Bald wieder Kärntner Nachthimmel | |
Erstellt 02. August 2004, 21:12
#7179
(im Thema #736)
|
|
---|---|
Guest user
|
Aber des Nachts wird IMMER ein blick in den phantastischen Kärntner Nachthimmel möglich sein, von etwa 1000m üNN beobachtet. Ich sag nur: :juhuu: wie war/ist´s bei euch gewesen? Interessantes zu berichten? |
AW: Bald wieder Kärntner Nachthimmel | |
Erstellt 03. August 2004, 20:21
|
|
Guest user
|
Und grüss mal schön. |
AW: Bald wieder Kärntner Nachthimmel | |
Erstellt 03. August 2004, 20:31
|
|
Guest user
|
Die Milchstrasse, die man dort wie zu unserer Kindheit glasklar sehen kann? Klar, mach ich GERNE ….hach ich freu mich schon - im Sommer ist der Milchstrassenblick nämlich besonders gut. :] |
AW: Bald wieder Kärntner Nachthimmel | |
Erstellt 03. August 2004, 20:50
|
|
![]() Site staff
![]() |
viel Spass in Kärnten… da wäre ich auch gerne mal, falls die Milchstrasse dort wirklich so dunkel ist wie du sagst ![]() du hast doch sicher irgendwo ne Spiegelreflex rumliegen, welche eine "B"-Einstellung (Langzeitbelichtung - engl. "Bulb") hat… vielleicht hast du auch noch nen 1.8/50mm oder sogar noch besser ein ca. 28mm Weitwinkelobjektiv… dann brauchst du noch ein Stativ und dann belichtest du mal mit einem 50mm Objektiv rund 1 Minute und wenn du ein ca. 28mm Objektiv hast so um 2 bis 3 Minuten die Milchstrasse… Nicht vergessen den Fokus des Objektivs auf "unendlich" zu stellen ![]() Würde mich echt interessieren :] Wenn du auch noch nen brauchbaren Film hast, kann durchaus soetwas dabei herauskommen: ![]() Nicht nachgeführt! Nur rund 1 Minute mit einem 50mm Objektiv auf einem Stativ belichtet! Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Bald wieder Kärntner Nachthimmel | |
Erstellt 04. August 2004, 00:51
|
|
Guest user
|
![]() und eine phantastische Aufnahme ![]() ![]() ![]() ![]() aber leider habe ich keine Spiegelreflex, ich hatte nie Geld für so was übrig….mein Vater hat zwar eine, die liegt aber seit 30 Jahren im Schrank und immer wenn ich darum frage, sagt er: Jaaaa, da müssen wir uns erst mal ausgiebig mit beschäftigen… also hab ich nur ne Kamera von Aldi, die ist jetzt drei Jahre alt und ich bin immer froh, wenn die überhaupt noch angeht….. aber ich bin nicht zum letzten mal dort - garantiert. Vielleicht wird es nächstes Jahr ja mal was. Mit dem Aldiapparat hatte ich es natürlich auch mal versucht, da war aber einfach alles nur schwarz ![]() ![]() |
AW: Bald wieder Kärntner Nachthimmel | |
Erstellt 04. August 2004, 01:02
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich bekam meine aktuelle Spiegelreflex für 9,50?! Und sie funktioniert sogar ![]() Wenn du eine bei ebay ersteigerst, achte darauf, dass sie ohne Batterie betreiben werden kann. Dies ist dann eine mechanische Spiegelreflex. Wenn aber der Belichtungsmesser auch noch ohne Batterien so wie bei meiner Porst reflex CX4 betrieben werden kann, wird sie oft als "reinmechanisch" bezeichnet. Du solltest auch noch darauf achten, dass die Kamera ein M42-Bajonett hat. Somit kommst du an gute und dennoch sehr billige Objektive. Ein 1.8/50mm "Normalobjektiv" für das M42-Bajonett kostet um die 15-25? (auch bei ebay). Somit hättest du eine kleine Ausrüstung für rund 30-50? die bestens dafür geeignet ist. Das Stativ fehlt noch, aber sowas wirst du bestimmt irgendwo rumliegen haben. Kannst es dir ja mal überlegen. Du siehst… der finanzielle Aufwand für eine mechanische Spiegelreflex und ein Normalobjektiv ist nicht gerade aller Welt. Zu dem Bild: Das Bild ist bereits einige Jahre alt und wurde mit einem sehr empfindlichen Film fotografiert. Heute gibts nur noch sehr wenige, gute Astrofilme… leider ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |