AW: Guter alter Dobson! | |
Erstellt 14. März 2005, 19:22
|
|
---|---|
Guest user
|
Aber ein Bruchtteil des Gewichtes ![]()
Der von Falko später genannte 130mm auf EQ-3 müsste im finanziellen Rahmen liegen. Auch mein Tipp!
Es heißt "der Sternguckeranfänger", nicht die. Weiterhin kostet der Volksapo 490,-. Außerdem redete ich von Bauarten im Sinne von FHs und anderen Optikdesigns, nicht generell im Sinne von Reflektoren und Refraktoren.
Sicher, aber ich bin kein Einzelfall. Bei weitem nicht - eher der persönliche Vorgarten ist etwas besonderes.
Waren ja auch keine Dobsons =)
Richtig, dass Preisleistungsverhältnis leidet schon darunter. Aber wir wollen der Anna ja auch keine Luxusoptik andrehen, sondern nur eine Alternative zum meiner Meinung nach überschätztem Dobson geben.
Deswegen empfehlen wir ihr ja auch China Newtons auf China Montierungen.
Wie, jetzt hat er auf einmal die bessere? Sonst hast du doch immer so auf der D70 rumgehackt…
Wie war das mit dem Vergleich von Äpfel und Birnen? Ein kleiner 80mm f/15 FH wurde wohl auch nie auch nur annähernd auf die Fotografie getrimmt. Desweiteren stellt Christophs Ausrüstung sowieso ein Spezialfall dar, da dies wohl eher ein Gerät für Liebhaber ist. Und nochmal, wenn auch in der Diskussion zwischen dir und Raphael geschrieben:
Diesen Satz finde ich - ganz ehrlich - unverschämt und arrogant. Es ist ja nicht einmal so, dass er sich das Gerät ausgesucht hat, sondern von seinen Eltern geschenkt bekam. Weiterhin hat er auch nie irgendwelche Kommentare in dieser Richtung genannt. Sein Gerät ist wirklich sehr fein, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Es hat zwar nicht gerade die große Öffnung, aber seine Optik ist wirklich gut, soweit ich das beurteilen kann.
Also ich persönlich setze an die Spitze der Mobilität Großferngläser auf Stativen und Richfield-Refraktoren (z.B. 4" f/5).
Dobsons machen für mich erst so richtig ab 10" aufwärts Sinn. Denn dann werden die Montierungen wirklich schwer und möglicherweise auch schon richtig teuer. Klar, bei den richtig großen Optiken die auch eine Gitterrohrkonstruktion haben, gibts natürlich kaum was besseres als einen Dobson. Aber gerade bei Öffnungen <= 6", aber auch noch 8" empfinde ich eine parallaktische Lösung als viel vorteilhafter.
Problem ist im vorliegendem Fall aber, dass Anna nicht nur gucken, sondern auch vielleicht mal erste Versuche fotografisch unternehmen möchte. Wenn sie jetzt einen Dobson nimmt, fallen natürlich fast jegliche Möglichkeiten mit der Hauptoptik flach. Christian |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 14. März 2005, 19:32
|
|
![]() Site staff
![]() |
Auf eine unverschämte und arrogante Antwort gabs eben auch eine unverschämte und arrogante Antwort meinerseits. Wäre ja schön und gut, wenn ein teures Teleskop von alleine super Bilder in Hubble-Qualität liefern würde, aber leider ists so nicht. Hast du je schoneinmal das Stativ eines LX200 gesehen? Da ist das der EQ-6 ein Klappergestell dagegen. Die Stativbeine des LX200 sind in etwa doppelt so dick als die meiner EQ-6-Montierung und die Ausmaße dieses LX200 entspricht ohne weiteres einer Rockerbox! Wie war das gleich nocheinmal mit dem Preis/Leistungsverhältnis? Siehe mein letztes Posting… Ich habe geschrieben: Vergleichbar oder gar besser. Wie mans eben nimmt. Siehe das Ergebnis: Die 300D hat gewisse Vor-und Nachteile und die D70 hat ihre Stärken und Schwächen. So, ich denke langsam sollte man einen Schlußstrich ziehen. Sonst landen wir echt bei der Farbe des Tubus, der Hauptspiegelmittenmarkierung (beim Skywatcher-Dobs könnte die ja 1mm? mehr Fläche als bei einem anderen Teleskop bedecken) und was weiß ich nicht noch alles. Ich will nicht einen Schlußstrich ziehen, weil mir die Argumente oder so ausgehen, sondern weil diese Diskussion langsam dumm wird. Schließlich sind wir 100pro nicht die Ersten, die sich den Kopf über die richtige Optik zerbrechen. Man findet ohne weiteres auf Wolfi's Seite alle nötigen Infos, die für und gegen jedes Teleskop sprechen. Irgendwer (ich glaube Raphi wars), hat schon einen Link gepostet. Beste Grüße, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 14. März 2005, 19:47
