Navigation überspringen

Thema: Machholz bei den Plejaden

 
Machholz bei den Plejaden
Erstellt 08. Januar 2005, 12:51
#10342 (im Thema #986)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

gestern Abend hatte ich noch enormes Glück nach unserem Sternwarten-Neujahresessen und konnte noch Komet Machholz mit der 300D aufs Korn nehmen.
Da Machholz gestern schön bei den Plejaden stand, wollte ich diese einmalige Konstellation ausnutzen und habe mit ein bisschen weniger Brennweite fotografiert.
Das Ergebnis besteht aus 3 addierten Aufnahmen, welche mit 188s, 229s und 251s belichtet wurden. Dies ergibt eine theoretische Gesamtbelichtungszeit von rund 386 Sekunden. Ich nahm mit einer Empfindlichkeit von 800 ISO auf. Als Objektiv verwendete ich das 70 bis 210mm Zoomobjektiv bei eingestellten 180mm Brennweite und einer Blende von 4.0 (habe also nicht Abgeblendet!). Ein Filter kam leider nicht zum Einsatz. Leider deshalb, weil der Kometenschweif von der Helligkeit her nur sehr knapp über der Helligkeit des Himmelshintergrundes liegt. Ansatzweise lassen sich aber auf meinm Bild die 2 "Schweifer" erkennen. Einer zeigt geradewegs richtung Plejaden und der andere steht in etwa "6-Uhr-Position" (zeigt nach unten).

Das Ergebnis (auf 25% verkleinert):

Dann folgte noch ein Schwenk in das Sternbild Orion. Hier wollte ich die 3 Gürtelsterne aufs Bild bannen (dazu natürlich den Orionnebel). Ich hoffte auch, den Flammennebel oder den Pferdekopf -besser natürlich beide- aufs Bild zu bekommen. Den Flammennebel kann man am linken Gürtelstern erkennen :). Hier kam wieder das 70-210mm Zoomobjektiv zum Einsatz. Allerdings diesesmal bei 85mm Brennweite. Die Blende betrug wieder 4.0. Belichtungszeit: 172s bei einer Empfindlichkeit von 800 ISO.


Übrigens: Diese blauen Scheibchen, welche bei den helleren Sternen sichtbar sind, kommen vom Objektiv, genauergesagt vom Refraktor-Design. Das heißt keinenfalls, dass ich Minderwertige Objektive benutzt habe (das kommt sogar bei so manch einem APO vor!)  ;)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 08. Januar 2005, 13:16
#10343
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ausgezeichnete Arbeit, Tobias!! :up: :up: :-)
Das ist eines der besten Bilder, die ich bis jetzt von der Begegnung von Macholz und den Plejaden gesehen habe.
Toll, dass einer von uns dieses Schauspiel so schön festhalten konnte.

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 08. Januar 2005, 13:24
#10344
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Peter,

zwei Dinge stören mich aber dennoch sehr gewaltig:
Eben diese blauen Scheibchen und dazu der kaum sichtbare Schweif.

Es war ja schon vom Anfang an klar, dass dieser Komet kein zweiter Hale-Bopp wird, aber ich dachte dennoch, dass ich den Schweif besser fotografieren könnte als wie auf dem Bild.
Mit den Scheibchen habe ich auch allerhand versucht. Ich habe sie auch wegbekommen, aber dann haben die Plejaden nicht mehr ihre typische Farbe sondern sind nur noch grau.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 12:40
#10350
Erdling

Hallo Tobias

das schaut doch richtig gut aus, ich sag sogar super !  :up:
Ich fotografier mich grad mit der EOS 300 D ein (leider ohne Sterne)
Das mit dem Schweif is mir auch nich ganz so recht, aber immerhin ein Komet !!  ;)

Weiter so und noch besser
Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 13:35
#10351
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo,

Im "Astrotreff" hat der User Stefan Seip alias "nafpie" ein wunderbares Bild gepostet:

Aufnahmedaten:
Datum/Zeit: 7. Jan. 2005, 21:30 - 22:06 UT
Ort: Oberjoch, Bayern
Objektiv: Tamron Tele 300mm (==>) f/4-5.6
Kamera: SBIG CCD
Belichtungszeiten:
- 16x 60 Sek. (2x2 Binning) für die Sterne
- 6x 60 Sek. (2x2 Binning) für den Komet (Luminanz)
- R(90), G(60), B(90) Sek. 2 Bilder für jede Farbe

