Navigation überspringen

Thema: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05

 
Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 01. März 2005, 18:52
#11406 (im Thema #1043)
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Andromedaner und Andromedanerinnen,

mein Wecker hat heute um 3.45 Uhr geleutet. Dann gings ab zum Einladen ins Auto. Die Straßen waren leer und zum Glück nicht glatt. Dann hab ich den Jupiter eingestellt und folgende Bilder sind dann entstanden:

















Dannach kam der Mond dran dabei sind folgende Aufnahmen entstanden:









Und nun noch meine Nebensonne. Leider konnte ich nur mit der Webcam ein Bild machen:

Zurück nach oben
 
Re: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 01. März 2005, 19:19
#11409
Guest user

Hallo Martin!

Schöne Bilder, v.A. der vierte Jupiter (scharf :) )! Was ist bei den Jupis mit Monden passiert - warum ist Jupiter so eierförmig?  :confused:  Und schön stimmungsvolle Nebensonne :]

Christoph
Zurück nach oben
 
AW: Re: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 01. März 2005, 19:33
#11411
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Pendel hat gesagt

Was ist bei den Jupis mit Monden passiert - warum ist Jupiter so eierförmig?  :confused:
Dummes, kleines Pendel :D ;). Durch die rasche Rotation von Jupiter kommt es zu einer deutlichen Abflachung… das ist alles, was hinter der "Eierform" von Jupiter steckt. :)

@Martin:
Tolle Bilder! Mir gefällt der 5. Jupiter besonders gut (ist doch der 5., oder?). Ich glaube man kann im oberen dunklen Band an der linken Scheibchengrenze sogar den GRF erkennen?!

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Re: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 01. März 2005, 19:41
#11412
Guest user

Tobias Dietrich hat gesagt

Dummes, kleines Pendel :D ;). Durch die rasche Rotation von Jupiter kommt es zu einer deutlichen Abflachung… das ist alles, was hinter der "Eierform" von Jupiter steckt. :)
Was blubberscht, Kindchen?  :D  Ich weiß, dass Jupiter durch seine Rotation stark abflacht, aber das ist nicht von der Belichtungszeit abhängig, sondern immer so (müsste also auf allen Bildern gleichermaßen sichtbar sein). Ich tendier eher zu Nachführfehler denn die Monde sind in derselben Richtung "verschmiert".
Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 01. März 2005, 19:41
#11413
Guest user

Schöne Blder.
Mach die Monde doch mal etwas dunkler und leg sie über den 3. Jupiter…
@Pendel: Das ist bestimmt durch die Überbelichtung und ungenaue Nachführung
Edit: Hab eure Posts nicht gesehen-Sorry

Seit wann klingelt ein Wecker um3.45 EURO? :D
Zurück nach oben
 
Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 01. März 2005, 19:47
#11414
Avatar
Erdling

Hallo Martin


Ich war ja dabei aber deine bilder sind einfach super…..
Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 01. März 2005, 19:49
#11415
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

ungenaue Nachführung? hehehehe… der war gut! :D:D:D
Soweit mir bekannt ist, bietet die ToUCam eine maximale Belichtungszeit von 1/25s (bei der Vesta sogar 1s mit einer ausgetauschten Treiberdatei). Und diejenigen, die damals in Aalen die Montierung aufgestellt haben, werden ja wohl auf den Polarstern und nicht auf irgendeinen Stern im Schützen oder so eingescheinert haben! ;)
Die Montierung von den "Oooolääänern" läuft recht genau… ich durfte da ja schonmal LIVE mit meinem Schlepptop+Webcam ran.

dummes, hat gesagt

Ich tendier eher zu Nachführfehler denn die Monde sind in derselben Richtung "verschmiert".
Denk ich nicht. Vielleicht mach ich mir mal die Mühe und "korrigiere" die Form der Monde. Und dann wird er immer noch so abgeflacht sein!
Außerdem haben wir beim Aufnehmen eine Art Vignettierungseffekt. Sieht man auf fast allen Bildern: die Randzonen des Planetenscheibchens sind bei korrekter Belichtung eher dunkel und das Zentrum des Planetenscheibchens tritt heller und deutlicher hervor. So fällt die Eierform nicht so direkt auf.

