Mars von heute morgen | |
Erstellt 13. Juli 2005, 18:02
#14196
(im Thema #1238)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Deepsky war irgendwie nix(schlechte Ausrichtung, Vibrationen im Antrieb) also hab ich mich zum Ende der Nacht an Mars probiert. Dies ist praktisch meine erste Aufnahme. Die Allerersten machte ich mit einer alten Spiegelreflex, die Bilder wurden jedoch ausnahmslos nix. Heute morgen fotografierte ich mit meiner ToUCam Pro, die ich mit einem Infrarot und einem Skyglow Filter von Baader ausgerüstet hatte, und einer 3x-TS-Barlow.. Aufnahmeteleskop war mein C10-N natürlich auf EQ-6. Das Seeing war mittelmäßig. Das erste Bild ist eine bearbeitete Version. Gewonnen aus ca. 700 Einzelbildern, die ich mit Giotto autosortierte und überlagerte. Insgesamt wurden 3% der Bilder überlagert. Danach das Übliche: Kontrast, RGB-Ausrichtung(aufgrund des niedrigen Stand des Mars, war der Blau- und Grünkanal verschoben), Danach Schärfung+Rauschfilterund. Hier nun das Ergebnis: ![]() Und hier eine 3fache Ausschnittsvergrößerung: ![]() mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
Re: Mars von heute morgen | |
Erstellt 13. Juli 2005, 18:57
|
|
Guest user
|
Schönes Bild! Ist das die große Syrte da rechts? Du hast einen IR-Filter benutzt. Hast du ein IR-Rohbild, das du posten kannst? Das würde mich mal interessieren, genauso wie ein Bild ohne IR-Kanal! Viele Grüße Christoph |
AW: Mars von heute morgen | |
Erstellt 13. Juli 2005, 19:30
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() Die große Syrte ist zwar nicht drauf, aber dafür andere Details. Gruß, Peter |
AW: Mars von heute morgen | |
Erstellt 13. Juli 2005, 20:47
|
|
Guest user
|
|
AW: Mars von heute morgen | |
Erstellt 13. Juli 2005, 21:13
|
|
![]() Erdling
|
Ein Rohbild im visuellen Spektrum kann ich dir nacher geben. Es ist auf der Platte meines Laptops aber zur Zeit spinnt mein MP3-Player. Sobald ich rausgefunden hab, was daran flasch ist, ziehe ich das Bild rüber. @Holger: Ja, so ab halb vier lohnt es sich, Ausschau zu halten, natürlich am Osthorizont. Der Mars fällt einem eigentlich sofort ins Auge. mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Mars von heute morgen | |
Erstellt 14. Juli 2005, 06:39
|
|
![]() Site staff
![]() |
Teilweise richtig. Hinzu kommt noch, das die Webcam im IR und UV empfindlich ist. Sie kann also auch IR und UV "sehen". Da IR und UV andere Wellenlängen als das sichtbare Spektrum haben, kommt es sozusagen zu verschiedenen Fokusebenen und dadurch wird das Bild im sichtbaren Spekrum unscharf. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Mars von heute morgen | |
Erstellt 14. Juli 2005, 08:40
|
|
![]() Erdling
|
Ja das war mir schon klar. Andernfalls wäre ein Sperrfilter sinnlos. ![]() @Pendel: Rohbild im visuellen Spektrum: ![]() mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
Re: AW: Mars von heute morgen | |
Erstellt 14. Juli 2005, 12:28
|
|
Guest user
|
Achso Jope, du hattest ja geschrieben, du hättest eine RGB-Korrektur gemacht. Da hab ich mich halt gefragt, ob du den IR-Kanal auch verschoben hast - eben deswegen. Aber wenn der gar nicht drin war, erübrigt sich das ![]() Und danke für das Raw! Christoph |
AW: Mars von heute morgen | |
Erstellt 14. Juli 2005, 21:53
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() Gruß Falko |