Navigation überspringen

Thema: Astro-Quiz

 
Anfang1234567(…)Ende
Re: AW: Astro-Quiz
Erstellt 09. Februar 2005, 12:53
#10796
Erdling

….siehe Steven Hawkings, Eine kurze Geschichte der Zeit….  :rolleyes:
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 09. Februar 2005, 13:35
#10798
Avatar
Andromedaner

Hab das Buch nie gelesen.
Um ehrlich zu sein noch kein Harkings-Buch, ich muss ehrlich sagen, das der Mann mir etwas suspekt ist…

http://neochaos.de/forumemo/cj_7970.jpg
(Auch wenns etwas gemein ist…)

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 09. Februar 2005, 14:30
#10799
Guest user

Sabrina Enderle hat gesagt

Wie wird der Ereignishorizont eines schwarzen Lochs noch genannt?
Mein Versuch: Schwarzschild-Radius.
Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 09. Februar 2005, 16:16
#10801
Erdling

@ Nicolas

doch ist ganz interessant.

Zum Bild: zwar etwas gemein aber gut  :D  :D  ;)

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 10. Februar 2005, 21:19
#10849
Avatar
Astrofrüchtchen

Also eigentlich wollt ich Schwarzschild-Radius hören. Streitet euch drum, wer die nächste Frage stellt.
Mal nebenbei, warum seid ihr eigentlich alle eher morgens anzutreffen?
Grüßle, Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 10. Februar 2005, 22:38
#10852
Avatar
Andromedaner

Schule -> Pause -> Computerraum ;)

Ich wäre für Pendel…
Seine Antwort kommt Sabrinas Auflösung verdächtig nahe :)

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 11. Februar 2005, 10:55
#10857
Guest user

Sabrina Enderle hat gesagt

Mal nebenbei, warum seid ihr eigentlich alle eher morgens anzutreffen?
Ist das so? Ich hab grad 'ne Freistunde  :D  und Dienstags auch, aber sonst bin ich nur nachmittags und abends da…

Die neue Frage: Wie nennt man die Konstante, deren Kehrwert das Alter des Universums angibt?
Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 11. Februar 2005, 11:44
#10859
Erdling

Hallo !

Das ist doch der Kehrwert der Hubble-Konstanten ?!!
Die Hubble-Konstante ist unbekannt. Diese Konstante beschreibt die Ausdehnungsgeschwindigkeit des All´s. Entdecker der Expansion: Edwin Hubble (nach ihm ist das HST benannt  :D )

Grüße
Rafael

@ Sabine

Mal nebenbei, warum seid ihr eigentlich alle eher morgens anzutreffen?

Ferien…  :D
Mich wirst du aber eher um 3 Uhr morgen antreffen *gän*
Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 11. Februar 2005, 12:18
#10860
Guest user

skygecko hat gesagt

Das ist doch der Kehrwert der Hubble-Konstanten ?!!
Tröööööt! Nächste Frage?
Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 11. Februar 2005, 12:39
#10861
Erdling

Pendel hat gesagt

Tröööööt! Nächste Frage?
is es richtig ?!
Zurück nach oben
 
Re: Astro-Quiz
Erstellt 11. Februar 2005, 12:47
#10862
Guest user

skygecko hat gesagt

is es richtig ?!
Das wollte ich damit gesagt haben……
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 12. Februar 2005, 09:51
#10896
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hey Rafael!

Wo bleibt denn die nächste Frage???

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
Re: AW: Astro-Quiz
Erstellt 14. Februar 2005, 15:08
#10959
Erdling

So, sie kommt:

Wie heißt das Größte "Bino-Teleskop" ??

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 14. Februar 2005, 15:44
#10960
Avatar
Andromedaner

Hmm…
So spontan würde ich mal aufs VLT tippen ;)
Aber nichmehr lang, bald sinds 3 :)

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Re: AW: Astro-Quiz
Erstellt 14. Februar 2005, 15:48
#10961
Erdling

Nicolas Ziob hat gesagt

Hmm…
So spontan würde ich mal aufs VLT tippen ;)
Aber nichmehr lang, bald sinds 3 :)

Hi Nicolas

mit binos mein ich die Teile, die dann auch zusammen auf einer Montierung stehen.  ;)
Also im prinzip wie ein Großes Fernglas, aber es können auch Spiegel sein.
Egal ob Fertig oder noch im Bau  ;)  ;)

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 14. Februar 2005, 16:00
#10963
Avatar
Andromedaner

Achso…
Ich hatte es nun als Scherzfrage verstanden, und naja, unter dem größten Bino der Welt verstehe ich nicht gerade ein Heimteleskop das man sich auf die Heimmonti stellt.

Beim VLT arbeiten mitlerweile ja nur 2 der 4 Teleskope zusammen, deshalb hätte ich auf das wirklich größte der Welt getippt…;)

Das größte "Heimbino" das ich je gesehen habe, waren 2 12" Dobsons auf einer Dobsonmonti…

Naja, jetzt bin ich raus :D

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Re: AW: Astro-Quiz
Erstellt 14. Februar 2005, 22:39
#10982
Erdling

Tipp: Es gibt das Teleskop in den USA und bisher ist nur ein Spiegel montiert.
 :D  :D
Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 15. Februar 2005, 13:51
#10990
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Nicolas Ziob hat gesagt

Das größte "Heimbino" das ich je gesehen habe, waren 2 12" Dobsons auf einer Dobsonmonti…

Der größte Binodobson, den ich bisher gesehen habe…
http://mitglied.lycos.…BTM/4__Tag/Binodobson.jpg
http://mitglied.lycos.…BTM/3__Tag/Binodobson.jpg
…20" für jedes Auge - das ist echt ein geiler Anblick (und Durchblick!!).

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 15. Februar 2005, 15:04
#10992
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hi!

Ich vermute mal es ist das Large Binocular Telescope. Mehr Infos findet ihr hier. Hab schon mal was davon gehört. Und dann noch schnell bei google vorbeigeschaut  :D

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 15. Februar 2005, 15:13
#10993
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Nettes Gerät, das nehm ich… :D

Peter
Zurück nach oben
 
AW: Astro-Quiz
Erstellt 17. Februar 2005, 20:54
#11145
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hmm, damit unser nettes Spiel nicht einschläft, mache ich einfach mal weiter. Ich vermute mal meine Antwort war richtig.
So, mal schauen, ob ihr euch ein wenig in der griechischen Mythologie auuskennt. Frage: Welches Sternbild am Himmel trägt das Medusenhaupt bei sich?

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Anfang1234567(…)Ende