Glaubts mir: An der Nachführung liegts nicht.  :kls:

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 01. März 2005, 22:01
#11416
Avatar
Andromedaner

Tja, Martin, gewohnte Qualität von dir…
Du musst dir einfach mehr Zeit zum fokussieren lassen.
Versuch auch mal ein wenig mit den Belichtungszeiten herumzuspielen, das der Jupiter ein bisschen Farbkräftiger wirkt.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 02. März 2005, 21:12
#11425
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hier nochmal das Jupiterbild das ihr als bestes Bilder eingestuft habt. Dieses Bild hab ich nochmal bearbeitet und in Farbe gelassen:

Zurück nach oben
 
Re: AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 02. März 2005, 22:09
#11437
Guest user

Ich weiß, ich bin immer am rumkritisieren, aber kannst du noch den Blaukanal etwas verrutschen?
Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 03. März 2005, 13:58
#11440
Avatar
Erdling

Besser: Blaukanal - Rotkanal +

F!REF0X RUL3Z

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 03. März 2005, 14:08
#11441
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Martin,

hübsche Aufnahmen. Jetzt musst du halt nur noch eine Nacht mit gutem Seeing erwischen…

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 03. März 2005, 18:53
#11447
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Werde ich mich auch mal zu Wort melden. Finde deine Aufnahme natürlich auch sehr gelungen. Die letzte ist meiner Meinung nach auch die beste wobei ich den Farbkorrekturen zustimmen muss. Das bereits erwähnte Komposit aus Monden und Jupiter wäre ebenfalls noch recht interessant. Vielleicht könntest du da noch was machen und es dann noch posten. Kleine Kritik noch, ich bin mir sicher, dass du das auch noch schärfer bekommst. Aber sonst gefällts mir wunderbar.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 03. März 2005, 18:56
#11448
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Falko hat gesagt

Kleine Kritik noch, ich bin mir sicher, dass du das auch noch schärfer bekommst. Aber sonst gefällts mir wunderbar.
Genau! Ein 130er Zeiss, ist ja kein …… ;).
Auf jeden Fall sich lange zeit lassen mit dem Fokussieren. Der Jupiter rennt ja nicht weg ;). Am besten baust du mal eine Scheinerblende, was aber bei eurem langen Zeiss zum Problem werden kann (aber die Treppe machts ja möglich).

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 04. März 2005, 05:27
#11470
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ja, wegen den Temperaturen konnte ich mein Laptop nicht mitnehmen. Das heißt ich habe das Bild nicht genau vor der Nase gehabt…war ungefair 1 Meter weg  :sad:. Ich versuche es nächstes mal besser. Das bauen einer Scheinerblende ist bei mir bis jetzt immer schief gegangen  :sad:
Zurück nach oben
 
AW: Mond und Jupiterbilder vom 01.03.05
Erstellt 04. März 2005, 20:18
#11485
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Also, ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Seeing in dieser Nacht einfach nicht besonders gut war und wenn ich das richtig sehe, dann handelt es sich bei den Bildern nur um einzelne Rohbilder, keine Summenbilder. Unter solchen Bedingungen ist dann wohl leider nicht viel mehr rauszuholen.
Ich kenne diese "unruhigen" Nächte nur allzugut und habe schon oft erfahren müssen, dass bei schlechtem Seeing einfach nichts zu machen ist. Da nützt die genaueste Fokussierung nichts - nur abwarten, ob´s vielleicht besser wird. Das kann Sekunden oder Minuten dauern, manchmal aber auch Stunden…

Grüße und viel Glück beim nächstenmal,
Peter
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine