holger |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 06. Juni 2004, 14:57
|
|
![]() Erdling
|
|
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 06. Juni 2004, 15:57
|
|
Guest user
|
Wenn nicht habe ich ein großes Problem! ![]() Holger |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 06. Juni 2004, 18:27
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
"Wohl" ist gut, aber nicht sicher… Ich kann dir nur raten, bei der Verwendung von Schweißbrillen/-gläsern äußerst vorsichtig zu sein. Ich habe selbst schon verschiedene Gläser von meinem Vater getestet - sie dunkeln die Sonne zwar deutlich ab, aber bei weitem nicht so stark wie eine spezielle Sonnenfilterbrille. Die Sonnenscheibe war durch das Schweißglas derart hell, dass große Fleckengruppen, die mit der Sonnenfilterbrille gut zu sehen waren, praktisch überstrahlt wurden. Erst die Verwendung zweier Schweißgläser übereinander ermöglichte einen angenehmeren Blick auf die Sonne. Bevor ich aber mein Augenlicht bei solch leichtsinnigen Experimenten aufs Spiel setze, zahle ich doch lieber die 2,50? (bei Intercon-Spacetec.de) für eine garantiert sichere Sonnenfilterbrille, die meiner Meinung nach das einzig wirklich geeignete Mittel zur gefahrlosen Sonnenbeobachtung ist! Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, wieviel die eigenen Augen wert sind. Ich möchte an dieser Stelle nur noch einmal auf die bekannten Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam machen. Ist scheinbar immer wieder nötig. Angeblich soll es sogar Leute geben, die die Sonne durch rußige Glasscherben beobachten… ![]() skeptische Grüße, Peter |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 06. Juni 2004, 19:04
|
|
Guest user
|
Holger |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 06. Juni 2004, 22:47
|
|
Guest user
|
Da kann ich nur zustimmen! Ich persönlich würde niemals einen nicht fachgerechte Filter bei einer Sonnenbeobachtung benutzen. Bei etwas zu geringer Dämpfung kann es zwar "auf den ersten Blick" so erscheinen, das dieser Filter ausreichen würde. Aber diese Täuschung kann man auch bitter bezahlen… |
Re: Glassonnenfilter | |
Erstellt 07. Juni 2004, 15:53
|
|
Andromedaner
|
Martin |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 07. Juni 2004, 16:21
|
|
![]() Erdling
|
|
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 09. Juni 2004, 18:38
|
|
Guest user
|
auf der Sternwarte wurde auch auch erzählt, wie einaml ein Okularsonnenfilter geplatzt ist. Gott sei Dank wurde er zusätzlich zu einem Objektivfilter eingestetz und es hat gerade keiner durch die Röhre geschaut ![]() Janek |
Re: Glassonnenfilter | |
Erstellt 11. Juni 2004, 20:39
|
|
Andromedaner
|
Martin |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 11. Juni 2004, 22:38
|
|
Guest user
|
Holger |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 12. Juni 2004, 19:15
|
|
Guest user
|
Jo das mit den Okularfiltern is eine sehr gefährliche Angelegenheit, ich hab zwar keinen aber mir ist mal ein Papp-Sonnenprojektor angebrannt, weil ich ihn 15 min oder so in der Sonne stehen gehabt hab ![]() ![]() ![]() |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 12. Juni 2004, 20:30
|
|
Guest user
|
Janek ![]() ![]() |
AW: Glassonnenfilter | |
Erstellt 13. Juni 2004, 15:17
|
|
Guest user
|
Holger |