Eine noch größere Version gibts hier

Da ist man doch glatt am Nachdenken: Soll man nicht die 300D wieder verkaufen, ein paar tausend Euro hinzusparen und sich eine richtige Astro-CCD kaufen?  :D  ;)

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 14:40
#10352
Guest user

OMG :eek: :eek:  :eek:
Das ist ja ein supermegaobergeiles Bild.
Da ist man doch glatt am Nachdenken: Soll man nicht die 300D wieder verkaufen, ein paar tausend Euro hinzusparen und sich eine richtige Astro-CCD kaufen?   
Oder beim Wolfi einbrechen :D
Zurück nach oben
 
Re: AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 15:28
#10353
Guest user

Tobias Dietrich hat gesagt

Da ist man doch glatt am Nachdenken: Soll man nicht die 300D wieder verkaufen, ein paar tausend Euro hinzusparen und sich eine richtige Astro-CCD kaufen?  :D  ;)
Wir haben ja nachgewiesen, dass die 300D schlechte Darks macht => dem steht nichts im Wege!  :sun:  :dj:  :hibbel:  :box:  :proost:  :rtfm:  :rtfm:
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 15:36
#10354
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Pendel,

und deswegen würde ich mir aber auch noch lange keine D70 kaufen!
Bei der ist nämlich das ganze Jahr über Weihnachten. Auf den Darks funkelt es in einer Ecke, so dass man die geradewegs in den Mülleimer…. :D

Um es kurz zu sagen:
DSLRs (erst recht die Nikon D70 :D) sind einfach keine Astro-CCDs.

Und um es noch kürzer zu sagen:
Keine unserer beiden Kameras ist besser. Nur hat halt die eine in der Kategorie Vorteile und die andere eben in einer Anderen.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 15:48
#10355
Guest user

Tobias Dietrich hat gesagt

DSLRs (erst recht die Nikon D70 :D) sind einfach keine Astro-CCDs.
Ja leider fehlen uns noch ein paar Megapixel…  :eek: Was passiert eigentlich, wenn man Bilder der D70 und der 300D kombiniert? Also ein Objekt mit demselben Gerät fotografiert, nur mit 2 unterschiedlichen Kameras? Dürften sich dann nicht die Nachteile ausbalancieren?
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 15:51
#10356
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Pendel,

ne, denke ich nicht. Man müsste eine Kombination aus beiden Kameras haben (all-in-one ;)).

Aber für solche Sachen haben wir ja dann meinen 8"er, die 300D und deine D70 auf dem Androtreff. :)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 16:04
#10357
Guest user

Tobias Dietrich hat gesagt

Aber für solche Sachen haben wir ja dann meinen 8"er, die 300D und deine D70 auf dem Androtreff. :)
und meinen 3"er!  :cool:
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 17:27
#10359
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hier noch eine Neubearbeitung:


Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 18:48
#10360
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Die Schweife sind jetzt zwar deutlicher zu erkennen, aber nach meinem Geschmack erscheint das gesamte Bild schon sehr überschärft und unästhetisch. Der Kometenkern und die Reflexionsnebel der Plejaden sind auch teilweise zu hell.

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 09. Januar 2005, 18:52
#10361
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Leider… man kann eben nicht Beides haben (deutlicher Schweif und ein recht normal wirkendes Bild)  :rolleyes:

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 10. Januar 2005, 19:13
#10364
Guest user

Wieder mal ein tolles Bild, Tobias! :up:
Die Aufnahme von Stefan Seip brauche ich ja wohl nicht zu kommentieren!!! :remo:
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 10. Januar 2005, 23:16
#10372
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo!

Hab´ ja noch garnichts zu Tobis Bildern gesagt. Gefallen mir wirklich gut. Wäre heilfroh, wenn ich mal sowas hinbekommen würde. Obwohl ich einen Orion liber etwas anders hätte, z. B. auf Film. Ich denke mal, man muss sich nicht unbedingt ne teure CCD-Kamera leisten. Hier seht ihr mal, was mit ein bissl Übung geht. Und man könnte sicher noch ein Haufen andere Beispiele nennen.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Machholz bei den Plejaden
Erstellt 13. Januar 2005, 21:05
#10413
Guest user

Super Bilder, Tobi, schön! :up: Konnte selber Machholz noch nicht beobachten, aber das wird noch, da das Wetter sich bessert (neues Jahr, neues Glück…) ;)

PS: Virus ist isoliert fürs Erste… :rolleyes:

Janek
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.