Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 06. Mai 2005, 22:53
#12784
(im Thema #1144)
|
|
---|---|
Guest user
|
Bin neu hier im Forum . Hier eine kleine Auswahl meiner letzten Aufnahmen . Alle Aufnahmen wurden mit einem Intes MK 66 , 3fach Tele Vue Barlow und 2fach Apobarlow , Philips ToUCam 2 und IR Sperrfilter gemacht . Jupiter vom 22.04.05 ca. 280 Bilder von 1500 mit Registax gestackt und nachbearbeitet mit Photoshop und Paint Shop Pro 8 : http://www.astrokeller…html/neueste_fotos_0.html Hier eine nicht sehr spektakuläre Jupianimation , da keine Monde und kein GRF zu sehen sind . Dafür kann man ein paar Details in den Wolkenschichten verfolgen . Man erkennt auch das langsam besser werdende Seeing . Hat sehr viel Arbeit gemacht : http://www.astrokeller.de/html/animation.html Mondpanorama Babbage und Pythagoras , ca. 150 Bilder von 800 mit Registax 3 gestackt , Photoshop und Paintshop : http://www.astrokeller…html/neueste_fotos_1.html Mondmosaik Eddington und Seleucus , ca. 150 Bilder von 800 mit Registax 3 gestackt , Photoshop und Paintshop : http://www.astrokeller…html/neueste_fotos_2.html Darwin http://www.astrokeller…html/neueste_fotos_6.html Würde mich sehr über eure Meinungen freuen . Gruß Mirko |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 06. Mai 2005, 23:08
|
|
Guest user
|
bin zwar nicht "vom Fach", trau mich aber mal sagen, dass das selten zu sehende, fantastische Aufnahmen sind. Ist sehr spannend, sich auf deiner Site umzuschaun. Gruß, Günter |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 10:23
|
|
![]() Site director
![]() |
ein großes WILLKOMMEN im Andromedaforum bzw. bei TF !!! Deine Bilder sind ja echt sowas von der Oberhammer. Auch die Bilder auf deiner HP sind echt spitze. So eine geile Jupiteranimation habe ich bis jetzt glaube ich auch noch nicht gesehen. Deine Ergebnisse sind echt fantastisch. Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist deine Kombination aus der 3fach Tele Vue Barlow und der 2fach Apobarlow. Da hat man ja zum Schluss 9000 mm Brennweite, sehe ich das richtig. Ist das überhaupt sinnvoll. Ich meine, da sind ja wieder ein Haufen Linsen dazwischen. Eine Barlow müsste es doch auch tun. Trotzdem, selten so fantastische Bilder auf einen Haufen gesehen. Gruß Falko |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 10:45
|
|
![]() Andromedaner
|
Wow, klasse Bilder! Besonders gefallen mir die großflächigigen Mondaufnahmen, die du wohl nicht, sehr zu meinder Freude, im Schwarzweiß-Modus geschossen hast. Den Jupiter hast du aber auch wunderschön, mit vielen netten Details hinbekommen. ![]() Wirklich klasse Bilder. Musstest du für die Animation umbdingt Java nehmen? Eine normale GIF-Animation hätte es auch getan…
mfg
Nicolas Ziob |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 12:35
|
|
Guest user
|
Wie ich sehe, hast du auch einen 6" Mak, und ich finde deinen Motorfokus echt interessant. Sag, wie hast du den Motor am Tubus befestigt, und wieviel hat der ganze Spaß insgesamt gekostet? Sowas könnte man echt mal nachbauen ![]() Christian |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 13:45
|
|
![]() Erdling
|
![]() @Christian: Bin auch grad dabei einen Motor an meinen Newton zu klatschen, obs funzt weiß ich noch net. Mein Vater hat mir ne kleine Schaltung gebaut, sodass der Motor langsam anläuft und bis zu einem gewissen Punkt immer schneller wird. Ich werd ihn dieses Wochenende dranschrauben, mal sehen was davon wird… mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 15:25
|
|
Guest user
|
Danke für das Kompliment . Gruß Mirko |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 15:36
|
|
Guest user
|
Schön , daß dir die Aufnahmen gefallen . Ja du hast recht , das mit den zwei Barlows ist schon ziehmlich grenzlastig , hat sich aber gelohnt denke ich . Wollte einfach mal wissen , wo die Obergrenze liegt , mit 9 bis 10 Meter ist sie wohl erreicht . Die Bildqualität selber hat aber nur was mit der Qualität der Barlows zu tun . Du kannst etliche Linsen hintereinander bringen , solange du keine sehenswerten Bildfehler hast und genügend Fokusierweg natürlich ![]() Gruß Mirko |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 15:47
|
|
Guest user
|
Danke erstmal , tolles Forum habt ihr da . :-) Die Mondbilder nehm ich fast immer im Farbmodus auf , da ich denke , daß im S/W - Modus etwas vom Gesamteindruck verloren geht . Hab leider noch nicht rausgefunden , wie ich die Jupi-Animation als GIF datei auf der HP integriere , werde aber weiter forschen . ![]() Gruß Mirko |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 16:04