|
|
![]() Erdling
|
Wir unterhalten uns, und da wir alle auf unserer alten meinung beharren, geht die Diskussion nicht witer. Das ist aber kein Grund, das Thema zu beenden. Wir sollten lediglich aufpassen, nichtmehr so beleidigend zu sein… Oder überlassen wir Anna die Entscheidung, ziehen alle unsere Tipps zurück, nur des Forenfriedens wegen *g*? Also ich blaibe dabei, lieber ein kleineres Teleskop für den Einstieg. Es steht Christian, Pendel, Falko & Ich gegen Tobi, Martin&Peter. 4:3. *gg* Viele liebe Grüße, Raphael |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 14. März 2005, 20:19
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() Gruß Falko |
Re: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 14. März 2005, 20:21
|
|
Guest user
|
So, jetzt sag ich aber auch noch mal was dazu. Ich finds super, dass ihr euch engagiert und wildest diskutiert und debattiert. Ich hab alles gelesen und werds auch berücksichtigen (eine große Hilfe - danke!) , aber irgendwann sollte man dann doch einen Schluzsstrich ziehn. Ich hab nämlich langsam das gefühl, dass es nicht mehr ganz sachlich ist, und ich fänd das extrem schade,eril ihr doch so ein nettes Forum seid und euch jetzt nicht deswegen - und seis auch nur hier in diesem Thead - streiten sollt. Deswegen sag ich: vielen Dank euch allen, ich werd jetzt mal meinen Boss (=Astronomielehrer) befragen, und mir die Geräte live anschaun und dann entscheiden. Aber jetzt ist die auswahl schon mal eingeschränkt auf 2, und das ist klasse. ![]() LG, Anna |
AW: Re: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 14. März 2005, 23:44
|
|
Guest user
|
Das wollte ich auch gerade sagen!! ![]() ![]() ![]() und ein kleiner "Streit" unter Freunden ist nicht nur normal, sondern sogar gut. Wenn man niemanden dabei hat der Kindergarten spielt und heulend wegrennt, lernt man sich einerseits besser kennen und so etwas kann eine Gruppe auch zusammenschweißen, wenn man den Konflikt löst. Dieser hier muss andererseits auch gar nicht gelöst werden, außer von dir Phoebe ![]() Ich denke, einen besseren Einblick in die Materie hättest du nie bekommen können, als diesen engagierten Thread. Solche Threads sind es immer, die meine Begeisterung für das AndromedaForum noch mehr aufglühen lassen. ![]() |
AW: Re: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 16. März 2005, 20:48
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich denke, in Zukunft werden wir uns an solche langen Diskussionen einfach gewöhnen müssen. Schließlich wächst die Gruppe ja und mit ihr auch die Zahl der verschiedenen Meinungen… Ich sehe darin eigentlich nur eine Bereicherung für das Forum. ![]() Grüße, Peter |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 16. März 2005, 21:10
|
|
![]() Erdling
|
Es war ein Erfahrungsaustausch, eine Diskussion, jede Partei hat seine Meinung geäußert und diese mit Argumenten versucht zu untermauern, dieses ist mehr oder minder gut gelungen. Wir müssen respektieren, dass unterschiedliche Meinungen vorliegen, und das tuen wir auch. Ich kann nur betonen, mir hat es Spaß gemacht und ich habe viel gelernt :-)) Darauf, dass es noch viieele Diskussionen im Androforum geben wird! |
Re: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 23. März 2005, 19:18
|
|
Guest user
|
Soooo, die Entscheidung ist gefallen : Ich bin gestern zu diesem Laden von Teleskop-Service hingefahren (worden ![]() ![]() ![]() ![]() Zuhause angekommen, hab ich es dann natürlich gleich aufbauen wollen, und das hat sogar recht gut und (fast) alleine geklappt. Als erstes hab ich natürlich mit dieser Rockerbox angefangen, da die Teile aneinandergeschraubt. Als die glücklich fertig war (mein Papa hat die Schrauben nochmal richtig festgezogen, es wäre ja schlecht, wenn alles zusammenbricht), hab ich den Tubus aus dr Verpackung geholt - Wow! Total schön, ich hab mich kaum getraut, den anzufassen, damit er janicht