Re: Sonnenflieger... | |
Erstellt 06. Juni 2003, 19:51
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
Über das Bild in deiner Signatur! Ich habe auch Raphael deswegen schon angeschrieben, weil seines ähnlich groß ist… Vielleicht könnt ihr es ja etwas verkleinern? Ein kleineres Bild tut´s sicher auch. Das würde nicht nur besser aussehen, sondern den Leuten auch unnötige Ladezeiten ersparen. Gruß, P.M. |
Re: Re: Sonnenflieger... | |
Erstellt 06. Juni 2003, 20:04
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Die schöne Sonnenaufnahme ist zwar ruiniert, dafür hält sie aber einen besonderen Augenblick fest. Ein künstliches Objekt vor der Sonnenscheibe… und so ein hervorragend scharfer Flugzeugumriss mit Kondenzstreifen vor dem Hintergrund zahlreicher Sonnenflares, - flecken und Protuberanzen ist doch auch ganz reizvoll! :] Es gehört schon etwas Glück dazu, gerade in so einem Moment die Kamera auszulösen. Es gibt nur wenige Bilder solcher Sonnenflieger in dieser Qualität und eventuell lassen sich solche Motive auch gut verkaufen…! P.M. |
Erstellt 06. Juni 2003, 20:33
|
|
![]() Site staff
![]() |
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 06. Juni 2003, 21:35
|
|
Guest user
|
![]() ![]() ![]() |
Erstellt 06. Juni 2003, 21:56
|
|
![]() Site staff
![]() |
Autogrammbitten an folgende Adresse… und nicht vergessen: 20 Euro beilegen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 06. Juni 2003, 23:47
|
|
![]() Andromedaindianer
|
bei mir erscheint die Adresse nicht. Ich wollte gern 20 Oiri überweisen … ![]()
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |
Erstellt 07. Juni 2003, 00:00
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() @Allmut: BEILEGEN! nicht überweisen. Und mit "Oiris" kann ich nix anfangen. ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Drei Daumen: | |
Erstellt 07. Juni 2003, 08:48
|
|
Guest user
|
![]() 2. für den "Sonnenflieger" ![]() 3. wie ihr das hier schön mit den Signaturen gelöst habt ![]() ![]() ![]() ![]() |
Erstellt 07. Juni 2003, 10:37
|
|
Site staff
![]() |
![]() Dieser Fleck sieht auf dem Orginal Foto aus wie ein UFO. Jetzt echt das sieht aus wie eine Runde Scheibe mir einer Halbkugel drauf ihr könnt euch das sicher vorstellen. Es muss also ein Flugzeug sein auch wenn ich mich an ein Flugzeug an der Sonne nicht erinnern es sind welche geflogen aber net an der Sonne ![]() ![]() |
Erstellt 07. Juni 2003, 11:32
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() Vielleicht gibt es ja Zuhause bei E.T. keine SoFi und da kamen sie einfach mal schnell bei uns vorbei? ![]() Aber mal im Ernst: Bei den "unbekannten Flugobjekten" auf den Bildern handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (!) um einfache Linienflugzeuge. Dass die Objekte nicht punktförmig sind, liegt einfach am nachziehenden Kondenzstreifen, der von der tiefstehenden Sonne hell angeleuchtet wird. Ich habe so ein Flugzeug zufällig schon mal knapp über dem Horizont am Abendhimmel "eingefangen", als ich mich kurz nach Sonnenuntergang nach Merkur umsah: ![]() Das Bild ist ein einzelnes Frame aus einem ganzen Video, dass ich etwa vor einem Jahr in den Sommerferien am 200mm-Refraktor der Sternwarte IN aufgenommen habe. Besonders beeindruckend zeigten sich die sehr dynamischen Strukturen im Kondenzstreifen: Zahlreiche komplexe Verwirbelungen, die zunächst schnell und dann immer langsamer auseinander triften und sich schließlich in schwachen Ringen auflösen. Nach dieser Zufallsbeobachtung habe ich später noch öfter ein Flugzeug ins Visier genommen… :-) Kondenzstreifen sehen im Abendrot sehr hell und feurig aus, wie lange Feuerschweife! Im Teleskop zeigt sich das besonders deutlich. Gruß, P.M. |
Erstellt 07. Juni 2003, 15:30
|
|
![]() Site staff
![]() |
Und Copernicus hat doch unten den Bildausschnitt gepostet (runder Kreis): Ich denke sogar rechts vom Flugzeug einen schwachen Kondenzstreifen zu sehen…
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 07. Juni 2003, 16:59
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
P.M. |
Erstellt 07. Juni 2003, 17:18
|
|
![]() Andromedaner
|
![]() ich glaube den Kondenzstreifen den Martin gefunden hat ist: a) eine Bildverzerrung b) eine normale Wolke
mfg
Nicolas Ziob |