Erstellen eines Reisestativs [1. Planung] | |
Erstellt 08. Januar 2005, 11:31
#10340
(im Thema #985)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Ich ahbe ein sehr günstiges Angebot bekommen, eine astro3 zu erstehen. Da ich davon ausgehe, dass ich sie selbst gebraucht mindestens zu diesem Preis verkaufen kann, werde ich natürlich zuschlagen ![]() Ob man es dann auf 60 oder 70cm ausfahren kann, muss gesehen werden, ich denke jedoch nicht, dass soetwas realisierbar wäre :-) Heute habe ich mir erstmals konkrete Gedanken zur Adaption der Astro3 gemacht. Die Stativ-Beine existieren noch nur in der Phantasie, also wird evtl an den Größen noch etwas gemacht werden müssen. Hier erstmal die Grafik zur Konterplatte : ![]() Nr. 1 ist die Ansicht der Platte von der Seite, in das Loch in der Mitte wird ein Alurohr eingepflanzt, durch welches später dann die Schraube zur Konterung gesteckt wird. Nr. 2 ist die Draufsicht der Platte, un Nr3 einer der drei Stativadaptionen, also der Holzblöcke, welche später da sstativ fassen. (Ob die aus holz oder aus Alu entstehen, muss man noch sehen.) Bei Nr4 sind diese Blöcke auf der Rückseite der Konterplatte montiert. Sobald die Astro3 da ist (ich denke nächste Woche) werd ich mal weiterplanen ![]() Viele liebe Grüße, Raphael |
AW: Erstellen eines Reisestativs [1. Planung] | |
Erstellt 17. Januar 2005, 16:53
|
|
![]() Erdling
|
Am Freitag kam meine Astro3 an, nach der AstroAG hatte ich sie dann aufgebaut, und am Samstag Abend hab ich sie wieder eingepackt. Es war ein Spiel in der Stundenachse von etwa 4mm, meiner Meinung nach viel zu groß. Hab sie also aufgeschraubt, und siehe da, die Stange auf der das Zahnrad liegt, ist verbogen…. naja, dann neues Fett rein, da ich beim öffnen einiges des alten entfernt hatte (ich wollte ausmessen wie stark die stange verbogen ist, auf 10cm 5mm, also 5%). Wolfi eine Mail geschickt, er verspricht mir eine heile Monti… Ob er diese repariert oder ob ich eine neue bekomme, mal sehen, ich hab heute den Montierungskopf zu ihm zurückgeschickt… Bevor ich das Stativ baue, werde ich jedoch noch die Montierung, wie auf binoviewer.at beschrieben, modifizieren. Naja, bis irgendwann, Raphael |
AW: Erstellen eines Reisestativs [1. Planung] | |
Erstellt 21. Januar 2005, 22:20
|
|
![]() Erdling
|
Ich habe die Möglichkeit gehabt, sehr günstig eine Vixen SP (endlich mal ne 'richtige' Monti) zu bekommen, ich bin dem Verkäufer wohl mehr als nur großen Dank verpflichtet… Naja, die SP steht derzeit auf einer Art Reisestativ, weshalb die Notwenigkeit eines weiteren mir nichtmehr einleuchtet :-) |