|
|
Guest user
|
Ja die Russen bauen wirklich gute Geräte , jedenfalls werd ich meinen Mak nicht mehr hergeben . Sämtliche Teile vom Motorfokusierer sind bei Conrad Elektronik erhältlich . Alles zusammen hat so ca. 100,00 ? gekostet incl. Drehzahlsteller . Für die Adaption ans Teleskop solltest du eine zweite Grundplatte haben , die gleiche wie die vom Sucher . Den Haltewinkel für den Motor kann man bei Conrad dazu bestellen . Der Rest ist ein wenig Bastelarbeit und rumprobieren mit dem Abstand , am besten mit zwei Gewindeschrauben . Gruß Mirko |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 16:11
|
|
Guest user
|
Danke dir . Kannst ja mal Bilder posten von deinem Motorfokus . Gruß Mirko |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 07. Mai 2005, 16:14
|
|
Guest user
|
Werde ich mich mal die nächsten Tage nach dem Motor und co schlau machen, danke! Christian |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 08. Mai 2005, 19:57
|
|
![]() Site staff
![]() |
Willkommen im Androforum! Mensch, tolle Aufnahmen hast du da! ![]() Ich bin echt beeindruckt was mit einem - ich sags mal vorsichtig - 6" Intes schon so alles geht! Hattest du auch mal die Möglichkeit, die 5x Televue Powermate zu testen? Dann könntest du die ganze Sache auf eine Barlow reduzieren. ![]() Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 10. Mai 2005, 17:37
|
|
Guest user
|
Danke für das Lob . Ich hatte schon mal eine Powermate 2,5 in den Händen , hab sie auch getestet . Letztenendes hab ich mich dann doch für die TV 3fach Barlow entschieden , da sie wesentlich günstiger war ( 2,5 und 5fach Powermate kosten ja gleich viel) und zudem noch recht gut . Bin auch nicht in den Fokus gekommen und hätte neue Adapter für die ToUCam kaufen müssen . Desweiteren hab ich so die Möglichkeit mit 2 , 3 und 5facher Brennweite aufzunehmen . ![]() Gruß Mirko |
AW: Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 10. Mai 2005, 22:46
|
|
![]() Andromedaner
|
Deine Planetenbilder sind sehr gut gelungen, Beifall !!! Aber mal eine Frage zu deiner Aufnahmetechnik, Du verwendest zwei Barlowlinsen, warum gehst Du nicht den Weg über die Okularprojektion? Damit erreichst Du doch wesentlich einfacher die gleichen Brennweiten und hast nicht ganz so viel Glas dazwischen? Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 11. Mai 2005, 16:30
|
|
![]() Erdling
|
auch von mir ein herzliches wilkommen und tolle bilder hast du da |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 12. Mai 2005, 14:33
|
|
Guest user
|
huiuiui, da kann ich den andren nur zustimmen: Klasse Bilder! Besonders der Juppiter? Respekt! Und natürlich auch von mir: Herzlich willkommen im Forum! Viel Spass hier! Magst du uns ein bisschen was über dich erzählen? Hast du ICQ oder Y!? (Nicht, dass ich es selbst verwenden könnte im Moment? mein Compi spinnt mal wieder und jetzt verwend ich den Laptop von meinem Papa? und lieg damit draußen in der Sonne ![]() ![]() Grüßchen, Anna |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 13. Mai 2005, 18:45
|
|
Guest user
|
Danke für das Lob. Okularprojektion hatte ich auch schon mal probiert mit schlechteren Ergebnissen . Haben gute Okulare im Schnitt nicht 4 bis 6 Linsen . Dann wäre da noch die Objektivlinse(n) der TouCam , da sind wir auch wieder bei 5 - 6 Linse bei Okularprojektion ? Kommt doch zumindest auf`s gleiche raus , wenn man von 5 Linsen der Barlows ausgeht , wobei ein Teil davon APO Linsen sind ? Gruß Mirko |
Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 13. Mai 2005, 18:46
|
|
Guest user
|
Danke dir . Gruß Mirko |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 13. Mai 2005, 18:48
|
|
![]() Erdling
|
mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 13. Mai 2005, 19:09
|
|
![]() Andromedaner
|
> Haben gute Okulare im Schnitt nicht 4 bis 6 Linsen . Dann > wäre da noch die Objektivlinse(n) der TouCam … Kleines Mißverständnis, was Du beschreibst ist eine afokale Projektion. Ich sprach von einer Okularprojektion. Da hast Du im Teleskop ein Okular, aber in der Kamera keine Linsen. Je weiter der Chip vom Okular weg ist, desto größer ist die Vergrößerung (bzw. die resultierende Brennweite). Bei einen Abstand von 10 cm liegst Du schon im Bereich von mehreren Metern. Aus dem Kopf weiß ich jetzt den mathematischen Zusammenhang nicht, meine Bücher liegen schon alle in Düben. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |