Navigation überspringen

Thema: Astro-Quiz

 
Anfang1234567(…)Ende
Re: AW: Astro-Quiz
Erstellt 07. Februar 2005, 21:17
#10727
Guest user

Tobias Dietrich hat gesagt

(Google ist nicht dein Feind :D)
Also so ja nu nich! :bash:  Stirb, mein Lieber  :D !
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 07. Februar 2005, 21:21
#10729
Avatar
Andromedaner

Aber wenn Tobi tot ist, wer stellt dann die nächste Frage  :confused: ;)

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 11:40
#10740
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Nicolas Ziob hat gesagt

wer stellt dann die nächste Frage  :confused: ;)

ICH! :] ;)

Gesucht ist das kleinste Sternbild das es gibt…

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 11:47
#10742
Guest user

Juhuu endlich was, das ich glaube zu wissen!!!
Ist es der Phoenix oder der Zirkel?
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 12:09
#10745
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hm, ok…
Aber bleiben wir doch lieber am schönen Nordhimmel. :)
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 12:16
#10746
Guest user

Ich muss zugeben, dass ich das nur wusste, weils in der neuen Astronomie heute stand :D
Auf der Nordhalbkugel weiß ichs nich… :confused:
Zurück nach oben
 
Re: AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 12:40
#10748
Guest user

Am Nordhimmel… Hmmm… Mein Vorschlag: die nörliche Krone.

Edit: nördliche  :D
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 13:16
#10749
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Nun, wie wärs mit Pfeil.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 13:30
#10753
Guest user

Oder Equuleus? Besteht meines Wissens nach nur aus drei kleinen Sternchen..
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 13:46
#10756
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Sagitta, der Pfeil, ist richtig. :)

Peter
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 15:13
#10765
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Peter!

Hab mir die Sternbilder gerade mal in CdC angeschaut. Da sah Equuleus schon etwas größer aus. Und dann nochmal gegooglet. Ergebnis: Sagitta 80 und Equuleus 72 Quadratgrad.

Christian hat gesagt

Oder Equuleus? Besteht meines Wissens nach nur aus drei kleinen Sternchen..
Richtig! Wobei sich die Sternbildgröße jedoch nach der Grenze der Sternbildlinien und nicht nach der Sternanzahl richtet.

Christian ist dran  :D

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
Re: AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 18:28
#10775
Erdling

Und schon wieder mist ! Ich glaub ich bin die ganze Zeit online, damit ich mal was beantworten kann….  :mad:  ;)

Dann mal her mit der Frage !!  :]

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 18:51
#10780
Guest user

Oh, Falko, sehr ehrlich und fair von dir, ich hätte es garantiert nicht nachgeguckt :).

OK, nächste Frage:

Wie lange war Cassini-Huygens zum Saturn unterwegs (ungefähr in Jahren)?

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! ;)

Christian
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 19:22
#10781
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Das ist einfach: 7 Jahre
1997 war der Start, 2004 die Ankunft bei Saturn.

Peter
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 19:31
#10782
Guest user

Richtig! War sozusagen eine Schnellraterunde :D.

So, nächste Frage ist dein…
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 20:05
#10785
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Wer hat das Fernrohr erfunden?

Peter
Zurück nach oben
 
Re: AW: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 20:12
#10786
Guest user

Peter Maier hat gesagt

Wer hat das Fernrohr erfunden?
Schrott - wie hießen die? 2 Holländer zwei Jahre, bevor Gallilei es verbessert hat.
Zurück nach oben
 
Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 21:35
#10788
Avatar
Astrofrüchtchen

Lippershey hat das Fernrohr erfunden!


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 08. Februar 2005, 23:39
#10790
Erdling

Mist…..schon wieder zu spät. :mad:  :boing:  :mecker:  :heul:  :traurig:  ;)

Es war Hans Lippershey.  
Ab jetz bin ich 24h online…..

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 09. Februar 2005, 09:36
#10792
Avatar
Astrofrüchtchen

Hi skygecko!
Also, dann beantwort mal dass:
Wie wird der Ereignishorizont eines schwarzen Lochs noch genannt?


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 09. Februar 2005, 12:04
#10795
Avatar
Andromedaner

Jetzt aber:
Innerer Horizont

Beim Einfliegen in ein schwarzes Loch passiert man folgende Wegabschnitte:
1.Die Ergosphäre
Die Ergosphäre ist sowas wie äußere Horizont des schwarzen Loches. Die hier eingefangenen Lichtstrahlen und Teilchen befinden sich in einer perfekten, unendlichen Kreisbahn um das schwarze Loch herum.

2. Der Ereignishorizont
Der Ereignishorizont, oder auch innere Horizont ist der abschniss, von dem nichts mehr nach außen dringen wird, da es unweigerlich verloren ist, und sich nun auf die Singularität hinbewegt.

3.Singularität
Hier ist das eigentliche Schwarze Loch: Die unglaublich große Krümmung der Raumzeit, welches sämtliche Materie und Energiedichten fast ins Unendliche treibt.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Anfang1234567(…)Ende