Navigation überspringen

Thema: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober

 
Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 02:26
#9001 (im Thema #880)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Moin Zusammen,

heute Abend war ich wiedermal draußen um ein paar Fotos mit meiner Canon EOS 300D zu knipsen.

Die Bedingungen waren leider nicht ganz ideal:
Zum Einen war es nicht wirklich wolkenlos und dazu hatten wir hier eine Luftfeuchtigkeit von über 60%. Innerhalb von einer Stunde war das Equipment so ziemlich durchnässt.
Dazu kam für Deep-Sky-Aufnahmen noch der Mond.
Auch das Seeing ließ zu wünschen übrig… darum nur 2/5.

Also es war heute wirklich alles andere als Ideal…


Das Teleskop ragt in den rotglühenden Himmel

Anfangen wollte ich mit den Plejaden. So ziemlich genau gegen 22 Uhr schoss ich ein erstes Testfoto und spätestens da wurde mir bewusst: "Mensch, das Geschleppe in den Garten hättest du dir sparen können". Schon nach wenigen Sekunden bildete sich bei 1600 ISO im Fokus von meinem 8" f/5 Newton der vom Mond entstehende sehr helle Himmelshintergrund ab.

Dann wollte ichs wissen und belichtete mal 7 Minuten, aber das Bild war komplett weiß. Wenn der Mond nicht da gewesen wäre, wäre es ein richtig schönes Foto geworden :rolleyes:.

Dann drehte ich mal zwischendurch auf den Mond um wenigstens irgendetwas brauchbares in dieser Nacht produzieren zu können.


(auf 50% verkleinert und mit Paintshop Pro 7 bearbeitet)

Zu guter Letzt ein Schwenk zu M31, der Andromedagalaxie. Rechts unten ist M32, eine der beiden Begleitgalaxien zu sehen.


Summe aus 10 Einzelbildern. Rein rechnerische Gesamtbelichtungszeit: 142s


Streuung des Mondlichts durch Nebel

Ist doch irgendwie enttäuschend… :rolleyes:
Ich brauche unbedingt mal mondlose Nächte.

In diesem Sinne clear skies,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 09:35
#9003
Guest user

Moin Tobias!

Erstmal Glückwunsch zu deiner Version von M31 - dein Himmel ist doch erheblich besser als meiner :-(. Du sagst, du hättest M31 insgesammt 142 Sekunden belichtet und zwar aufgeteilt in 10 Einzelbilder? Das hieße doch, dass du 14,2 Sekunden im Schnitt belichtet hast. Bist du dir da sicher, oder meinstest du Minuten? Als ich 30mal 30 Sekunden belichtet habe (aus der Stadt mit Halbmond), kam erheblich viel weniger bei raus (nämlich nur der Kern in weiß. Daher wundert mich das ein bisschen… Und noch eine Frage: Hast du schon geschätzt, bis zu welcher Grenzgröße du auf dem Bild kommst?

Grüße,
Christoph
Zurück nach oben
 
Re: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 09:35
#9004
Guest user

Moin Tobias!

Erstmal Glückwunsch zu deiner Version von M31 - dein Himmel ist doch erheblich besser als meiner  :mad: . Du sagst, du hättest M31 insgesammt 142 Sekunden belichtet und zwar aufgeteilt in 10 Einzelbilder? Das hieße doch, dass du 14,2 Sekunden im Schnitt belichtet hast. Bist du dir da sicher, oder meinstest du Minuten? Als ich 30mal 30 Sekunden belichtet habe (aus der Stadt mit Halbmond), kam erheblich viel weniger bei raus (nämlich nur der Kern in weiß. Daher wundert mich das ein bisschen… Und noch eine Frage: Hast du schon geschätzt, bis zu welcher Grenzgröße du auf dem Bild kommst?