kaputtgeht. Den hab ich dann - vorsichtig - auf die Rockerbox draufgesetzt, damit ihm auch ja nix passiert, aber es ist gut gegangen, sonst würde ich heute nict so fröhlich schreiben. Die Federn hat dann wieder mein Papa befestigt, die kann ich nicht mal eben so runtertun, das ist ein Kraftakt (zumindest für mich). Insgesammt kommt mir dieser Dobson doch dann ziemlich groß vor, mit transportieren wird das eher nix… Aber ich stell ihn ja auch gleich in meinem Zimmer in direkter Nähe zum Balkon ab, da macht das nicht so viel aus. Schön aussehen tut er auch *schmacht*, ein richtig tolles Teleskop, super! (das silberne Vorgängermodel hätte ich noch ein bisschen lieber gahabt, aber den gabs nicht mehr…) na ja, so bin ich auch wirklich seeeehr zufrieden :] Jetzt muss nur noch das Wetter schön werden… So, ich hab auch ein Bildchen vom Telesköpchen geknipsst und anghängt, ist wirklich nicht gut geworden… Außerdem wisst ihr doch eh alle, wie so ein Dobson aussieht… Na, egal, schauts euch an ![]() Beobachtet hab ich damit leider noch nichts, das liegt aber nur am Wetter! Das heißt, doch, am selben Tag (aber wie gesagt: Tag! )hab ich mir noch den Mond angeschaut und die verschiedenen Okulare und Filter (der Verkäufer hat mir noch diesen Okularkoffer aufeschwatzt ![]() ![]() Anna |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 23. März 2005, 19:35
|
|
Guest user
|
Ich hoffe du hast Glück und bekommst keine 6 Wochen wolkigen Himmel, wie es sonst immer ist ![]() |
Re: AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 23. März 2005, 19:43
|
|
Guest user
|
8" => 8 Wochen ![]() Viel Glück mit dem Teil!!! Und immer schön Beobachtungsberichte posten ![]() ![]() |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 23. März 2005, 19:46
|
|
Guest user
|
![]() |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 23. März 2005, 20:53
|
|
Guest user
|
![]() Ich bin mir sicher, dass du viel Spaß mit deinem neuen Teleskop haben wirst. Wir haben vorgestern Nacht mit Janeks Dob einen Blick auf Mond&Satur gerichtet – unvorstellbar, was so ein acht Zöller leisten kann. Grüße aus Osnabrück von Holger, Janek und mir (Raphael) |
AW: Re: AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 23. März 2005, 21:01
|
|
![]() Site staff
![]() |
:slp: @Pendel: Dann wars also bei dir mit dem Vixen schon nach 5 Minuten klar oder wie? ![]() ![]() Also Murphy meinte es damals noch gut mit mir. Ich konnte "schon" ca. 4 Wochen nachdem ich das Teleskop hatte draußen spechteln. Daher 8" –> 8 Wochen schlechtes Wetter nicht unbedingt richtig ![]() @Anna: Schönes Instrument! Jetzt muss ja wirklich nur noch das Wetter mitmachen! :]
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 23. März 2005, 22:00
|
|
![]() Site director
![]() |
:rofl: :rofl: :rofl: Gruß Falko |
Re: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 24. März 2005, 02:03
|
|
Guest user
|
Ui… danke für die Glückwünsche! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Rest meines "astronomischen Ausflugs" war aber nicht so ergiebig… ich hab bestimmt eine Stunde lang versucht: a) rauszukriegen, was für ein Stern das ist und b) ihn dann auch noch im Teleskop einzustellen (bisher kenn ich nur die Wintersternbilder, und das war keins ![]() So, wenn ihr das noch ausführlicher haben wollt, müsst ihr auf morgen warten (uahh! Kann ich sowas denn überhaupt???), dann schreib ichs euch nochmal ausführlicher hin, aber jetzt bin ich müde und meine Augen tun weh (ist das eihentlich normal ![]() Euch auch viele CS ![]() Anna |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 24. März 2005, 10:17
|
|
![]() Site staff
![]() |
das hört sich doch schoneinmal super an! :-) ![]() Ich kann mich noch an meine erste "Jupiterentdeckung" mit einem 60/700 Kaufhausteleskop erinnern. Immerhin waren die beiden Wolkenbänder klar zu erkennen ![]() ![]() Selbstverständlich erwarten wir von dir einen superausführlichen first-light Bericht! :-) Dann geh mal schön in die Bücherei und bestelle: -Atlas für Himmelsbeobachter (Erich Karkoschka); ISBN:344008826X; Preis: 17,50? -Der Kosmos Mondführer (Lacroux + Legrand); ISBN:3440084477; Preis der Sonderausgabe: 6,95? Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 24. März 2005, 11:28
