neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 30. November 2004, 14:17
#9631
(im Thema #940)
|
|
---|---|
Guest user
|
Da ich vorhabe, mir ein Spiegelteleskop anzuschaffen, um auch Deep-Sky-Objekte beobachten zu können, würde ich gern von euch wissen, wie viel Öffnung und Brennweite ich brauche sowie mit welcher Preisklasse ich mindestens rechnen muss. Über weiterführende Antworten würde ich mich sehr freuen cu johannes |
Re: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 30. November 2004, 14:40
|
|
Guest user
|
Man kann übrigens auch mit Refraktoren Deep-Sky beobachten!! ![]() ![]() ![]() Ansonsten würde ich mal bei Wolfi Ransburg gucken… Christoph |
AW: Re: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 30. November 2004, 15:02
|
|
![]() Site staff
![]() |
:slp: Bevor ich da einen Refraktor nehme, lass ich es lieber (es sei denn der hat 200mm aufwärts) ![]() Hi Johannes, ich schlage dir da etwas in der 8"-Klasse vor. 10" sind natürlich besser, aber auch anspruchsvoller (und das nicht nur im optischen Aufbau!). 6" sind hingegen schon wieder etwas mager. Ein 8" Dobson f/6 wäre das richtige Instrument für einen gelungenen Anfang. Kannst ja mal Martin fragen. Der hat ja auch einen 8" f/6 Dobson. Oder vielleicht hat er dir seinen Dobs ja schoneinmal gezeigt… Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: AW: Re: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 30. November 2004, 15:55
|
|
Guest user
|
|
AW: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 30. November 2004, 22:43
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() Gruß Falko |
AW: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 30. November 2004, 22:49
|
|
Guest user
|
Aber ehrlich gesagt bereuhte ich es oft im Nachhinein mit nur den 6"er gehohlt zu haben. Von daher würde ich auch den 8"er empfehlen. Der ist ein prima Kompromiss zwischen Transportabilität und Öffnung. |
AW: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 01. Dezember 2004, 09:58
|
|
![]() Erdling
|
Also wenn du Deep-Sky magst, dann solltest du einen Newton zwischen 6" und 8" dir aussuchen, wenn du ausschließlich Deep-Sky gucken magst, bist du mit einem Dob recht gut bedient ![]() Jenachdem, wie lange es von deinem Haus zur Beobachtungsstelle ist, wäre auch zu entscheiden, ob du, wenn du Photos machen willst, eine groooße Montierung wie die EQ6 oder eine mittlere wie die Astro5 nimmst ![]() Lass auf jeden Fall noch Geld für die Okulare übrig ![]() VlG, Raphael ps : Willkommen bei uns ![]() |
Re: AW: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 01. Dezember 2004, 13:51
|
|
Erdling
|
ich würde dir das gleiche raten, wie Raphael und Tobias dir es schon geschrieben haben. Ich selber besitze ein 10" GSO und bin sehr zufrieden damit !!(wenn das Wetter den auch zufriedenstellend wäre……..es ist bei mir nur ungenügend, also sch****) Ein 10" reicht eigentlich. Ab 10" musst du dir im klaren sein, dass es dann zunehmend Gitterrohr Dobsons gibt. Ach ja, ich rede hier von einem Dobson. Wenn du später mal durchfotografieren willst, kaufst du dir einfach eine EQ-6 oder ähnliches. Grüße Rafael P.S.: kauf dir einen Wolkenkratzer !! Dann spendier ich dir ein 10". ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 01. Dezember 2004, 13:56
|
|
![]() Site staff
![]() |
Da Johannes ja noch ziemlich am Anfang mit Sternegucken steht und bis jetzt noch kein "richtiges" (VLT usw ![]() Viele haben zwar schon anfangs den Wunsch das Gesehene auch zu fotografieren, aber dazu ist 1.) Erst ein bisschen etwas an Erfahrung und 2.) das benötigte Equipment erforderlich. Anfangs dachte ich auch, dass Astrofotografie (eher auf Deep-Sky bezogen) nichts besonderes sei und kaum Ansprüche stellt. Bei diesem Gedanken hatte ich mich kräftig ins Fleisch geschnitten und so manch einer von euch ja auch. Da kommen schnell ein paar 1000 Euro für das benötigte Equipment zusammen: Gute Montierung, Fadenkreuzokular, Leitrohr, Kamera ,… Und ein Dobs ist ja super Ausbaufähig! Wenn der Wunsch nach einer Monti und Astrofotografie aufkommt, kann man ihn immer noch auf eine Monti packen. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 01. Dezember 2004, 14:11
|
|
![]() Erdling
|
![]() Es ist natürlich auch die Frage, in welcher "Liga" man Photographiert… Reicht einem ein kleines Gerät für Schnappschüsse an Planeten und für die ein oder andere Sternfeldaufnahme, kommt man auch mit 500E gut aus, wer allerdings mit 8" auf EQ6 photographiert, muss natürlich wesentlich mehr für die Ausrüstung ausgeben, kann daher aber auch wesentlich schönere Photos schließen ![]() Es war ja nicht bös gemeint ![]() VlG, Raphael ps : Wenn einer von euch einen erschwinklichen und einsetzbaren Wolkenkratzer (im Sinne von "Wolkenwegschieber) baut, bekommt er von mir zu dem von skygecko versprochenen Newton noch einen leckeren Keks und einen heißen Tee ![]() |
Kauf eine parallaktische Monti! | |
Erstellt 01. Dezember 2004, 14:55
|
|
Guest user
|
Naja, ich bin eher der Meinung, man sollte gleich eine "vernünftige" Montierung (=kein Dob) kaufen, weil man früher oder später sowieso eine parallaktische kauft. Immerhin ist ein Dob sehr umständlich zu bedienen, auch wenn er natürlich sehr komfortabel aufzubauen ist. Man hätte zwei Montis gekauft - und wozu das Ganze? Ruhig gleich etwas mehr Geld ausgeben, dafür etwas sinnvolles besitzen! Mein Tipp ist immer: Gute parallaktische Monti kaufen und einen Tubus von GSO oder sowas draufsetzen! ![]() |
AW: neues Spiegelteleskop | |
Erstellt 03. Dezember 2004, 17:29
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich empfehle dir, mal einen Blick in die neue Dezemberausgabe des Star Observer zu werfen. Da gibt es einen ausführlichen und sehr interessanten Erfahrungsbericht über das D10 Galaxy Dobson von einem Vereinsfreund (Uli Zehndbauer). Ich finde, dieses Gerät ist der optimale Einstieg in Sachen visueller Deep Sky. Schau´s dir mal an… Grüße, Peter |