Grüße,
Christoph

Edit: Oh sorry, ich wollte das nicht 2mal posten - könnte der Mod bitte eine Version löschen?  :peinlich:
Zurück nach oben
 
AW: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 10:17
#9007
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Moin Christoph,

Erstmal Glückwunsch zu deiner Version von M31 - dein Himmel ist doch erheblich besser als meiner :mad: .
Na warte erstmal ab, bis ich eine mondlose Nacht habe! ;) :D

Du sagst, du hättest M31 insgesammt 142 Sekunden belichtet und zwar aufgeteilt in 10 Einzelbilder? Das hieße doch, dass du 14,2 Sekunden im Schnitt belichtet hast. Bist du dir da sicher, oder meinstest du Minuten?
Nein, ich habe insgesamt 10x rund 45 Sekunden aufgenommen (eine Aufnahme hat 60s).
Da beim Addieren von Einzelbildern die Gesamtbelichtungszeit letztendlich nicht proportional zu Anzahl von Aufnahmen ist, habe ich schonmal vor einiger Zeit erwähnt?!  :confused:
Beim Addieren läufts so: Wurzel(Anzahl d. Aufnahmen) x Durchschnittsbelichtungszeit = Gesamtbelichtungszeit
Wenn man das auf meine Aufnahmen vereinfacht berechnet:
Wurzel(10) x 45s = 142,3s

Wenn man die 60s-Aufnahme noch berücksichtigt:
Wurzel(10) x ((9x45s)+(1x60s))/10 = 147,05s

Und noch eine Frage: Hast du schon geschätzt, bis zu welcher Grenzgröße du auf dem Bild kommst?
Ich habe gerade mal ein bisschen geschaut… so um die 13 bis 14mag.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 10:40
#9010
Guest user

Tach Tobias,

Tobias Dietrich hat gesagt

Na warte erstmal ab, bis ich eine mondlose Nacht habe!
'N Teufel werde ich tun *grrrrrrrrrrr* ;)  ;) !

Tobias Dietrich hat gesagt

Da beim Addieren von Einzelbildern die Gesamtbelichtungszeit letztendlich nicht proportional zu Anzahl von Aufnahmen ist, habe ich schonmal vor einiger Zeit erwähnt?!  :confused:
Doch, hattest du… Offenbar hatte ich dein "rein rechnerische Belichtungszeit" falsch verstanden.

Grüße,
Christoph
Zurück nach oben
 
AW: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 13:58
#9026
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Tobias!

Deine Aufnahmen sind echt klasse  :up:  Ich habe mir mal erlaubt an deiner M31 rumzubasteln, hier das Ergebnis:



Bei solchen Bildern fällt es echt schwer nicht neidisch zu werden   :rolleyes:  Aber wartet, bis ich mit Langzeitbelichtung anfange, dauert nicht mehr lange  :D

Das hätte ich jetzt bald noch vergessen. Was is´n das für´n komischer Streifen auf der nachbearbeitet Version in der unteren rechten Ecke von M31  :confused:  Der ist gekommen, als ich das Bild auf meinen PC geladen habe.

Gruß

Falko
Zurück nach oben
 
AW: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 15:33
#9031
Guest user

Super Bilder, Tobias! :up:

Janek
Zurück nach oben
 
AW: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 16:38
#9038
Guest user

Sind doch schöne Aufnahmen für die Bedingungen geworden. Bei M31 sieht man auch schon die nebligen Strukturen. Dein Mond ist soweit auch ganz ordentlich, aber irgendwie sieht er übergeschärft und/oder überkonstratiert aus, finde ich.
Zurück nach oben
 
Re: AW: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 16:53
#9042
Erdling

Schöne Bilder Tobias !!  :up:

Noch ne Frage: Macht der EOS 300D die hohe Luftfeuchtigkeit was aus ?

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
Re: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 18:16
#9045
Guest user

Hallo,

wirklich tolle Bilder :up:
Zurück nach oben
 
AW: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 24. Oktober 2004, 18:40
#9049
Guest user

Wirklich sehr schöne Bilder! :up:

´Das Bild vom Scope oben sieht so aus ales wärs Raphael Erranis. gg
Wo bleibt der eigentlich. Aus dem Urlaub ist er ja. Lange nichts mehr geschrieben.

Holger
Zurück nach oben
 
AW: Re: AW: Ein paar Aufnahmen vom 23. Oktober
Erstellt 28. Oktober 2004, 22:14
#9172
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

skygecko hat gesagt

Noch ne Frage: Macht der EOS 300D die hohe Luftfeuchtigkeit was aus ?
Sagens wir mal so: Sie funktioniert noch ;).
Natürlich ist das nicht gerade für die Kamera gut, wenn sich in ihr oder auf ihr schon fast kleine Seen bilden ;). Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der CCD (eher Cmos) bei solchen Umständen beschlägt.

Jetzt gibts ja auch schon die ersten Freaks, die eine Kühlung für die 300D gebaut haben. Wer weiß… vielleicht baue ich mir auch mal eine  :cool: ;)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.