|
|
Guest user
|
Kurze Begründung: Deep Sky Reiseführer, weil da gute Aufsuchkarten und Objektbeschreibungen drin sind - der Karkoschka ist häufig etwas schwer zu lesen und für den Anfang empfehle ich da eher den Reiseführer. Himmelsjahr, weil das ein Standardwerk ist, in dem Auf- und Untergangszeiten von "Sonne, Mond und Sternen" (kurz: von allem Wichtigem) und wichtige Ereignisse drin stehen. Drehbare Sternkarte, damit du Sterne, wie den gestern Abend sofort identifizieren kannst und du dich besser orientieren kannst. Viele Grüße, Christoph |
Re: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 24. März 2005, 11:53
|
|
Guest user
|
Na, dann werd ich mich mal an den Computer setzten, kann aber noch ein bischen dauern… Ich hoffe, er soll aber nicht nach dem Motto sein "…Mit zitternden Fingern fing ich langsam an, die Schraube der Okularöffnung aufzudrehen und steckte mit einigem ruckeln das mitterlweile doch schon recht kalt gewordene Okular hinein. Danach bewegte ich meinen Kopf zum Okular hin, schloss das andere Auge und wagte einen Blick . . ." ![]() ![]() Danke für die Buchtipps! Ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass es mir selbst mit Karte und Aufsuchbuch lange nicht gelungen ist, eben diesen Stern zuzuordnen und zu finden. Mein Balkon ist nämlich nicht gaaanz genau nach Süden ausgerichtet (ich weiß aber nicht, wie ungenau. Naja, ich schnapp mir heute mal einen Kompass und schau das nach), deswegen stehen manche Sternbilder etwas schief… (glaub ich zumindest, dass sie schief stehen). An Büchern hab ich eines, das nennt sich "Stars am Nachthimmel" (da ist alles sehr schön auführlich beschrieben, auch wie man das Objekt finden kann… naja, bei mir hats trotzdem nicht viel geholfen) und eine Sternkarte, zu Ostern krieg ich den Kartorschka (schreibt man den so?) und das Himmelsjahr (auch wenn ich es eigentlich ja noch nicht weiß, mal schaun ob es mir der Osterhase wirklich ins Nestchen legt ![]() ![]() Huiuiui, dann werd ich mal munter drauflosschreiben (nach dem Einkaufen ![]() Anna |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 24. März 2005, 13:01
|
|
![]() Site director
![]() |
Dann muss ich ja nochmal meine Glückwünsche zum First-Light ausrichten. So eine Erstbeobachtung ist schon immer etwas besonderes. Gut, ich hatte nun keine Karte bei meinem ersten First-Light, aber ich habe den Orionnebel leider nicht gefunden :peinlich: Vielleicht muntert dich das ein wenig auf ![]() Kartoschka klingt ja richtig lustig, nein, man sagt natürlich Karkoschka dazu. Das wichtigste meiner Meinung nach ist für dich eine drehbare Sternkarte. Wenn man weiß, wie man damit umgehen muss, fällt einem die Orientierung am Himmel wesentlich leichter. Aber Bücher sind natürlich auch immer gut. Gruß Falko |
AW: Hallöchen! (Welches Teleskop?) | |
Erstellt 24. März 2005, 14:40
|
|
![]() Site staff
![]() |
eine drehbare Sternkarte halte ich eigentlich eher für unnötig. Ich hatte mir ganz am Astroanfang extra mal eine gekauft und sie vielleicht 3x benutzt. Jetzt liegt das Ding nur noch in der Ecke herum. ![]() Allmählich versteht man was da oben abgeht und eine innere astronomische Uhr fängt an zu ticken ![]() Eher brauchbar sind meiner Meinung nach die Monatsübersichtskarten in Sterne und Weltraum (Monatlich) und Interstellarum (alle 2 Monate). Auch nicht schlecht sind die aus dem "der Sternenhimmel 2005", meinem Lieblings-Astrojahrbuch. Ist zwar ein bissel teurer als das "Himmelsjahr", aber dafür weitaus auch ausführlicher. In jedem Jahrbuch dürfte aber eine Monatssternkarte abgedruckt sein. Online gibts übrigens auch Sternkarten, die meiner Meinung nach durchaus eine drehbare Sternkarte ersetzen können: -Astronomie.de Ansonsten kann ich diesen Link hier auch extra speziell für Anna empfehlen: astroviewer.de Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |